Beiträge von Majalein

    Neue Nachrichten von unserem Züchter. Eventuell hat es doch geklappt. Der Rüde hat die Hündin zumindest gedeckt. Bleibt abzuwarten, ob sie noch tragend geworden ist oder der richtige Zeitpunkt schon vorüber war...Sollte es geklappt haben, kann der kleine schon dieses Jahr kommen :rollsmile:

    So. Nachdem ich den Thread schon eine Weile sporadisch mitverfolgt habe, darf ich mich einreihen. Ich bin schon so aufgeregt und freue mich auf unseren Neuzugang. Der Besuch beim Züchter ließ meine Ungeduld allerdings noch steigen :roll:



    SandraSam: Border Collie Hündin. Wurf um den 15.06. erwartet. Einzugstermin: 09. oder 10. August!
    HappyLabby: Flatcoated Retriever Rüde (Arico), Einzug am 17.08.13
    Olcona: Hollandse Herder, Hündin gedeckt, Wurftermin ca. 10.07.2013
    magix81: Aussie Rüde, 14. Juli 2013, Besuch am 10.8.
    austria: BC Hündin, Welpen auf der Welt, zieht ca. mitte September ein
    Lilly&Max: Aussie (Hündin); Welpen am 18./19.7. geboren, Besuch am 4.8. mit 2,5 Wochen
    Trivial: Weißer Großpudel, Züchter steht fest. Wurplanung für Sommer/Herbst 2013
    Sweetathos: Cane Corso, warten auf Ultraschall mitte August
    Safa1975: Havaneser Rüde Geburtstermin Ende August, Abgabe Ende Oktober 2013
    Steffy122: Rottweiler, Hündin (name event.Klea) (eventuell ÖRHB), Abgabe Anfang Dezember 2013
    BoxerandSchäferhund: Spätsommer / Herbst 2013 Welsh Corgi Cardigan Züchter steht fest
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2013. Eigene Nachzucht, Hündin wird zur
    Zeit zuchtfertig gemacht
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin, Deckrüde steht fest,warten auf Läufigkeit Herbst 2013
    Elfenhauch: Herbst 2013 - American Bulldog Hündin
    Geierchen: Aussie Al, Züchter steht fest, hoffentlich Herbst 2013
    Goldenboy:Amerikanischer Langhaar Collie, Rüde, warten auf Läufigkeit September/Oktober
    lilactime: Cao de agua portugues, Hündin, warten auf Läufigkeit im Oktober 13
    Wolfherz: Saarloos Wolfhund Rüde/weibchen winter 2013 oder 2014
    Malamutti: Alaskan Malamute 2013/2014 vermutlich aus Rußland
    asraschmusekatz: 2013/2014 Whippet evt. Züchter oder Rescue
    Majalein: Miniatur Bullterrier, Rüde, Züchter steht fest,Wurf ist geplant für März 2014
    tromba: englische bulldogge, frühjahr 2014, züchter werden in den nächsten tagen besucht
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    Dani86: Sheltie Hündin Blue Merle rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
    Chocoaussie: Hündin mitte 2014
    Selters: Großpudel, Sommer 2014
    Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
    Lieselottchen: Australian Shepherd, Wurfplanung März/April 2014
    ShilaShadow: Border Collie Hündin, ca. Sommer 2014
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin, Züchter klar, Eltern klar - Herbst/Winter 2014
    Alruna: Irischer Wolfshund, vermutlich Ende 2014, wenn alles mit dem neuen Haus klappt.
    xBayliex: Ende 2014 Anfang 2015 Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
    Corgifan 2014/2015 Islandhund, Farbe egal Hündin z.Zt.auf Züchtersuche
    deNanni: Groenendael Hündin als Zweithund Ende 2014/Anf. 15, Züchter steht fest, Mutter auch
    Gammur: Aussie Huendin, 2014/2015 Zuechter steht fest, Mutterhuendin auch
    Dinakl: LCLD, Hündin, vorraussichtlich 2014/2015, Züchter evtl. gefunden.
    FlatDreams: dt. Schäferhund (LZ) vorraussichtlich 2014/2015 auf Züchtersuche
    Queeny87: Anfang/ Mitte 2015, einfach nur Hund, vorraussichtlich Dalmatiner
    Brizo: Australian Shepherd, AL, Hündin, Anfang / Mitte 2015, Züchter und Mutter steht fest
    FairytaleFenja: Ab 2015, Langhaar-Collie, Züchter steht fest
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    Laura97: Ca. 2015/16 wahrscheinlich Französische Bulldogge gestromt
    RoccoderBub: 2015/16 X-Herder oder Malinois
    Midnightdogs: 2015/2016 voraussichtlich Aussie, mehr aber noch nicht geplant.
    bonitadsbc frühestens 2016 - Time will tell.
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    lovemuffin: Ab 2017 voraussichtlich Französische Bulldogge, Farbe egal
    melthis: 01.10.2013 Altdeutscher Schäferhund, Rüde... ist aber noch nicht ausgesucht

    Eine schwierige Frage, über die ich mir schonmal Gedanken gemacht habe.


    Maja zog als Ersthund bei mir ein, als ich 16 war. Ich musste neben der Schule alleine für sie sorgen und für ihren Unterhalt arbeiten gehen. Sie war in dieser Situation perfekt. Unkompliziert, lernwillig und aufgrund ihres jungen Alters aber so verspielt, dass wir eine Menge Spaß haben konnten.
    Durch sie habe ich unendlich viel gelernt. Vor allem habe ich gelernt, was es bedeutet einen Hund zu haben.


