Beiträge von Cockerangie

    Also ich füttere vom Acana ebensoviel als von einem Futter mit weniger Protein ...sprich 190g Tagesmenge.
    Und das ist lt. Deinen Angaben zum benötigten Tagesbedarf schon eine ganze Menge Protein für einen 15kg Hund. :???:
    Vielleicht sollte man wechseln zwischen Acana und einem anderen Futter mit weniger Protein :???:
    Hmmmm, sie vertragen das Acana momentan so gut ...besonders meine Hibbelhündin ist etwas ruhiger geworden seit Acana.

    Aber nun muß ich erstmal Arbeiten gehen und Geld verdienen, damit meine Cockers überhaupt was zu fressen bekommen =)

    Bis später ...vielleicht schreibt Ihr hier ja noch bissi weiter :winken:

    Jetzt habe ich noch Gedanken zum Dosenfutter und der aufgenommenen Proteinmenge.
    Hab das in einem vorherigen Post ja schon erwähnt.

    Ich füttere neben dem Acana noch Real Nature Dosen, die einen Durchschnittlichen Proteingehalt von 12% haben.
    Die Futterempfehlung liegt bei meinen Hunde bei einer 3/4 Dose am Tag.
    Also fressen sie 533g Dosenfutter am Tag (also jeder Hund)
    Das wären dann 63,99g Protein am Tag.
    Die Proteinmenge die sie zu sich nehmen ist somit genauso hoch wie mit Acana (das 33% Protein enthält)

    Das hätte ich aber niemals nachgerechnet, wenn ich nicht durch Acana auf die Rechnerei gekommen wäre, und somit hätte ich unwissentlich meinem Hund jeden Tag die selbe Proteinmenge zukommen lassen wie mit den Acana, wovor ja jeder Abstand nimmt wegen dem Proteingehalt.
    Bei einem DoFu mit 12% Protein denkt sich irgendwie keiner was.

    Demnach dürfte nur ein Dosenfutter mit etwa 8% Protein das gesunde Mittelmaß sein. :???:

    Klar kann man mehr füttern, um den Bedarf vom Hund zu decken ...kommt aber auf das Gleiche raus. :smile:

    Für mich hat eine Forenbekannte aus einem anderen Forum im Buch nachgeguckt ...ich selber habe es nicht.
    Vielleicht gibt es verschiedenen Ausgaben.

    Zitat

    Cockerangie,wenn sich Deine Angaben auf den Max-Bedarf beziehen,heißt das das ein Hund dann bei erreichen dieser errechneten Werte zunimmt??
    Oder tritt dann eine negative Überversorgung auf??

    Ich kanns nun nicht so gut erklären.
    Protein wird in erster Linie zum Muskelaufbau hergenommen ...ein Zuviel wird eher weniger in Fett umgewandelt (lässt sich besser erklären, aber ich kanns leider nicht so Wissenschaftlich)
    Während Fett, und vor allendingen Kohlehydrate bei einer Überversorgung sofort "auf die Hüften" geht.

    Zuviel Protein wird wieder über die Nieren ausgeschieden, was bei einem Hund mit gesunden Nieren auch nichts macht ...auch werden die Nieren nicht geschädigt durch zuviel Protein.
    Nur wenn der Hund schon nierenkrank ist, solle man das Protein reduzieren und darauf achten, das es hochwertig ist.

    Alle Knabbereien rechne ich überschlägig auf jeden Fall dazu.

    sara
    ich habe einige Posts vorher geschrieben, das es einen Höchstwert von 5g für einen mittelgroßen Hund gibt, und von daher gleichen sich unsere Angaben schon ;)

    Zitat

    Ups, ich finde da völlig andere Zahlen. :?
    Der Mindestbedarf wird mit etwa 1 - 1,5 g Protein pro kg Körpergewicht angegeben.
    Der Höchstbedarf mit 4 - 6 g Protein pro kg Körpergewicht.

