Beiträge von Christl

    Zitat


    Meine Mama wohnt in Berlin - wenn ich wieder mal nach Hause fahre besuche ich Dich und dann zeig ich Dir was ich meine jaaaaaaaaaa :roll:

    Mich würde das auch interessieren.. :ka: aber ich wohn nich in Berlin... :(

    Zurück zum Thema:
    Ich hab mir noch nie dadrüber Gedanken gemacht, aber mein Hund trägt auch kein Kettenhalsband (seit er in einer seiner pupertären Phasen im Alter von ca 11Monaten eines "zerrissen" hat als er voll in die Leine gerannt ist, haben wir keins mehr.. brauch ich auch nich für Prüfungen etc, daher ists egal..)

    Also ich würde es wieder so machen, dass ich unterschiedliche Kommandos benutze.... weil ich denke, dass ich es so mir und meinem Hund einfacher mache..
    aber dadrüber kann man sich streiten, es gibt auch einige, die ihre "Alltagskommandos" nicht von den z.B. Obediencekommandos trennen und für beides die selben begriffe haben..

    Hier gabs neulich erst so einen Thread.... da war die ausgangsfrage zwar eine andere, aber dann wird auch noch über kommandos usw diskutiert.. zielt halt auf Obedience ab, aber wenn du das für später in Erwägung ziehst, schadets ja nich ;) Hier der link: https://www.dogforum.de/ftopic65813.html

    lg Christine

    Huhu!!

    zu dem "Hier" - Kommando:
    Ich verwende "Hier" nur auf dem Hupla/wenn ich trainiere.. "Hier" heißt bei uns schnell, auf kürzestem Weg herkommen, und gerade und nah Vorsitzen, natürlich mit Blickkontakt, und zwar ohne mir dabei voll in die Beine zu knallen.. so wie ichs halt in der BH, im Obedience, etc brauche..

    Sonst im Alltag verwende ich "Komm".. das heißt, dass mein Hund halt zu mir kommen soll, aber ohne Vorsitz, sondern einfach schnell herkommen und sich z.B. neben mir einordnen... wenn ich stehen bleibe, wenn ich ihn rufe, dann setzt er sich auch hin, aber da ist mir das egal, wo er sitzt, da muss er nicht grade vorsitzen...

    lg Christine

    Zitat


    Nun habe ich mir die Mühe gemacht und den Beitrag 2 x gelesen und nicht verstehen können was Du genau meinst.

    Habe auch nicht die Absicht weiter darüber mich mit Dir einzulassen, wegen reiner Energieverschwendung.
    Möchte Dich nicht mit meinem schwachen Gesülze bei Deinen tiefschürfigen Gedankengängen stören!

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Ich hab glaub ich beim 1.Mal lesen schon verstanden, was cazcarra meint :roll:

    Zurück zum Apportieren

    Zitat

    Ich würde auch gerne wissen, was andere HH machen,
    um die Gassirunde für alle Parteien interesssant zu gestalten. lupe

    Mein Hund apportiert ja auch für sein Leben gerne.... deswegen machen wir das auch gerne auf den Spaziergängen.. aber es dauert immer ewig, bis er was findet, wenn ichs irgendwo versteck/hinleg... :???: Er rennt immer ewig z.B. über die Wiese und sucht und sucht und sucht... und rennt drüber.. und sucht weiter... immer in kleiner werdenden Kreisen ;) Kann ich das noch irgendwie anders "üben", dass er Sachen schneller findet?? Habt ihr da irgendwelche Tipps? Wahrscheinlcih mach ich nur wieder irgendwas falsch :ops:

    lg Christine =)

    Huhu!

    ich würde auf jedenfall das Lecken und Rumknabbern unterbinden/verhindern..
    Chui hatte das auch im Frühjahr, es war erst eine kleine rote Stelle, dann hab ich ihm halt ne alte Socke rum, nur als er dnan alleine zuhause war hat er natürlich die Socke runter gemacht und ewig dran rumgeleckt, als ich heimgekommen bin von der Schule abends kam er mir schon humpelnd entgegen :motz: Denn dann war der gesamte Pfotenzwischenraum (ka wie amn das nennt) aufgeleckt..

    Naja, wir waren dann halt bei TA, Salben drauf, ewig Verband rum usw... und das immer bei Matschwetter.. Raus kam halt, dass er nichts drin hatte oder so, hat sich wahrscheinlich beim Gassi oder so irgendwo ein bisschen verletzt und das eigentlich schlimme war eben das lecken!

    lg Christine

    :lachtot: dann waren wir ja nicht die einzigen, die (fast) zu spät bestellt haben...
    aber der nette Herr vom pansen-express hat unsere Ware am Montag noch abgeschickt (Montag um 11.30 oder so haben wir bestellt:D), so dass das paket gestern noch angekommen ist ;)

    Unser alternativplan wäre auch gewesen, zu Fr**** zu fahren und TroFu zu kaufen!!

    Über das Geschenk freut ihr euch sicher sehr :p

    lg Christine

    Huhu!

    Ist eurer Schäferhund denn ängstlich?

    Also ich würde einfach abwarten wie sie reagiert- meistens wird ja schon vor Mitternacht der ein oder andere Böller gezündet.. und mir dann überlegen, obs vllt besser wäre, wenn ihmemr irgendwer mit im Haus wäre.

    Also Chui sein erstes Sylvester erlebt hat (wir wohnen mehr oder weniger auf dem Land), bin ich immer bei ihm geblieben. Ich hab mich zuerst mit ihm ans geschlossene Fenster gestellt - er durfte mit den Vorderpfoten aufs Fensterbrett, und wir haben das Feuerwerk angeschaut. Er fands total toll! Dann ist er immer von Fenster zu Fenster gelaufen und hat die bunten Lichter am Himmel angeschaut. Dann hab ich das Fenster irgendwann aufgemacht, und wir haben wieder beide rausgeschaut.. Anschließend sind wir noch ein bisschen in unseren Garten rausgegangen - ntürlich an der Leine!
    Ich glaub das war ganz gut so, Chui ist überhaupt nicht gestresst von der Knallerei, er schläft einfach bis das Feuerwerk anfängt, dann bequemt er sich vielleicht irgendwann auf und schaut mal aus dem Fenster, aber nur wenn er lsut hat ;) genervt ist er nur davon, dass unsere anderen Beiden öfter mal bellen und knurren, wenns knallt, dann wirft er ihnen immer so einen "Halt die Klappe, ich will schlafen"-Blick zu ;)

    lg Christine

    Huhu

    ich werde wohl auch ohne Chui weggehen..
    Der bleibt zuhause bei meienr Mutter und unseren anderen beiden Hunden.. Chui stört das Geböller überhaupt nicht (solang er in meinem Zimmer sein kann, da kann um ihn rum die Welt untergehen und er schläft trotzdem :roll:), der ist dann nur genervt davon, dass die anderen zwei immer Knurren und Bellen wenns knallt und er nicht in Ruhe schlafen kann ;)

    lg Christine