Beiträge von Scherbenstern

    Das kommt schon, wenn sie Rückwärtslaufen geschnallt haben und ein Signal verknüpft haben, geht das recht schnell.
    Neben mir gemeinsam Rückwärts verwirrt meine Jungs auch*g*
    :schockiert: "wie jetzt? was willstn du?" *gg*

    Aber es des kommt noch, ich hab ja Zeit jetzt bald wieder mehr und kann intensiver arbeiten, bleibt nur zu Hoffen das es nicht ständig regnet!

    :)

    Wie arbeitet ihr denn?
    Mit dem Clicker?
    Oder ohne?

    Also eine "Gasse zu stellen" ist erstmal ne sehr gute Idee, die muss aber laaaange bleiben erstmal, damit der Hund schnallt worum es geht.
    Nämlich, ums gerade rückwärts-laufen.
    Dann kann man z.B. die Stühle/Hocker, Eimer, was auch immer weiter auseinander stellen, das große Lücken entstehen aber es "Anhaltspunkte" gibt.
    Dann kann man noch lange Äster oder Stöcke/Latten, Besenstiele auf den Boden legen.
    Das legt ihr später in Abständen hin und entfernt immer mal eins, so das die Hilfe langsam abgebaut wird.
    Das geht aber nicht von heute auf morgen, weil sich der Hund ja auch daran orientiert.
    Außerdem ist es MIT Begrenzungen und Ohne schon fast ne andere Übung.

    Wenn ihr mit dem Clicker arbeitet, dann könnt ihr Schritt für Schritt anfangen.
    Ihr geht her und dann geht ihr einen Schritt vor/Hund zurück und C+B. Das wird Schritt für Schritt aufgebaut.
    Es geht schön wenn man etwas in der Hand hat (ein Tool oder ein Mot, Ball oder Futterbeutel etc.).
    So wird der Hund z.B. NUR bestätigt wenns gerade ist und nicht wenns schief ist. Dazu muss man aber das ganz langsam aufbauen damit euer Hund eben weiß worum es genau geht und so langsam lernen und merken kann das GERADE laufen ihm was bringt und nicht Bogen oder schief.
    Das dauert aber mitunter ein wenig.

    Rückwärtslaufen ist eh schwer für einige Hunde und manche versuchen sich auf direkt auf den Podex zu setzen*gg*

    Versuchts mal so, ansonsten gibts noch andere Methoden, wobei hier sicherlich noch einiges kommen wird :)

    @ Nassi: das ist ja süüüüüüß :)

    Ich würde das machen wie Anna es vorgeschlagen hat und Richtung Ohr pusten.

    Ansonsten würde ich es vielleicht mit nem Targetprobieren. (Finger oder handtarget oder Targetstick) der Hund elrnt diesen mit der nase zu berühren und dem "zu folgen".
    Heißt also du Hälst den Stick oder den Finger vor die Nase und Bewegst sie und und zurück.
    Und C+B.
    Das übst du mehre Male bis du Anfangen kannst langsam das Hilfsmittel abzubauen und langsam anfangen kannst ein Signal dazu aufzu bauen :)

    Yes, würde ich genauso aufbauen nur mit Kopf hoch und runter.

    versuchs mal so :)

    Hm Paula ist aber noch nicht so alt oder?
    Da gibts doch dieses Phänomen von der plötzlichen Juvenilen Angst.
    Sowas in der Art könnte das vielleicht sein.

    Ich würde sie nicht einfangen, sondern die nächsten Male erst einfach vorher an die Leine nehmen und sie ins Auto bringen. Das ne Zeit machen, gaanz cool und ganz normal. Hudn ranrufen, belohnen, anleinen und zum Auto gehen, Hudn reinsetzen und gut.
    Und dann zwischendurch immer mal Kontrollieren ob sich das gelegt hat.

    Oft brigt nämlich locken und beruhigen oderso die Gefahr das der Hund wirklich denkt es ist etwas "im Busch" und das ist es ja nicht.

