Beiträge von Majalein

    Ich habe ja noch keinen Zweithund, aber hatte schon über mehrere Monate mal ein oder zwei Hunde zur Pflege bei mir.


    Maja war bisher auch immer alleine und hat andere Hunde immer gut aufgenommen. Bei ihr habe ich auch das Gefühl, dass sie viel wacher und lebendiger ist, sobald Artgenossen bei uns wohnen.


    Der Altersunterschied ist - denke ich - zweitrangig, wenn du sagst, dass ihr keine großen Baustellen habt. Wir hatten hier schon alles vom Welpen bis zur 11-jährigen Hündin. Hat alles funktioniert. Kleinere Zickereien zähl ich jetzt nicht zu Problemen.


    Wichtig ist, keinen zu bevorzugen. Entweder beide ins Bett oder keiner...Wobei es da wahrscheinlich auf keiner hinausläuft.
    Da würde ich aber mit anfangen, schon bevor der neue Hund einzieht!

    So ich nun auch.


    Das war der Pflegewelpe, den wir bis zum Alter von 8 Monaten bei uns hatten. Die Mutter war ein Mischling (ich verrate noch nicht, was für einer), der Vater unbekannt.


    Sie ist jetzt etwas über ein Jahr alt, allerdings haben wir noch keine neuen Fotos.
    Wiegt ca. 20kg und ist etwa 65cm hoch...
    Ich sage erstmal nicht mehr ;)




    Maja hat eine lange Zeit VL gelahmt. Mal war es, auch für mehrere Wochen, weg. Meistens war es aber sehr deutlich zu sehen. Zwischendurch wurde es dann sehr schlimm.
    Wir haben unzählige Tierärzte und Physiotherapeuten abgeklappert, bis eine chronische Entzündung der Bizepssehne diagnostiziert wurde. Zwischendurch hatten die Tierärzte an ED gedacht, was aber mit Röntgenbildern auszuschließen war.


    Das Problem bei Maja war, dass sie nicht gezeigt hat, dass/wo ihr was wehtut. Beim Laufen hat man erkannt, dass der Hund hochgradig lahmt, aber den Auslöser zu finden hat gedauert. Immerhin fast zwei Jahre!!!


    Hätte man die Ursache früher entdeckt, wäre es vielleicht keine chronische Sache geworden.
    Aber leider taucht es auch heute immer mal auf.


    Wenn es bei deinem Hund ähnlich ist, lasse den Arzt diese Sehne anschauen!


    Edit: Bei Maja war der Verdacht auf eine Entzündung in der BIzepssehne schon vorher vorhanden. Da aber Entzündungshemmer aufgrund der Stärke der Entzündung nicht angeschlagen haben, wurde diese Vermutung von den Tierärzten schnell beiseite gelegt. Erst ein Spezialist konnte Licht ins Dunkel bringen.

    Maja hat erst ab der 3. Läufigkeit angefangen (!!) sich und den Boden sauber zu halten. Mittlerweile bekommt man überhaupt nicht mehr mit, dass sie blutet. Also kein bisschen. Das ist aber erst seit zwei Jahren so.Maja ist jetzt 7. Aber ein Höschen hatten wir nie. Ich kann deine Beweggründe verstehen und würde in deinem Fall wohl auch so handeln.

    Hallo.


    Genau, wie lange heißt "eine Weile".


    Bei Maja waren es während meiner Schulzeit unter der Woche täglich 6 Stunden alleine sein. Vorher gabs aber eine große Fahrradrunde und danach war sie auch immer mit bei den Pferden. Für sie war das kein Problem und ich finde es kommt auf den Hund an. Der Rüde einer Freundin käme auf Dauer nicht damit zurecht soviel alleine zu sein.


    Einen erwachsenen Hund kann ich dir nur empfehlen. Und auch im TH hast du ja die Möglichkeit den möglichen Kandidaten kennenzulernen, mit ihm spazieren zu gehen und da solltest du auf dein Gefühl vertrauen (und die Kompetenz der TH-Mitarbeiter). Bei mir war es so, dass ich entweder gemerkt habe "DAS ist es" oder eben nicht. Und Maja konnte nichts (außer alleine bleiben^^) als sie zu mir kam, aber bei den ersten Treffen war mir klar, dass das mein Hund ist.
    Und sie ist der unkomplizierteste Hund geworden, den man sich vorstellen kann...


