Beiträge von lupinchen

    Hallo Jessi,

    hab grad nochmal nachgeguckt und festgestellt, dass ich 5 € unterschlagen hab (laut Vers.schein).

    Der Beitrag ist 82 € (obwohl ich mich entsinnen kann, dass auf dem Überweisungsträger was von ca. 77 € stand - glaub da ist was wegen der Vers.steuer ab 1.1.07 anders).

    Mitversichert:
    Mietsachschäden: bis 1 Mio
    Personen-/Sach-/Vermögen: bis 10 Mio.
    Schadenereignisse bei vor.geh. Auslandaufenthalt: unbegrenzte Dauer

    Was ich aber grad feststelle, ich find nix in Bezug auf Schäden, die bei einem "Fremdausführer" (da fällt mir grad kein besseres Wort ein) entstehen. Da muss ich nochmal nachfragen, meine SchwieMu geht ja auch mit dem Hund raus.

    LG
    Sabine

    So viele liebe Antworten und Ratschläge - vielen Dank nochmal.

    Zitat


    ....................
    Probier es doch erstmal mit einem anderen Geschirr, vielleicht von einer befreundeten HH, die einen Hund in der gleichen Größe hat......

    Das wird schwierig, außer mir gibt es im Bekanntschaftskreis nur noch einen Aussie und eine etwas "rundliche" Goldiehündin, die ein Geschirr am Hund haben.

    Ich lass das Geschirr jetzt erstmal weg und besorg mir ein Neues.

    LG
    Sabine

    jo,

    ohne Geschirr würde er mehr rumflitzen, mit Geschirr wirkt er immer etwas "langsam".

    Körperhaltung: meistens mit der Nase auf dem Boden, der kleine Schnüffler :D

    Wie lange trägt er sein Geschirr: Weiß ich grad net so genau, es war ja jetzt auch eine größere Pause dazwischen, weil er's halt so gar net haben konnte.

    Es sitzt eine Handbreit weg von den Achseln (wie gesagt, ich hab große Hände).

    Thera

    das größte Drama spielt sich beim "anziehen" ab und wenn er das Geschirr halt sieht.

    Beim Spazierengehen ist es meist nur anfangs, da eiert er extrem rum und man meint, er könnte nicht richtig laufen. Später geht es dann einigermaßen, aber so "aufgeweckt" wie ohne Geschirr wirkt er nicht unbedingt (außer natürlich wenn andere Hunde da sind, da vergisst er es wie gesagt regelrecht).

    Das Geschirr ist mit Neopron gepolstert.

    Hallo,

    hab jetzt mal ein Bild gesucht, auf dem er das Geschirr dran hat (da gibt es kaum welche, eben wegen seiner "Angst". Hab auch eins gefunden, aber man sieht die Passform net so toll, so wie er dasteht. Auf dem Fotos ist übrigens wieder so ein Zeitpunkt abgelichtet, wo er komplett vergessen hat, dass das Geschirr dran ist:

    Externer Inhalt img401.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    hoffe, man erkennt was, es ist der schwarze Hund :D

    LG
    Sabine

    Hallo an alle,

    vielen lieben Dank für eure Antworten.

    Vlt. ist er wirklich so ein "Typ Hund", der ein Geschirr einfach nicht mag
    (so wie er auch nicht zugedeckt werden will - nur beim Spielen mit seiner "Schmusedecke")

    Aber vlt. werde ich es mit einem neuen Geschirr und dann mit viel Geduld, Leckerli und Lob nochmal probieren.

    Ich find es bei ihm halt besser, weil er noch nicht so "sauber" an der Leine geht (vor allem nicht, wenn wir mit anderen Hunden laufen). Meine TÄ hat mir auch dazu geraten, gerade jetzt, wo er auch noch dazu so einen verschleimten Hals hat und jeglicher Reiz vermieden werden soll. Im Moment läuft er halt sehr viel "frei". Das ist bei uns zum Glück ja auch sehr gut möglich.

    LG
    Sabine

    hm,

    was für ein Geschirr hab ich..... so eins mit "Halsring", Gurt unter dem Bauch durch und Rückensteg längs. Zu klein - weiß net - ich hab zwischen dem Bauchgurt und den Achseln eine Handbreit Platz (und ich hab schon breite Hände); der Bauchgurt ist in der "Breite" auch noch ausreichend. Höchstens das der "Halsriemen" etwas eng ist.

    Über ihn drüber beugen tu ich mich nicht, kniee oder kauere seitlich von ihm und führe meinen einen Arm sogar unter dem Hals durch, um nicht über ihn drüber langen zu müssen (obwohl im das beim Spielen, Knuddeln und Kämpfen nix ausmacht).

    Und zu guter Letzt: mein Freund macht das Geschirr überhaupt nicht dran, weil der das lange Gesicht nicht sehen kann (alter Einschleimer :D ).

    Was ich mir höchstens noch vorstellen kann ist, dass das Vorgängergeschirr etwas geziept hat - war ein Leihgeschirr aus der Hundeschule - und davon noch etwa bei ihm "hängengeblieben" ist.

    Gruß und danke für die Antwort
    Sabine