Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    @ jackbennji
    und was willst du genau Aussagen? :???:

    das das zeug ja irgendwie "fit gehalten werden muß" bis es dann mit dem paddelboot irgendwann mal hier bei uns in deutschland ankommt, dies ist wohl logischerweise bei deutschen produkten nicht der fall und ob die dazu benötigten "zutaten" wirklich so gut für unsere tiere sind bezweifle ich halt![/quote]

    Das Futter aus Übersee ist ebenso konserviert wie unsere deutschen Sorten ....und die meisten wenn ich nicht irre sind natürlich konserviert, die es hier so zu kaufen gibt.

    Ich glaube, Du verwechselst das mit einem anderen Land (ich komme grad nicht darauf welches es ist) die verlangen, das dass Futter extra begast wird damit es eingeführt werden darf.
    Diese bestimmung gibt es aber meines Wissens nach nicht für Deutschland.

    Edit...
    Sorry, das die Zitate bissi ungenau erscheinen ...hab irgendwie falsch rausgelöscht.

    Zitat

    Das ist falsch gedacht. ;)
    Auch wenn man hochwertiges Futter füttert, kommt es immer darauf an wie der Hund es verträgt und verwertet.
    Man muss auch bei hochwertigen Futtersorten die auswählen, die dem HUnd am besten bekommen. ;)

    Oder so ...das kann natürlich auch sein. :smile:
    Dennoch würde ich nicht sofort wieder umstellen, sondern noch eine Weile probieren ob sich der Kotabsatz nicht einpendelt.

    Man sollte aber auch bedenken, wie groß die Haufen sind :smile:

    4 kleine Haufen können ebensoviel sein wie 2 Größere ;)

    Ich würde einfach mal abwarten und das Platinum weiter füttern, denn wie schon geschrieben wurde waren das viele Futterumstellungen in kurzer Zeit.
    Und gerade junge Hunde kommen damit nicht immer gut klar.
    Vielleicht braucht sie einige Zeit, um sich auf das Platinum einzustellen.

    Acana Pacifica hat einen Rohascheanteil von 7,5%.

    Also nach Fisch riecht der Hund sicher nicht, wenn Du ein reines "Fischfutter" nimmst.

    Mir persönlich gefällt die Zusammensetzung vom Wolfsblut besser.
    Und gewisse Abstriche muss man immer machen bei einem Futter ...alles was man sich vorstellt kommt meist nie zusammen.

    Am Besten gefällt mir das Acana.

    Aber das ist ja auch Geschmackssache, was man sich selber unter "seinem" Hundefutter so vorstellt.

    Wäre es nicht vielleicht besser einen Allegietest zu machen, damit Du sicher sein kannst woher die Beschwerden wirklich kommen?

    Ansonsten würde ich einfach von einem Deiner Favouriten einen kleinen Sack bestellen, und gucken wie dein Hund es verträgt.

    Wenn es unbedingt Wolfsblut sein soll, dann würde ich das Salmon nehmen.
    Das Wild Pacific würde wegen dem hohen Rohascheanteil für mich nicht in Frage kommen.
    Acana Pacifica ist vom Preis her auch nur 1-2 Euronen teurer als Wolfsblut Wild Pacific ....hat aber nur Kartoffeln drinnen und keinen Reis (denn das könnte ja ein Durchfallauslöser sein wenn ich das richtig verstanden habe).

    Edit:
    Hab grad gesehen, das im Wolfsblut ja 15 Kilo drin sind.
    Aber wenn das Futter passen würde, wär mir der kleine Unterschied egal ;)

    Zitat

    Für die Zahnpflege ist es egal, ob Trocken- oder Nassfutter. Das Trockenfutter wird ja auch kaum gekaut und kann deswegen Zahnstein nicht verhindern. Außerdme kann sich auch Trockenfutter an den Zähnen festkleben.
    Zahnpflege muss extra betrieben werden!

    lg,
    SuB

    Nur mal so zur Erklärung für die, die es nicht wissen.
    Also ich will damit nicht sagen, das Du es nicht weist SuB

    Hunde haben keine Zähne zum Kauen, sondern zum Reissen wie es sich für einen Fleischfresser gehört ....daher sind sie auch nicht mit flacher Oberfläche wie unsere Backenzähne, sondern spitz.

    Trockenfutter oder Kekse werden auch nur auseiander geknackt ...nicht gekaut.
    Deswegen sollte man zum "Zähneputzen" getrocknete Ochsenziemer, Rinderohren usw. füttern die ordentlich weichgekaut (schon wieder "kauen" ...aber ihr wisst schon was ich meine gell? :D ) werden müssen, und somit reinigen sie die Zähne.

    Zitat

    Ich verfüttere kein Nassfutter mehr.Nassfutter setzt sich in die Zahnzwischenräume,die Hunde fangen aus dem Maul an zu stinken,es kommt zu Entzündungen und am Ende wird der Zahn gezogen!
    Kam mir bei 2 Hunden jedesmal mit T-ärztlichen Behandlungen (Karies entfernung mit Narkose und Medikamenten) sehr teuer!! :sad2:

    .

    Sorry, aber das ist Käse ;)

    Man sollte immer getrocknete Kausachen nebenher füttern, damit Hundi die Zähne "sauberkauen" kann.
    Vom Dosenfutter kommt das o.g. Problem sicher nicht.
    Karies entsteht auch, wenn man minderwertiges Dosenfutter füttert, welches Zucker oder Karamell enthält.

    Jeasse
    Vielleicht hat Dein Pflegehund nur dieses eine Dosenfutter nicht vertragen.
    Manche vertragen auch nicht sofort den Wechsel zwischen TroFu und Dosenfutter.
    Da müsstest Du ihn langsam daran gewöhnen.

    Meine Hunde fressen Querbeet 1x am Tag Trockenfutter, und 1x Dosenfutter, Hundewurst von unserem Metzger oder Selbstgekocht, Ei, Hüttenkäse, Buttermilch ....es gehen sogar ein paar Schluck normale Milch, die verträgt aber nicht jeder Hund.
    Sauermilchproduckte werden von sehr vielen Hunde gut vertragen und sehr gerne gefressen.

    Im Knowledge Base findest Du gute Futtersorten aufgelistet.

    Welche Dein Pflegehund verträgt, musst Du natürlich erst testen.
    Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, und sei es noch so gut.

    Ich füttere seit gut 3 Wochen Acana ...allerdings das getreidefreie Pacifica.
    Alle 3 haben seit dem abgenommen mit der selbem Futtermenge wie mit dem vorherigen Futter.
    Das liegt an dem niedrigen Kohlehydratanteil aller Acana Sorten.
    Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Meine beiden Senioren mit knapp 10 und 11 (einer davon kastriert) fühlen sich pudelwohl.
    Auch meine kastrierte Hündin hat ihr Traumgewicht zurück ohne das ich die Futtermenge reduzieren musste.
    Sie hat bei einem Ausgangsgewicht von 13,4 Kilo auf 12,8 Kilo abgenommen binnen 14 tagen ...nun hält sie ihr Gewicht.