Beiträge von SavoirVivre

    SavoirVivre Weißt du, ob Bumer auch ein Messgeschirr für geteilten Bruststeg anbietet? Da der Brustkorbumfang ja verstellbar ist, wandert der geteilte Bruststeg ja auch mit und ergibt dann evtl einen blöden Winkel. Ich finde übrigens, dass es prima sitzt!

    Das weiß ich leider nicht.

    Unser Geschirr hat eine BU-Minimal-Einstellung von ca. 78cm und Gustaf hat an der Stelle wo der Gurt liegt einen BU von 82cm (direkt hinter den Vorderbeinen hat er 83/84). Der Winkel des geteilten Bruststeg ist geradezu perfekt. Aber ich hätte bestimmt noch +/- 3cm Luft zum verstellen, und es würde immernoch sehr gut passen. Bei größerer Abweichung wird es wahrscheinlich unschön.

    Also hier wird das definitiv nicht von den Achseln gestoppt, sondern je nach Brustkorbform wird dieser einfach besser umschlossen, da rutscht das erst gar nicht so weit, dass der geteilte Steg in den Achseln hängt. Der geteilte Steg macht aber wohl nur bei bestimmten "Körperformen" so richtig Sinn.

    Ja, bei eher schmalen/spitzen Brustkörben von denen ein einfacher Bauchsteg seitlich wegrutschen würde 🙂

    Das Konzept greift hier perfekt, nichts rutscht 👍🏻

    Aber würde das Geschirr rutschen, käme es nicht weiter als bis zu den Achseln, was aber nicht Sinn der Sache ist, denke ich.

    Unser Bumer Geschirr ist da und ich bin wirklich zufrieden. Verarbeitung ist sehr gut und Haptik ist gut. Nicht sehr gut, aber das liegt an meiner Gurtband Auswahl. Ich hab mich nämlich für das günstigste Gurtband entschieden.

    Nicht aufgrund des Preises, sondern wegen der Farbe (ich wollte das grellste orange), und da merke ich halt schon einen Unterschied zum Gurtband am Annie X Geschirr.

    Das ist das am besten sitzende Geschirr an Gustaf. Es rutscht nichts. Mit einseitig hängender Leine nicht und auch nicht wenn der Zug einseitig kommt.

    Der zusätzliche Ring war eine sehr gute Entscheidung, weil ich Gustaf daran deutlich weiter vorne führen kann. Perfekt für die Strecken an stark befahrenen Straßen.

    Das einzige was sich noch zeigen muss, ist ob der geteilte Bruststeg zu nahe an den Achseln ist. Er läuft aber mit dem Geschirr als ob er nichts an hätte und es gibt keinerlei Anzeichen von Unbehagen, geschweige denn sichtbare Druck-/Reibestellen. Das Geschirr war jetzt aber auch erst 2x für 1-2Std. dran.

    Ich werde Halsband immer bevorzugen und wollte jetzt nur ein gut sitzendes Geschirr, wo ich auch mal kurz reingreifen kann (z.B. beim wandern). Er wird dennoch zu > 90% am Halsband laufen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ach, ich finde so funktionales Fell, dass Mäntel überflüssig sind (abgesehen von Regen- und Bademantel) ja super. Meine beiden DSH z.B. brauchten wirklich kein Kleidungsstück und hatten auch keins. Mein Mittelspitz auch nicht.

    Aber ich finde es schön, wenn bei Bedarf und vor allem Notwendigkeit, auch reagiert wird.

    Ich finde es gut, immer mehr „angezogene“ Hunde zu sehen. Bei entsprechenden Wetter meine ich.

    Gefühlt war es lange verpönt und überhaupt „Hunde haben Fell, die frieren nicht“.

    Ich seh es halt so, dass wenn ich meinen kurzfelligen Hund ohne Unterwolle vom Sofa hole, und weiß, wir haben gleich eine abrupte Temperaturdifferenz von 20°, am besten noch mit eiskalten Wind, dann bin ich mir nicht zu schade ihm etwas anzuziehen.

    Im übrigen haben wir inzwischen recht viele Windhunde in der Hood. In erster Linie Whippets und Silken. Und zwei Greyhounds. Die haben schon seit Wochen regelmäßig was an :smile: .

    Gustaf tatsächlich (abgesehen vom Regenmantel) erst zweimal einen Pullover, den ich unterwegs aber wieder ausziehen musste weil zu warm. Nur im Camper, da trägt er nachts auch schon seit 3Wochen einen Pullover, da wir bei ca. 15C schlafen.

    Das ist ein Wohnmobilstellplatz. Allerdings ein autarker. Also kein Strom und keine Toiletten.

    In der Saison (April - September) gibt es 150m weiter aber ein Bistro das dann auf hat, und dessen Toiletten von den Campern mitgenutzt werden darf.

    Aber für 6€/Nacht ist das ein top Stellplatz. Wir können ab Tür loswandern. Fotos folgen später. Es ist sooo schön

    Das ist ja mega, der Preis ist auch super! Wenn den Ort hier teilen magst, freu ich mich!

    Na klar, der Stellplatz nennt sich:

    Wohnmobilstellplatz am Lopausee (Amelinghausen)

    unsere Mittags-Gassirunde (knapp 2,5km von eben)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ein Wohnmobilstellplatz. Allerdings ein autarker. Also kein Strom und keine Toiletten.

    In der Saison (April - September) gibt es 150m weiter aber ein Bistro das dann auf hat, und dessen Toiletten von den Campern mitgenutzt werden darf.

    Aber für 6€/Nacht ist das ein top Stellplatz. Wir können ab Tür loswandern. Fotos folgen später. Es ist sooo schön