Beiträge von BigJoy

    Jau, unser bärtiger Familienhund bekam auch das Maul nach dem Saufen abgetrocknet von meiner Mutter, zwecks Begrenzung des Wasserschadens.
    Ich hab mal einen Typen mit 2 Deutschen Doggen kennen gelernt, denen hat er beigebracht, sich nach dem Saufen die Schnute an den Decken vom Hundesofa abtrocknen zu gehen.

    Eine meiner Lieblingsstorys, auf dem Weg zum richtigen Umgangston mit diesem - meinem - Hund:


    Hundeschule, Platz aus der Bewegung, Kommando ausgesprochen, weiter gegangen, am Ende der Wiese umgedreht: Sieh an, alle Hunden liegen. Alle Hunde liegen im Platz auf dem Bauch - nur einer liegt auf dem Rücken, mit den Pfoten in der Luft. Meiner.
    - Leider das Kommando zu streng gesagt und den Hund in die Unterwerfung statt ins Platz geschickt :roll:


    Dauerte etwas, bis wir eingegroovt waren aufeinander :lol:



    Ich glaube, dass man sich auch selbst konditionieren kann mit dem Tonfall. Wenn man das richtige Timing erwischt hat, es funktioniert, der Hund macht, was man will - denkt man, es liegt am Ton, nicht am Timing. Und groovt sich auf diesen Ton ein. Dabei war es vielleicht das Timing.


    Hatte ich mit Joy 2x:
    Ich habe gebrüllt (1x ist sie, frisch bei mir, einem Hasen hinterher gejagt, 1x als sie drohte auf die Straße zu laufen) - ich habe Joy genau in der richtigen Phase des Verhaltens erwischt, sie blieb wie angewurzelt stehen und wusste schlagartig: DAS geht gar nicht. Und diese beiden Situationen waren damit nachhaltig geklärt.
    Heute reicht eine leise Ansprache (zB Kopfschütteln beim Hasen) oder ein leises "Warte" an der Straße, wenn sie nicht eh von alleine stehen bleibt.

    Mich nervt ein ungerechtfertigtes Anbrüllen von Hunden genauso wie eine überhöfliche Ansprache ;)
    Gibt Leute, die werden lauter, weil sie meinen, dann hört der Hund besser. Aber das er nicht hört, ist ja meist kein akustisches Problem :lol:
    Aber ehrlich gesagt finde ich es auch absurd, den Hund mit Bitte oder Danke anzusprechen.
    Mir sind gestische Kommandos unter'm Strich viel lieber :D ZB ein Fingerschnippsen, um den Hund zu dirigieren (statt sie im Nahbereich zu rufen).

    Wow, Catta, so kurzfristig...
    Ich muss am Samstag um 16 Uhr wieder at home sein, um meine Abendveranstaltung hinzukriegen.
    Ich wäre also also für den Zeitraum von ca. 9-15 Uhr im Rennen.
    Und ich kann mir bei dem Hochsommerwetter gerade nicht vorstellen, zu wandern, ich Weichei.


    Was kommt dabei raus? - Die Idee, ob wir irgendwo hinfahren können, wo wir mit den Hunden schwimmen können. Wo unsere Hunde und wir (wer will) ins Wasser können und ohne andere Leute (v.a. Kinder und Nichthundemenschen) dabei zu stören.
    Gäbe es so eine Möglichkeit irgendwo bei uns im Norden?? (Sankt Peter Ording fällt für mich raus, zeitlich, s.o.)


    - Aber ich will hier nichts abwürgen! Wenn sich eine Ratzeburger See Truppe findet, nur zu!

    Sichere sie gut, das ist extrem wichtig bei einem ängstlichen Hund. Denn wenn der sich einmal aus dem HB oder Geschirr gewundet hat, kriegst du ihn ggf. nur sehr sehr schwer wieder zu dir rangeholt und irgendwelche Fangaktionen verstärken sein Misstrauen ggü. Menschen natürlich blöd.


    Gib deinem Hund Sicherheit. Verströme "Ich bin dein Fels in der Brandung". Steige nicht in seine Angst und Unsicherheit ein! FÜHRE deinen Hund durch Situationen, die ihn ängstigen.


    Schau genau hin, evt. hat er weniger Angst, als du denkst, oder nur vor bestimmten Menschentypen. Du wirst mit der Zeit mitbekommen, was ihn ängstigt. Dann kannst du diese Sachen gezielt mit einem Gewöhnungstraining ausschleichen (zB Baseballmützen, Betrunkene,...)
    Seh dich dabei eher emotionslos als Detektiv, der etwas herausfinden möchte - und steige nicht in die Vermeidung und Angst deines Hundes ein.


    Mein Literaturtipp ist ein kleines feines Buch namens "Trau niemals einen Fremden", da sind tolle sehr alltagstaugliche Tipps zum Umgang mit Angsthunden drin.



    Wünsche euch ein schönes Zusammentreffen!

    Ich heule auch.
    Und auch ich will nicht, dass dieser Tag überhaupt irgendwann kommt. Scheiß egal, wie schön man diesen Tag gestalten kann, es sollte diesen letzten Tag einfach nicht geben müssen
    :tropf:

    Hey, klingt gut! Danke für deinen Bericht. Angesichts ihrer Fressgier den Wassernapf von der Fresssituation zu trennen, finde ich auch eine gute Idee von dir :gut:
    Ich hoffe, es pendelt sich stabil ein zwischen euch, so dass ihr beide so viel Schlaf wie möglich bekommt UND eine trockene Bude/Körbchen habt.

    Es wird ein ü-30-Wochenende: Über 30 Grad :D
    Insofern wäre eine Runde mit Wasserzugang angeraten (Joy schwimmt nicht, aber ich würde sie nass machen zwecks Kühlung)...
    Gewittern soll es meines Wissens nach im Norden nicht, nur im Süden und später im Westen.


    Mehrere Termine fände ich ja cool, dann könnte ich ja Sa. und So. gehen, theoretisch :rollsmile:
    - oh wow, mein 1. WE seit langem ohne Arbeitsdruck, ich genieße dieses Frei-Gefühl gerade sehr - und kann mich null festlegen, was ich mit dem Frei anfange :lol:
    Ist gerade eine komische Doppelung, ich hab gleich zwei "Löcher": Keine WM mehr und seit gestern auch weniger Arbeitsdruck...Muss sich bei mir erstmal alles wieder auf normal einpendeln :ugly: