Beiträge von SavoirVivre

    Aber rein Interessenhalber weil ich es tatsächlich nicht genau weiß: wie wahrscheinlich ist es denn das man da was relevantes findet wenn das Ohr, abgesehen von den 2 aufgekratzten kleinen Stellen, keinerlei Entzündung zeigt, nicht nässt und auch kein Sekret da ist? Streicht man dann mit dem Tupfer einfach etwas tiefer im Ohr entlang an den trockenen Ohrwänden? Und mal über die aufgekratzten aber trockenen Stellen, auch wenn wir nicht davon ausgehen, dass die der Grund sind sondern nur ein Symptom? Und daraus kann man dann trotzdem ein brauchbares Antibiogramm erstellen?

    Als Laie (bestimmt weiss es hier jemand besser) bin ich der Meinung dass mit Abstrich, Einfärbung und mikroskopischer Betrachtung gesehen werden kann ob Bakterien vorhanden sind und wie hoch die Belastung ist. Bei uns waren es.. äh.. Kokken. Daraufhin wurde dann etwas verschrieben. Aber es ist kein Antibiogramm im klassischen Sinne, bei dem herauskommt welches Bakterium genau und welche Antibiotika dann eingesetzt werden müssen bzw. welche Rezidenzen bereits bestehen dagegen. Das hatten wir bei einem Infekt der Nase wo Trollrotze rauskam. Das wurde aber eingeschickt und die Ergebnisse kamen erst paar Tage später.

    Wir hatten erst einmal eine Ohrentzündung (auf Holz klopf) plus 2x Nachuntersuchung, weil es echt doll war.

    Es wurden jedes Mal Abstriche, Färbeverfahren und mikroskopische Betrachtung gemacht (aber kein Antibiogramm, die antibiotischen Ohrtropfen haben aber sogleich gewirkt). Ich hätte gedacht, dass dies das Standardverfahren ist (ist mir auch lieb so). Oder wird das idR nur bei der ersten Vorstellung gemacht? Wir wollten bei den Nachunterschungungen halt wissen wie hoch die Belastung durch Bakterien und Pilze noch ist.

    Insgesamt hat die eine, starke Ohrentzündung (beidseitig, eine Seite mittelgradig, eine Seite hochgradig) dann ca. 300€ gekostet. Die Kosten sind mir echt egal, mein Hund hatte starke Schmerzen. Das war viel schlimmer. Seitdem bin ich pingelig hinterher mit Ohrkontrolle & Ohrreinigung. Ebenso wurde die Fütterung angepasst, weil fast noch schlimmer als die Ohrentzündung war die schwere, monatelang(!) anhaltende Pododermatitis (Ballen haben sich praktisch aufgelöst, Hund ist 1-2Wochen auf nackten Fleisch gelaufen - bzw. nicht gelaufen und musste getragen werden).

    Insgesamt hat uns die Behandlung von Ohrentzündung und Pododermatitis ca. 850€ gekostet. Dazu nochmal 800€ für Blutbilder und die Behandlung einer akuten Pankreatitis/Gastritis. Wir waren aber auch nur bei Fachärzten (Dermatologe & Internist). Irgendwie hing alles zusammen. 2024 war echt nicht unser Jahr - gelinde ausgedrückt.

    Dapii

    Möchtest du dich zwischen den beiden Mänteln entscheiden?

    Ich finde der NSD sitzt/passt trotzdem besser, soweit vom Foto beurteilbar. Auch optisch gefällt er mir besser als der Hurrta.

    Ich denke ich würde es ganz pragmatisch danach entscheiden wie die Wärmeleistung ausfällt und wieviel Material Dir am Hund besser gefällt. Ich habe z.B. lieber weniger Material am Hund. Die Hurrta sind sehr schick, aber mir wäre es zuviel Material an den Hinterbeinen und Hals (deckt aber halt besser ab).

    Ich würde es davon anhängig machen wie dick dein finanzielles Polster ist.

    Inzwischen kann eine umfangreiche Diagnostik, ohne operative Notwendigkeit als Resultat, rasch vierstellig werden.

    Auch die Behandlung einer z.B. akuten Pankreatitis kann 2-3k kosten, insbesondere wenn du damit im Notdienst aufschlägst. Da wäre dir mit einer OP Versicherung nicht geholfen.

    Ich würde mir die Frage stellen, ob das finanziell stemmbar für dich ist, wenn zwei Hunde (einer bleibt ja vollversichert) unglücklicherweise zeitlich nahe beieinander liegend etwas kostspieliges haben. Bei zwei Hunden ohne KV würde ich ein finanzielles Polster von 10.000€ haben wollen, das ich auch zügig wieder auffüllen könnte.

    Ich weiß, über Rücklagesummen für den Hund lässt sich streiten. Ich sehe es auch keineswegs als „Maßstab“. Es ist nur meine persönliche Wohlfühlsume.

    OP Versicherung würde ich immer abschließen, aber das tust du ja eh 👍🏻

    Anmerkung:

    100€/Monat für eine Vollversicherung ist echt nicht viel. Die Versicherungsbeiträge sind massiv gestiegen. Die Allianz hat die Vollversicherung meines dreijährigen Hundes von 100€ auf 185€ erhöht (ich habe gekündigt, habe aber genügend Rücklagen).