Beiträge von SavoirVivre

    Wir sind 120Tage/Jahr mit dem Wohnmobil europaweit unterwegs und klar trifft man dann auf unterschiedlichste Menschen.

    Um Fremdfütterung so gutes geht zu vermeiden, hilft es dem Hund beizubringen dass nix angenommen wird ohne ok von Dir.

    Mein Hund z.B. ist durchaus futterorientiert, aber Allergiker. Er bekommt ausschließlich hydrolisiertes Futter. Und er hat gelernt dass ohne ok von mir nichts angenommen oder aufgenommen werden darf. Da es keine 100% Zuverlässigkeit gibt (meiner guckt mich an, wenn ich nicht reagiere dreht er sich laaangsam zurück und nimmt gereichtes laaaangsam an/auf - ich habe also viel Zeit zum reagieren), meine ich das als zusätzliche Absicherung nebst Dir als erste Front.

    Danke dann lasse ich wohl im Frühjahr impfen. Aber dann Pi gleich mit, weil das sollte ja ein volles Jahr wirken.

    Aber jetzt weiß ich noch immer den Unterschied zwischen L4 und Lepto6 nicht. Keiner hier?

    ———

    Nachtrag, jetzt weiß ich es 😆.

    L4-Impfung schützt gegen vier Leptospirenstämme. In der Regel handelt es sich dabei um die am häufigsten vorkommenden und klinisch relevanten Stämme:

    • Leptospira icterohaemorrhagiae,

    • Leptospira canicola,

    • Leptospira grippotyphosa,

    • Leptospira pomona.

    Lepto6-Impfung bietet Schutz gegen sechs Stämme. Neben den vier in der L4-Impfung enthaltenen Stämmen kommen noch zwei weitere hinzu. Diese zusätzlichen Serovare können regional variieren, oft handelt es sich um weniger verbreitete, aber dennoch relevante Stämme.

    Der Bigfoot in schwarz ist da und darf bleiben. Mir hat der grüne auch gut gefallen, aber Partnerlook mit mir geht vor 😁

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde gerne diesen Thread nochmal hochholen.

    Ich habe dieses Jahr die Lepto/PI Impfung meines Hundes ausgesetzt - oder besser gesagt vergessen, aufgrund der 3Jahres Angabe und möchte dies gerne nachholen.

    Mein Hund hat so gut wie keinen Fremdhundkontakt, trinkt nicht aus stehenden Gewässern/Tümpeln/Pfützen (weil ich es aktiv verhindere, soweit wie möglich - also schon zuverlässig) und frisst idR nix was draußen rumliegt.

    Die Frage ist, wann ist es schlau die Impfung nachzuholen. Asap (letzte Lepto/PI Impfung war im August 2023) oder macht es im späten Winter, frühen Frühjahr eher Sinn?

    ----


    Ich würde gerne auf einen ähnlichen/gleichen Impfrythmus wie miamaus2013 hat, kommen. Ergo:

    T (Tollwut) und SHP (Staupe, Parvovirose und Hepatitis contagiosa canis) alle drei Jahre

    L4 (Leptospirose) jährlich im Frühjahr

    Pi (canines Parainfluenzavirus) und Bp (Bordatella bronchiseptica) jährlich im Herbst.

    Nur das ich Lepto und Pi gerne zeitgleich impfen lassen würde.

    Dazu gleich die nächste Frage. Was ist der Unterschied zwischen L4 und Lepto 6 ?

    Baumwolle gibt es sonst nur deutlich teurer.

    Schau dir mal den Baumwoll-Frottee-Bademantel "Pisi und Bili" von OTTO an. ;)

    https://www.otto.de/p/pisi-bili-hu…knen-CS0OAF08Y/

    Den haben wir auch und sind absolut zufrieden. Er ist dünner als der von ActionFactory, aber reicht (zumindest bei einem kurzfelligen Hund wie meinem) völlig aus.

    Preisleistungsverhältnis ist meines Erachents sehr angemessen. Klare Empfehlungen.

    Das Beste was man als Camper machen kann. Dahin zu fahren wo das Wetter anständig ist.

    Wobei wir heute den 3. Tag in Holland sind (bei Julianadorp) und gerade ein sehr schöner Sonnenuntergang vor unserem WoMo stattfindet. Und der 3. Tag fast nur Sonne bei angekündigt: ein Tag wechselhaft mit Sonne, ein Tag Regen und ein Tag komplett bewölkt aber trocken.
    So wirklich viel drauf geben kann man ja nicht unbedingt, selbst bei nur 3 Tagen im voraus (wir hatten das vorgebucht, sonst wären wir bei dem Wetterbericht vermutlich gar nicht erst gefahren).

    Überraschungen gibts regional immer mal beim Wetter :ka:

    Wir beobachten die Großwetterlage bei Urlaubsplanung. Also wir fahren nicht in den Süden wenn dort für die kommenden zwei Wochen eine Schlechtwetterfront hängt. So ist ja gerade im September aus Slowenien dann Schweden geworden. Damit sind immer gut gefahren.

    Wir haben vom 31.10. - 10.11. auch Urlaub. Keinen Plan wo es hingehen soll. Wir haben auch so mittendrin noch private Termine/Anlässe, wo wir an bestimmten Orten sein müssen. Mal sehen wo wir es uns zwischen diesen mit dem Camper nett machen. Wir haben nur zusammenhängende 5Tage, in denen wir komplett terminfrei sind. Harz vielleicht, oder Sauerland. Je nachdem wo die Wetterprognose besser ist.

    Wir hatten auch Richtung Harz überlegt, aber ich vermute das es da wegen den Feierlichkeiten zu Halloween doch eher voller sein wird. Die machen da richtig große Umzüge und so. Und wir haben keinen einfachen Hund und suchen deshalb lieber die Einsamkeit. Mein Freund hatte irgendwie West Friesland in dem Raum geworfen, aber damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt.

    Es wird ja wie gesagt sowieso vom Wetter abhängig werden.

    Das Beste was man als Camper machen kann. Dahin zu fahren wo das Wetter anständig ist.

    Ich habe am Samstag erstmal alle meine Wintersachen vom Dachboden geholt und bin froh das ich mich jetzt vernünftig warm & trocken einpacken kann bei Bedarf.