Beiträge von Cockerangie

    Auch ältere Hunde brauchen Eiweiß um ihre Muskelmasse zu erhalten.
    Und das sollte am Besten aus hochwertigen Fleischbestandteilen sein und nicht aus Getreide.
    Je geringer der Proteingehalt, desto geringer der Fleischanteil und desto höher der Kohlehydratanteil und Getreideanteil.
    Ich hatte auch Bedenken wegen dem Proteingehalt und hab auch bissi rumgerechnet.

    Hier eine Diskussion dazu

    https://www.dogforum.de/ftopic87333.html

    Meine Jungs werden demnächst 10 und 11.
    Mit 7 Jahren ist Dein Hund ja noch im besten Alter, und ich würde nicht zu einem so geringwertigem TroFu greifen an Deiner Stelle.

    Du kannst aber gerne schreiben was Dein TA gesagt hat.
    Aber die meisten TÄ befassen sich nicht mit Futterfragen und schon garnicht mit der Zusammensetzung eines TroFus.

    Zur Not kann man ja nach einiger Zeit Fütterung eine Blutuntersuchung machen lassen ob alles im Lot ist.

    Das Acana ist ein vollwertiges TroFu und man kann es sozusagen ewig füttern.
    Ich füttere das getreidefreie Pacifica welches sogar 15% Fett hat, trotzdem haben alle abgenommen, eben wegen der wenigen Kohlehydrate.
    Du kannst aber auch das Light und Fit nehmen um sicher zu gehen, das hat nur 10% Fett aber trotzdem nur 30% Kohlehydrate.
    Man bekommt Acana aber nur über Onlineshops.
    Bestellen finde ich aber eh praktischer ...da muß ich nichts schleppen, und die meisten Shops versenden ab einem größeren Futtersack auch ohne Versandkosten.

    Ich füttere zwar nicht das AG, aber den Service finde ich schon sehr gut.
    Die hatten mir auf meine Anfrage die komplette Liste mit allen Inhaltstoffen gemailt ...nur mit der Bitte diese nicht weiterzuleiten, was ich für völlig OK halte.
    Das machen nicht alle Hersteller.

    Das AG würde ich ohne Bedenken testen an Deiner Stelle.

    150g finde ich schon sehr wenig für einen 25 Kilo Hund.
    Ob er mit der Menge noch richtig versorgt ist ....keine Ahnung, mir wäre aber auch nicht so wohl dabei.

    Meine 15,5 Kilo Hunde haben 200g vom Josera gefressen.

    Hast Du schon mal ein gertreidefreies Futter wie Acana oder Orijen getestet?
    In den meisten Futtersorten, und im Besonderen in den Light Sorten sind sehr viele Kohlehydrate enthalten, die sich seeehr schnell auf die Hüften legen.
    Ich füttere momentan das Acana, und meine kastrierte Hündin, die ETWAS zum moppelig werden neigt hat binnen 2 Wochen ihr Traumgewicht zurückbekommen (600g abgenommen bei einem Ausgangsgewicht von 13,4 Kilo)
    Acana hat nur um die 30% Kohlehydrate, Orijen etwa 18% während fast alle anderen TroFu Sorten etwa zwischen 40% bis 55% (Light Futter) enthalten.

    Meist erreicht man mit Light Sorten eher das Gegenteil.
    Es trifft aber nicht auf alle Hunde zu.

    Die Schilddrüsenwerte sind OK?

    Bei einer Unterfunktion können Hunde (und auch Menschen) auch Gewichtsprobleme haben.

    Wenn ALLE Zutaten in feuchtem Zustand reinkommen, und dann zusammen trocknen zur fertigen Krokette, dann verlieren die Zutaten unterschiedlich viel Wasser ...wieviel dann übrigbleibt weis ich nun auch nicht genau.
    Wenn der Fleischanteil frisch "abgemessen" wird, und das Gereide getrocknet, dann kommen wieder andere Werte raus da Fleisch ja den Wasseranteil von etwa 75% verliert im Herstellungsprozess.

    Was genau Köbers da nun macht weis ich nicht.
    Ein schlechtes Futter ist es nicht ...aber es gibt für meinen Geschmack bessere ;)

    Hallo Rebecca,

    Getreide ist für mich auch kein absolutes Ausschlusskriterium.
    Aber die Menge machts eben und auch die Qualität.

    Ein Frischfleichanteil von 50%, da bleiben im getr. Zustand noch etwa 20 übrig ...das ist nicht viel.

    Und sooooo hochwertiges Fleisch packt Köbers auch nicht rein.
    Das Fleisch ist aber dennoch gut für eine Hundeernährung.

    Aber um den Proteingaehalt mit viel gutem Fleisch auf 28% zu bekommen, da brauchts schon eine Menge Trockenfleisch im Futter.

    Vergleiche doch mal Acana und Köbers in der Zusammensetzung ...dann wirst Du den Unterschied erkennen.
    Das normale Acana Adult (also nicht das Getreidefreie) hat einen Proteingehalt von 29% und einen Fleischanteil im Endproduckt von 55% ....während bei Köbers etwa 20% Fleischanteil im Endproduckt übrig bleibt.

    Köbers ist nicht schlecht, aber wenns das sein soll, würde ich zu einer Sorte mit weniger Protein raten.

    Zitat

    Hallo,
    ich klink mich hier mal eben ein - ich hatte nämlich überlegt ein Futter von Köbers als Variante einzuführen, aber die "hohen" Proteinwerte von 28 % haben mich abgeschreckt... Das wäre dann ja auch nur eine Frage der Fütterungsmenge. Wie ist das bei noch wachsenden Hunden, muss man da speziell was beahchten (Laica ist 10 Monate)? Ich frag mich manchmal schon, ob man da so ne Wissenschaft draus machen muss, aber ich will ja auch keine Spätschäden riskieren...

    Köbers hat halt viel Getreide drin, und allein schon deswegen würde ich es nicht geben wollen.
    Allenfalls eine Sorte mit weniger Protein.
    Wenn ich mich nicht irre hat Köbers einen Fleischanteil von etwa 50% Frischfleisch ....bin mir aber nicht sicher.

    Beim Acana ist halt jede Menge Fleisch drin und kein Getreide, bzw. wenig Hafer wenn man die nicht getreidefreie Sorte wählt.
    Und da finde ich den hochen Rohproteingehalt nicht so schlimm als bei einem Futter mir viel Getreide.

    Hu hu Karin,

    ich versuche jetzt nicht mehr zu grübeln.
    Irgend etwas stört mich eh immer an einem Futter.
    Das perfekte Futter gibt es nicht.

    Und meine Hunde werden es mir zeigen wie sie das Acana vertragen.
    Bisher nach 3 Wochen Fütterung sehr gut.
    Und von der Zusammensetzung bin ich sehr angetan :smile:

    Das Fell wird immer besser und meine Hibbelhündin ist ausgeglichener geworden.
    Genaueres kann man wohl erst ab 6 Wochen Fütterung sagen ....aber es scheint auf gutem Weg zu sein.

    =)

    Ich habe mir auch den ganzen Nachmittag so meine Gedanken gemacht, und heute Abend noch mit meinem Mann darüber geredet.
    Ich werde erst einmal das Acana weiter füttern.
    Ich bin mit der Zusammensetzung sehr zufrieden und meine Hunde vertragen es bisher bestens.
    Und, wie Caro schon schrieb, das die Hunde es vertragen ist erstmal das allerwichtigste. :smile:

    KennyMan
    Ich drücke die Daumen, das Deine Hunde das Acana auch gut vertragen.

    Es war schön, mit Euch darüber zu diskutieren :gut: