Wir haben vom 31.10. - 10.11. auch Urlaub. Keinen Plan wo es hingehen soll. Wir haben auch so mittendrin noch private Termine/Anlässe, wo wir an bestimmten Orten sein müssen. Mal sehen wo wir es uns zwischen diesen mit dem Camper nett machen. Wir haben nur zusammenhängende 5Tage, in denen wir komplett terminfrei sind. Harz vielleicht, oder Sauerland. Je nachdem wo die Wetterprognose besser ist.
Beiträge von SavoirVivre
-
-
Ich habe von RR den Sherpa Hoodie und den Bigfoot Pile Hoodie (und noch paar Jacken mehr), und finde beide für verschiedene Temperaturen einfach super.
Der Bigfoot ist meine Wahl bei trockenen 10-12°C herum. Der Sherpa kommt bei noch niedrigeren Temperaturen zum Einsatz. Je nachdem was ich da drunter trage, traugt der auch bis 0°C.
Der Sherpa Hoodie fällt größenkonform aus. Ich trage eigentlich XS, wollte den Sherpa aber bewusst lockerer haben um da drunter schichten zu können. Daher S und es passt so wie ich es wollte.
-
Und ich würde es andersrum fahren.. Baltikum seid ihr länger beschäftigt als Dänemark. Dann ist es fast Mai eh ihr am Polarkreis ankommt und dann kann es da oben schon grad warm werden. Ansonsten gibt's noch schönen Winter, nicht so Schnuddel wie hier
Dänemark ist reines durchfahren. Also 1Tag
. Da Dänemark für Norddeutsche praktisch nebenan ist, ist dafür immer Zeit, auch mit 1-2Wochen regulären Urlaub.
Mir wurde geraten Lappland so routentechnisch auf "später" zu legen wenn man auf Schneeketten/Spikes so weit wie möglich vermeiden wollen.
-
Oh man, bei deinen Fotos Schwabbelbacke überlege ich doch direkt, ob ich die Ostseeumrundung im Zeitraum April - Juni nicht doch wieder als mögliches Ziel aufgreife. Temperaturtechnisch sollte es ein Tick wärmer sein als ihr es jetzt habt. Nur Daueregen wäre echt blöde.
Lucy_Lou wann wolltet ihr nochmal fahren und wie lange habt ihr Zeit? Auch Ostseeumrundung wenn ich es richtig in Erinnerung habe, oder?
Wir haben dann ca. 8Wochen (evtl. länger) Zeit und überlegen gerade wohin. Ostsee Umrundung kam uns als erstes in den Sinn. Also im Uhrzeigersinn > DK, Schweden, Norwegen (ggfs. inkl. Nordkap aber auf jeden Fall Lofoten), Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen. Aber April, Mai soll nördlich des Polarkreis noch Schnee liegen und Minusgrade normal sein. Ich weiß gerade nicht ob wir nach dem Winter, wenn es dann gerade wieder anfängt warm zu werden in Deutschland, Lust haben wieder ins "Kalte" zu fahren. Andererseits werden diese 8Wochen für die nächsten Jahre unsere einzige so lange, freie Zeitspanne sein. Zumal wir jetzt einen winterfesten Teilintegrierten mit Fussbodenerwärmung haben
.
Naja, ist ja noch lange hin und wir flexibel. Aber jetzt wo es zuhause wieder kalt wird und der Winter ja erst noch kommt, kann ich mir halt auch vorstellen das wir doch mehr Lust auf Südeuropa haben. Da sollten die Temperaturen/Wetterbedingungen im April-Juni richtig angenehm sein.
Werft doch gerne eine paar Tourideen für 8Wochen im zweiten Quartal 2025 ein. Derzeit sind wir offen für alles. Einzige Voraussetzung - Europa. Ich habe keine Lust auf erschwerte Reisebedingungen mit Hund.
-
So, der Bigfoot ist nun auch hier angekommen. Mit einem 15% Gutschein habe ich ihn für 46€ ergattert.
Vom Material und der Dicke gefällt er mir gut für den norddeutschen Herbst/Winter. Von der Größe und Schnitt passt es grundsätzlich auch, aber ich muss für zwei Kleinigkeiten selbst Hand anlegen für einen guten Sitz.
Und zwar fehlen mir Einstellungsmöglichkeiten an Schuler/Hals Übergang und auch zum am Kragenabschluss. Insbesondere am Übergang Schuler/Hals muss ich den Mantel enger stellen können, sonst rutscht er nach hinten und blockiert die Schulter.
Hier sitzt er so wie ich ihn haben möchte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sobald sich Gustaf aber bewegt, rutscht er nach hinten, weil der Übergang Schuler/Hals zu weit ist und nicht einstellbar.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hier mal eingezeichnet was ich meine.
Da ist Gustaf nur paar Schritte durch die Wohnung getrabt. Der Mantel rutscht nach hinten. Aber für 46€ mache ich die Anpassungen eben selbst.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Phoenix von nonstop dürfte wärmer sein, fährt aber dauerhaft im Camper mit.
Wie sind denn die RR-Produkte im Vergleich zu NSD? NSD ist hochwertiger bzw. besser verarbeitet, oder? Wie findest du den Bigfoot in der Praxis? Leicht und angenehm zu tragen? Könnte evtl. was für meine Mali-Omi sein. Da hätte ich gerne etwas weiches, was angenehmer zu tragen ist, als die üblichen Wintermäntel.
NSD finde ich deutlich durchdachter. Wie gesagt, am Bigfoot fehlen mir die Einstellmöglichkeiten am Hals. Mit bissl Geschick für Näharbeiten ist das ohne Probleme selbst nachrüstbar, aber bei NSD Produkten war sowas noch nie nötig.
Man merkt, NSD macht ganz speziell Hundebekleidung. RR macht Menschenbekleidung und Hundebekleidung nur als Begleitprodukt, weil so oft gewünscht (so deren Erklärung). RR hat (noch) kein Auge für Details bei Hundebekleidung. Aber von der Qualität kann man bei RR nicht meckern. Es sind die gleichen Materialien die auch für die Menschenbekleidung genutzt werden und die Verarbeitung ist absolut sauber.
Den Bigfoot in oliv habe ich nur zur Anprobe für paar Minuten am Hund gehabt und dann zurückgesendet, weil ich mich doch für schwarz entschieden habe (mir fiel ein, dass ich die Bigfoot Jacke in schwarz für mich selbst habe und wir somit in Partnerlook auflaufen können, wenn der Hund den auch in schwarz hat
). Daher kann ich noch nicht wirklich von "Praxiserfahrung" berichten, zumal es noch längst nicht kalt genug ist damit der Hund den bigfoot tragen könnte.
Aber meine Wahl für den Bigfoot sind die Gleichen wie bei dir. Ich wollte einen Mantel der weicher und angenehmer zu tragen ist als die üblichen Wintermäntel. Vom ersten Eindruck her erfüllt er diese Wünsche. Es ist aber kein richtig warmer Mantel. Ich denke um 5°C herum ist der gut, wenn es noch kälter wird würde ich zu einem wärmeren greifen.
-
Du bist nett. Bei so eine Reaktion hätte ich an der Rezeption direkt gefragt ob hier Leinenpflicht ist. Und wenn ja, darauf aufmerksam gemacht das ich gerade von einem nicht angeleinten Hund gestellt wurde und ich das gar nicht witzig finde.
Und die Halterin hätte ich verbal auf links gedreht. Wäre anders wenn sie hastig und mit angemessener Entschuldigung ihren Hund gesichert hätte.
-
Jaaaa genau
Momenta Hexal ist es. Brauche ich an ca. 3Tagen/Jahr. Dieses Jahr noch gar nicht.
-
Danke euch! Ja es geht um " sporadischen" Kontakt bzw mit Übernachtung.
Ich meine ich bin damals von Lorano auf ceterizin umgestiegen worden der Wirkung. Werd aber mal nach dem Desloratadin fragen.
Lorano Pro (Desloratadin) wirkt nochmal anders als Lorano (Loratadin).
Ich habe Lorano Pro da, für temporäre Situationen/Tage, in denen Cetirizin nicht ausreichen würde. Zusammen mit so einem Nasenspray das mit „M“ anfängt.
-
Ist es definitiv auch 🥰
Was machen die Temperaturen inzwischen so bei euch?
Aber ihr seid inzwischen im Ferienhaus oder? Bleib ihr da durchgängig bis es wieder nach Hause geht?
-
Ich habe eine beheizbare Weste von Amazon, eine Wintersaison rege im Einsatz gehabt, und bin absolut zufrieden.