    Bei Privatleuten genau das gleiche. Wichtig finde ich noch, dass man sich vorher Fragen überlegt, die einem wichtig sind. Am besten aufschreiben, weil man im Eifer des Gefechts dann ja doch nicht an alles denkt. Und dann (egal ob TH oder privat) die Leute ausquetschen :smile:

    Bei uns ist es sehr unterschiedlich, da mein Unistundenplan leider so überhaupt keinen Rhythmus zulässt.


    Aber an den Tagen, wo ich Uni habe, gehen wir morgens eine kurze Runde (5-10min.). Mittags/Nachmittags sind wir dann oft draußen im Park mit Freunden. Da stromert sie mehr oder weniger alleine durch die Gegend, während wir auf der Wiese sitzen. Sollten wir nicht selber unterwegs sein, dann gibt's auch mittags mal nur ne kurze Runde. Und abends gehts zum Pinkeln raus. Aber da kommt es drauf an, wann wir wieder zu Hause sind. Manchmal pennt Maja auch einfach bis morgens durch. Sie ist schon eher ein fauler Typ ;)


    Etwa 4 mal pro Woche kommt Maja mit zum reiten. Manchmal morgens, manchmal mittags oder noch später...Da sind wir mindestens vier Stunden, in denen Maja auf dem Hof rumtigert, mit den anderen Hunden spielt und sobald ich auf dem Pferd sitze nebenherläuft.


    Also ist es sehr verschieden. Es gibt Tage da ist Maja mal über den Tag verteilt nur eine Stunde draußen (oder weniger) und an anderen Tagen sind wir nur draußen.
    Maja ist aber auch so ein "Nebenbei-Hund". Sie kommt überall mit und ist eben einfach dabei.


    Ansonsten klickern und tricksen wir oft zwischendurch.

    Achso. Hab ich vergessen:


    Sie kann mit dem Pferd auch machen, "was sie will". Longieren,Dressur,Gang,Gelände,Spazieren gehen,...
    Wir haben:
    -wundervolles, unendlich weites Ausreitgelände ohne Straßen
    -eine Halle
    -ein Dressurviereck
    -eine Ovalbahn
    -einen Reitplatz
    (alles beleuchtet)
    -einen beheizten Aufenthaltsraum mit Kochnische


    Alles zur freien Verfügung und da es keinen Gruppenunterricht gibt, kann man alles auch benutzen, wenn dort Unterricht stattfindet :smile:

    Ich bin Pferdebesitzer und habe auf dem Wallach auch eine RB.


    Mir geht es dabei weniger um die Bewegung des Pferdes, denn das schaffe ich auch alleine sehr gut. Mein Islandwallach ist gerade mal 13 Jahre alt und ein sehr gut ausgebildetes Turnierpferd für die Jugend-und Juniorenklasse. Da ich aber nun zu alt dafür bin, stelle ich ihn einem Mädchen (11J.) zur Verfügung.
    Ich fände es schade ein so tolles Pferd nicht mehr im Sport vorzustellen.


    Als Lehrpferd mit der Möglichkeit Turniere zu reiten.


    Sie kann ihn reiten so oft sie will. Am Anfang nur mit Unterricht. Später alleine, aber zweimal im Monat muss sie eine Reitstunde nehmen.
    Stallarbeit oder ähnliches fällt nicht an.
    Sie zahlt 60 Euro/Monat. Dazu die Hälfte vom Beschlag.

    Natürlich sollte man sich in ein Tier verlieben, aber wenns ein Welpe sein soll, muss man ja schauen an wen man sich wendet. Dafür ist dann eine Richtung, was die Rasse angeht nicht schlecht ;)


    Ein Staff käme in Frage, lässt sich aber mit den Auflage und damit verbundenen zusätzlichen Kosten leider nicht vereinbaren...


    Aber so wie es aussieht wird es jetzt was aus dem TS. Und da ist es auf jeden Fall so, dass es einfach funken muss.



    Nochmal zu den Bullis:


    Aoleon
    Was für Abstriche meinst du bei denen konkret? Ich mag alles wissen :D Wie äußert sich ihre "Sturheit" bei denen, die du kennst?