Beiträge von SavoirVivre

    Ich hätte da mal eine Anfängerfrage.

    Meine Hundekekskugeln sind innen recht "hohl". Wie vermeide ich solche Lufteinschlüsse? Ich streiche sie nicht in die Backmatte, sondern "spitze" sie rein, so dass ich eigentlich beim befüllen Luftlöcher ausschliessen kann. Diese entstehen also beim backen.

    Höherer Mehlanteil? :???:

    Ich habe auch das Gefühl, das 150°C Umluft zu heiss ist für so kleine Kekse. Sie sind mir ein klein Tick zu braun. Ich werde nächstes Mal 130°C/140°C versuchen.

    So, meine Ersten :gut:

    Ich bin für den ersten Versuch zufrieden. Es ist das Grundrezept. Für den Geschmack gabs 1,5Gläser Babynahrung (Kartoffel&Möhren), sowie 100g pürierte HundeFleischwurst, hinzu.

    Wir müssen uns langsam herantasten was Gustaf verträgt, daher lassen wir uns mit dem Experimentieren Zeit. Je weniger Zutaten, deso besser - erstmal.

    1cm Backmatte, 40min Backzeit bei 150°C Umluft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nunja, kein Licht ohne Schatten, oder so 😆

    Ein Regenmantel darf für mich nicht zu steif und nicht zu dick sein (oh Gott, das liest sich irgendwie.. versaut 😆), ergo ist er beweglich im Material und eher dünn. Weht kein oder wenig Wind, hält der Fjord auch ohne Beinschlaufen gut. Weht mehr Wind, kommen die Beinschlaufen zum Einsatz.

    Akzeptiert der Hund keine Beinschaufen wird es generell schwierig, denn bei Wind oder gar Böen, weht fast jeder Regenmantel ohne Beinschlaufen. Es sei denn er ist dicker und/oder steifer vom Material. Am Schnitt scheitert es beim Fjord eher nicht, der deckt schon gut ab hinten.

    Man könnte auch einfach aufhören jeder Rasse maximalen Arbeitswillen anzudichten , ungefähr alles als quasi maximal Arbeitswütig, triebstark etcpp hinzustellen.

    danke! danke! danke!

    Ich mein, die Entwicklung mehr auf die Bedürfnisse des Hundes einzugehen, sich Rasseneigenschaften sorgsamer anzusehen, etc. finde ich toll - aber mich irritiert es immer wieder wenn aus diversen Rassen dann krasse Arbeitstiere gemacht werden, die man nur halten sollte wenn man als erfahrener Hundehalter vom Himmel gefallen ist, und zudem willens ist ein 10jähriges, auf den Hund zugeschnittenes, Trainings- und Auslastungsprogramm durchzuziehen. Ja überspitzt, aber klingt nunmal immer wieder so durch.