    Die von mir genannten Werte sind die von Meyer/Zentek empfohlenen für normal aktive Hunde.

    Wenn ich mal den Wert von 1,5g nehme, dann dürften meine Hunde gerade mal 23.25g Protein bekommen ....d.h. 100g am Tag von einem Futter mit 23,5% Protein ...da würden die ja verhungern :???:
    Mir kommen diese Angaben zu niedrig vor.

    Aber es wird schon Hunde geben, die damit auskommen ...daher wohl auch diese reisige Spanne.

    Ich hab mal mit einem guten Dosenfutter mit 12% Rohprotein rumgerechnet ...da erhalten meine Hunde mit der empfohlenen Futtermenge auch 63,84g Protein am Tag ;)

    Die 12% Protein lesen sich immer nur recht wenig auf den Dosen.
    Nur gibt man ja vom Nassfutter viel mehr als vom TroFu.
    Und siehe da ....die erhaltene Proteinmenge mit einem Dosenfutter ist garnicht mal so wenig :D

    Ja, die Spanne ist riesengroß ...hat mich auch gewundert.
    Ich habe nämlich auch bissi Magengrummeln gehabt, als ich das Acana angefangen hab zu füttern.
    Aber ich finde die Zusammensetzung so genial und den Fleischgehalt, das ich angefangen habe nach dem Proteinbedarf des Hundes rumzusuchen.

    Und weil ich in einem sehr fitten Forum unterwegs bin, wenns um die Ernährung des Hundes geht, wurde ich da schnell fündig.

    Die Angaben von Sara beziehen sich auf den Mindestbedarf, und meine auf den Höchstbedarf (auch aus dem Meyer-Zentek).

    Und das einige auf so niedrige Werte kommen, bzw. hohe Futtermengen füttern müssten liegt daran, das man ein Futter mir sehr niedrigen Proteingehalt füttert.

    Klar, genau genommen müsste man den verdaulichen Rohproteinwert zur Berechnung nehmen.
    Der liegt aber bei einem guten Futter glaube ich knapp unter dem anegebenen Proteinwert.

    Ich wollte mit der Rechnung auch nur zeigen, das der Proteingehalt vom Acana auf keinen Fall zu hoch ist.
    Die Spanne in der man sich bewegen kann ist sehr groß.

    Für welches Futter mit welchem Proteingehalt man sich entscheidet hängt von der eigenen Einstellung ab und vom eigenen Hund.

    Zitat

    Hilfe, jetzt müßte ich ja rechnen :sad2:
    Nach Deiner Rechnung bräuchte mein Rüde 168g/Tag(42 kg x 4=168).
    Und wie rechne ich das nun weiter :???:
    Das Futter hat 25% Rohprotein was ich füttere.
    Kann mir jemand helfen das weiterzurechnen??

    Futtermenge : 100 x 25 = Proteinmenge die er mit dem Futter eralten hat.

    Ja genau, die Rechnung stimmt.

    Meine Jungs wiegen 15,5 Kilo und benötigen dann 57,35 bis 69,75g Protein.
    Sie fressen 190g Acana am Tag und erhalten somit 62,70g Protein am Tag.

    Die Absolute Höchstmenge liegt bei 5g Protein pro Kilo Hundegewicht pro Tag für einen mittelgroßen Hund.

    Meine Hunde bekommen normal bis wenig Bewegung.
    Aber nach der Bewegung richtet sich eher sie Fettmenge als die Proteinmenge ....denn Muskeln brauchen sie ja so oder so.
    Und wenn das Protein aus Fleisch besteht, und nicht aus Getreide wie bei vielen Futtersorten, hat Hundi auch mit der hohen Proteinmenge keine Probleme.

    Meine Hunde werden übrigens mit wenig Kohlehydrate im Futter wie bei Acana sehr schlank ...da kann auch mal bissi mehr Fett drinnen sein.