Ja.
wie bring ich denn am besten ein Steh nach vorne beI?? das ist ja viel schwieriger als nach hinten...
nach hinten absitzen.
Die Sache ist die, dass inzwischen nicht mehr gilt "Hund soll am Ende wieder in der Ausgangsposition liegen". Sondern die Bewegungen, die Hund während der Ablage macht, addiert werden.
Das heisst, geht Hund einmal zurück, dann wieder vor usw. kann da ganz schnell eine Körperlänge Bewegung drin sein.
kannst du das mit dem Bewegungen addieren" nochmal kurz für Dumme (Phantasielose) erklären??
Hier
ist eine fast perfekte Distanzkontrolle. Du siehst, dass die Hinterbeine immer auf der weissen Linie stehenbleiben, bis auf den zweitletzten Positionswechsel - da kommt Hund leider deutlich vor, nicht viel, aber deutlich
das muss ich später mal anschauen, kanns hier grad nich öffnen..
Es besteht natürlich die Möglichkeit, die Vorderbeine "stehenzulassen".
Die Schwierigkeit dabei besteht darin, den Hund vom Sitz ins Platz zu bekommen, ohne dass er als "Zwischenschritt" kurz ins Steh übergeht.
Dazu kommt, da es inzwischen "normal" ist, die Hinterbeine stehenzulassen, dass die Richter häufig schon nur noch auf die Hinterbeine schauen. Und wenn die sich bewegen - Punktabzug. Eine Vereinskollegin hat ihrem Hund beigebracht, die Vorderbeine stehenzulassen. Und dieser Hund schafft es auch, vom Sitz regelrecht ins Platz nach hinten zu rutschen. Trotzdem gibt es immer wieder Punktabzug von wegen "Bewegung". Obwohl auf den Videos deutlich erkennbar ist, dass die Vorderbeine regelrecht kleben.
ich glaub die Bewegungsabläufe muss ich alle nochmal ganz genau durchdenken
Das ist ja blöd, wenn das von den Richtern so bewertet wird...
Naja, in der Stufe 1 ist das Steh ja noch nich mit drin, da hab ich also noch ein wenig zeit um drüber nachzudenken