    Maja hat sich nicht großartig verändert. Sie ist eben vernünftiger geworden und in der Situation von damals würde ich mich auf JEDEN Fall wieder für sie entscheiden, da es keinen perfekteren Ersthund gibt.
    Ich genieße oft diese Unkompliziertheit. Sie ist so ruhig. Macht alles mit. Hat unendlich viel Geduld und ist sehr genügsam.
    Heute wünsche ich mir oft mehr Temperament, mehr "Herausforderung", mehr Witz. Einfach einen Hund, der auch gerne(!) mehr als nur dabei ist, der etwas von mir verlangt, mich fordert. Über einen Zweithund wird hier schon sehr lange nachgedacht, aber noch ist es nicht möglich.

    Ohne Angst machen zu wollen:


    Ich denke dabei auch sofort an was Neurologisches, wie zum Beispiel Epilepsie (gerade beim Mops hört man sowas öfter). Lass das unbedingt abklären!
    Gerade, weil er oft nicht ansprechbar ist. Bei einem Hund der Fliegen o.ä. fängt ist das Ablenken normalerweise kein Problem.


    Gute Besserung dem Kleinen!

    Ich finde diese Hundehalter fürchterlich, die ihre völlig gestressten Tiere guten Gewissens immer und immer wieder dem Ball hinterher hetzen lassen. Ich habe durchaus den einen oder anderen darauf angesprochen. Aber die klassische Antwort ist da meistens:
    "Der is doch nicht gestresst, dem macht das Spaß. Schauen sie doch wie der schon bellt." *schleuder-den-Ball-weg*


    Ich spiele mit Maja, ich würde sagen regelmäßig mit Ball(ist nicht unser Hauptding, aber so bei der Morgenrunde beim gehen fliegt der Ball schon mal). Allerdings ist sie auch absolut kein Balljunkie. Wenn ich sie ins Platz schicke, bleibt sie liegen und schaut mich gelangweilt an bis sie los darf. Auch werfen und im Hinterherrennen zurückrufen ist/war nie ein Problem...Dann trabt sie zum Ball,holt ihn, zwischendurch schnüffelt sie aber auch mal und bringt ihn erst dann zurück. Sie darf aber auch einfach mal hinterherrennen. Eine Zeit lang habe ich das aus den bereits genannten Gründen gelassen, da hat sie aber den Spaß verloren und den Ball mega-schei*e gefunden.


    Der Rüde einer Freundin ist genau der im Eingangspost beschriebene Balljunkie. Sieht er den Ball, muss man Angst haben, dass er gleich umkippt,weil er sich so reinsteigert. Und das obwohl er seit seinem 2. Lebensjahr absolutes Ballverbot hat. Er lässt sich auch ablegen und bleibt bis zum "Los-Kommando", aber das ist in keinster Weise entspannt. Sogar das Ball-Verstecken-Suchen stresst ihn ungemein.
    Im Übrigen sind bei ihm auch die Zähne in Mitleidenschaft gezogen worden durch das Fangen der Bälle. und das obwohl es "Hundebälle" waren. Weiß nich ob das schon genannt wurde, da ich nicht jeden einzelnen Beitrag gelesen habe ;)


    FAZIT: Man muss seinen Hund lesen können und im Zweifelsfall KEIN Ball, sondern eines der vielen anderen schönen Spiele, die man mit seinem Hund machen kann.

    Das hört sich doch super an.


    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der Größenunterschied bei Hunden nicht unbedingt eine Rolle spielt, solange es ums friedliche Raufen/Toben/Spielen geht und die beiden wissen wo die Grenzen gesteckt sind. Meine hat früher auch mit allen gespielt, egal ob Dogge oder der Chi einer Freundin. Gerade wenn sie gemeinsam aufwachsen, lernt der Größere mit seiner Kraft dem Kleinen gegenüber umzugehen und merkt schnell, wenn es zu grob wird.


    Beobachten ist natürlich immer gut und wichtig. Man merkt ja doch ziemlich schnell, ob der eigene Hund noch Spaß hat oder nicht ;)

    Sie ist über ein Jahr alt. Wiegt ca. 20kg und ist um die 60cm groß. Sie ist auf jeden Fall schmaler als ein Labrador oder Schäferhund. Sehr muskulös, aber schlank.


    Man kann auch sagen, dass obwohl sie sehr intelligent ist, ihr die körperliche Auslastung wichtiger ist, als die geistige. Sie braucht es, lange Strecken zügig zu laufen (am Fahrrad oder Pferd) mit der Möglichkeit auch mal ordentlich Gas geben zu können.
    Kopfarbeit macht sie gerne, braucht es aber nicht.

    Hier aktuelle Bilder von unserem "Expflegi".
    Ihre Mutter war ein Labradormischling, laut Aussage es Besitzers. Nach Angabe der Tierschützerin kann das hinkommen. Ich habe sie jedoch nie gesehen, weil sie aus dem TS kommt.


    Sie ist sehr(!!) temperamentvoll. Verfügt über einen gut händelbaren, aber doch spürbaren Jagdtrieb (Sichtjäger). Ist äußerst anhänglich und sensibel, braucht viel Körperkontakt und reagiert empfindlich auf Druck/harte Strenge. Dabei ist sie allerdings auch eigenständig und hinterfragt alles, was man von ihr verlangt. Man muss sie überzeugen ;)