    Also ich würde wirklich ganz cool anleinen und Hund mitnehmen damit sie auch merkt, drumrum komtm sie eh nicht und was schlimmes ist auch nicht dran.
    So habt IHR nicht den Stress und sie auch nicht.

    und das heißt ja auch nicht das ihr das "für Immer" so machen müsst, sondern nur für ne zeit und dann mal wieder kontrollieren obs klappt.
    Denn bei dieser Juvenielen Angst ist das soweit ich weiß so, dass es sich so schnell legt wie es gekommen ist und man ERST daraus etwas MACHT wenn man sich zu arg drum schert und lockt und beruhigt etc. und damit das ganze bestätigt und verstärkt.
    Oder indem der Hund ärger bekommt und immer unsicherer wird...

    Okee, vielleicht wäre das eine Möglichkeit für euch.

    Grüße
    Nina

    Hi,
    es gehen nicht ALLE in die Huschu, keine Panik.
    leider sieht man das aber nur zu oft. Das eben gerade Halter die mit ihren Hunden NICHT in der Hundeschule waren nicht mit ihrem Hund klarkommen bzw. eklatante Fehler machen.
    Das istr natürlich schade und richtig besch... weil gerade leute die sich viel Mühe geben sowas dann gerne mal ausbügeln dürfen.

    Meine Hunde sind im letzten halben Jahr insgesamt 10mal gebissen worden. und zwar heftigst. und jedes mal "das hatter ja noch nie gemacht" bis Hund lief frei also Clou auch frei "das macht der immer wenn der Weg so eng ist" (der Weg war 1,5-2m breit) naja oder sie sagen einfach NICHTS und gucken doof und gehen dann.
    Tja, ich darfs ausbügeln weil sich meine Terrier natürlich NICHTS mehr gefallen lassen!
    Und bevor sie nochmal unten liegen, naja gehen sie lieber gleich drauf bzw. beißen andere Hunde Teils von sich weg um sie auf Abstand zu halten.
    Spielen nur noch selten mal mit anderen Hunden und wollen sich auch kaum mehr lange bei Fremden Hunden aufhalten...

    Da wäre es natürlich schön wenn sie mal Huschu etc., besuchen würden oder von Anfang an besucht hätten. Da würden sie auch lernen wie man mit dem Hund umgeht bzw. ihn ordentlich auslastet denn das passiert hier auch nicht bzw. nur durch 20 min. über die Wege durchs Wohngebiet, wo doch der Wald 5-10 min entfernt ist!

    Es gibt aber auch Leute die OHNE Hundeschule a) besser dran sind und besser klar kommen bzw. c) sie einfach soweit nicht brauchen.
    Wir haben 3 Jahre lang mit den Terriern die Huschu besucht und wir haben viel gelernt, aber auch die Grenzen der Trainerin ;) jetzt machen wirs anders...
    Mit Yako waren wir insgesamt 2,5 Jahre in Hundeschulen.

    Wieso ist ein verein was anderes? Ja Aggi ist was anderes als Basistraining, ABER in den meisten Vereinen und Hundeschulen die ich so kenne muss man, bevor man nen Sportkurs machen darf, erstmal min. 1 basiskurs machen. Damit die Trainer kontrollieren können ob basis vorhanden ist oder ob noch was fehlt.
    In manchen Vereinen und auch Huschus muss man sogar die BH schon haben bevor man das Training im Sport machen darf und nicht erst wenns um Turniere geht.
    Von daher ;)

    Tja so ist das mit Büchern.
    Entweder man kriegt den Transfer hin oder nicht.
    Das ist leider oft das Problem daran.
    Wenn dus RICHTIG praktisch willst, besuch einen Workshop, ein Seminar oder ne Huschu/Verein mit solchen Kursen :)
    Die können nämlich ganz individuell auf die und deinen Hund eingehen und vorallem: Die fehler aufzeigen oder kleine Abwandlungen zeigen.
    In Büchern steht meistens nur ein, zwei Wege drin.
    Und gerade DAS ist es was Trainer eben auch Leisten, kreativ auf individuelle Probs und Gegebenheiten eingehen.
    Den Kunden DORT abholen wo er steht :)

    Also, beschreib doch mal WIE du Nummer eins, die Acht um die Beine geübt hast.

    Zum High Five, kann dein Hund Pfötchen geben? Es kann auch z.B. gut funktionieren wenn man die Hand langsam hochdrehtalso von Handfläche nach oben zu handfläche nach vorne zum Hund zeigend ausarbeiten.
    Wenn dein Hund dann geschnallt hat, das er in die hand, egal wie sie Steht "einklatscht", kann man langsam die hand HÖHER nehmen das er weiter OBEN abklatscht.
    Dazu lässt du dir das pfötchen geben und drehst die hand imemr mal ein Stück weiter hoch :)
    Das zu beschreiben ist leider etwas schwer, aber ich hoffe du weißt was ich meine.
    Kannst es ja mal so versuchen.

    Hi,
    also beim Springen hintereinander also einer Springt übder den linken arm den andere über den rechten und dann im Kreis.
    Aber gleichzeitig nebeneinander sähe bestimmt niiiedlich aus.

    Der Beinslalom ist erstmal hintereinander und nebeneinander, aber das fusselt noch etwas durcheinander *g*

    Jap beim Laufen habe ich entweder beide nebeneinander auf einer Seite oder einen rechts und einen links.
    Und beim Wechsel tauschen sie enteder zwischen beinen beinen durch oder hinter meinem Rücken her.
    Und derzeitig üben wir die drehung und dann hinterm rücken her. Jeder alleine kann des, jetzt muss des aber koordiniert werden. Und das von mir, das ist die schwierigkeit *gg*
    Meine Koordination muss noch geübt werden *lach*

    Achja, bei den Lütten ist das auch sehr süß wenn eine Steht oder Liegt und der andere Drüber springt.
    Die Terrier machen das ab und an ganz gerne, schaut auch niedlich aus.

    Und das mit der Pfote ist bestimmt auch suuuper süß :)

    Deine Idee mit den voreinander oder Rücken an Rücken zusetzen finde ich toll!
    Das werde ich mal probieren.

    Ich möchte auch mit den beiden üben das sie voreinander stehen und dann rückwärts auseinander gehen :)

    Was auch geht, beide Hunde vor dich und dann beide Rückwärtsgehen lassen.
    Was ich derzeitig auch in Angeriff genommen habe (naja vor der Prüfungsvorbereitungsphase) war das Back und dann Come by in Grundstellung bzw. Close by in Hand-Grundstellung.
    Und dann verknüpfen mit dem beinslalom an dem die Terrier eben sich zwischen meinen Beinen begegnen und Seiten tauschen und dann wieder zurück tauschen.
    Da habe ich allerdings absolute Koordinationsprobleme.
    Ich bin soo unkoordiniert manchmal das ich eeewig brauche um ne Linkskehrtwende ordentlich hinzubeommen :(
    Aber wenn ich wieder etwas mehr zeit habe dann bau ich das nochmal auf und dann gaaanz langsam ;)

    Ich lass mich dann auch mal Filmen, vielleicht hat mein Haserl ja mal Zeit dazu...

    Liebe Grüße
    Nina

    Hm klar können sie das unterscheiden, wenn man ihnen die Gelegenheit dazu gibt zu lernen das SITZ nicht nur "setz dich hin heißt" sondern: "nimm egal aus welcher Position auch immer diese (sitzende)Haltung ein!"

    Wir haben das damals mit nem neuen Signal verknüpft: bei uns "auf" bedeutet von Platz ins Sitz.
    Aus der Bewegung/Stehen ins Sitz/oder Platz heißt Platz und aus dem Sitzen auch Platz.
    Das können sie sehr gut unterscheiden.

    @ Curly Sue: Was für Zwischensignale gibst du denn?

    Hi,
    ich mache ziemlich viel mittlerweile mit zwei Hunden parallel.

    Also gerade auch aus dem DD wo es um schöne Beinarbeit geht, Fuß/Hand, Wechsel in verschiedensten Varianten.
    Platz/Sitz/Steh aus der Bewegung.
    Dann natürlich niedrige Armsprünge oder Beinslalom (wobei wir letzteres erst Angefangen haben).
    Dazu Drehungen um sich und um mich herum, von Hinten Vorwärtseinparken und dann über einen Stock raus springen.
    Sowas und ansotsten auch Distanzkontrolle mit Abruf von einem oder Beiden, Vorsitzen mit einem oder beiden.
    Man kann eigentlich jede Menge machen, wobei beide Hunde, jede Übung erstmal einzeln kennen und können sollten bevor man mit zweien Anfängt ;)