Beiträge von SavoirVivre

    Ich hatte auch einen Mittelspitz und finde die Empfehlung durchaus passend.

    Aber ich würde gerne die Meldefreudigkeit des Mittelspitzes, in Kombination mit Mehrfamilienhaus, anmerken. Unser Mittelspitz hat sehr moderat gebellt wenn er nicht alleine zuhause war, bzw. ließ er sich sofort abbrechen. Allein zuhause jedoch, war er nicht zumutbar für unsere Nachbarn.

    Klar spielen da viele Faktoren eine Rolle, aber im Großen und Ganzen gehört die Meldefreudigkeit einfach auch zum Spitz dazu. Das war sein Job.

    Ich bin ganz froh dass ich mein eigenes Ding mache was meinen Hund betrifft, und es mir wirklich egal ist wie andere das mit ihren Hunden handhaben. Wir machen worauf wir Lust haben und Hauptaugenmerk liegt darauf, dass wir einen harmonischen, gemeinsamen Alltag haben. Da es mein fünfter Hund ist, weiß ich grundsätzlich worauf ich achten muss und kann zeitnahe gegensteuern, wenn ich merke wir kommen gerade bissl aus der Spur.

    Ob wir nun 1x oder 3x die Woche Fahrrad fahren/scooten, 1x oder 2x die Woche auf dem Hundeplatz bin zum Hausfrauen-UO, 1x oder 3x Woche große Runden/Wanderungen machen. All das entscheide ich planlos > eher nach Bedarf, Möglichkeiten, Gesundheitszustand (Gustaf und ich sind beide gesundheitlich gebeutelt gewesen dieses Jahr), Lust und Laune.

    Mein Hund verhält im Großen und Ganzen konstant. Klar hat er als Lebewesen auch mal gute und weniger gute Tage. Und wenn ich das merke, gehe ich darauf ein. Aber ich habe keinen Plan für seine Auslastung. Eher eine Art Wochenroutine die sich bewährt hat, die aber im Grunde flexibel und nach Bedarf anpassbar ist (abgesehen von dem einen festen Trainingstag auf dem Hundeplatz).

    Als Großstadthund und Camper-Hund kennt er es vielen (auch neuen) Reizen ausgesetzt zu sein. Joah, gibt natürlich Tage an denen ich merke, mehr Ruhe diesbezüglich wäre nicht schlecht. Aber dann setzen wir das halt um. Ich mein, am Ende geht es doch genau darum. Seinen Hund so gut zu kennen um seine Bedürfnisse zu kennen und im gesunden Rahmen darauf einzugehen.

    Schwieriges Thema. Es gibt da einfach keinen natürliche Regulierung und als Tierhalter ist man auf Bejagung leider angewiesen, ich denke viele könnten da gut drauf verzichtet. Außer einen Ausbleibenden Schaden und viel Arbeit hat man da doch auch nichts von.

    Das ist auch das woran kastrationsideen scheitern, auch beim restlichen Raubwild. Auch kastrierte Tiere fressen und kommen auch immer wieder. Es beißt sich dann auch mit der Idee einer artgerechten Haltung von Nutztieren wenn man die bei Raubwildaufkommen nur noch in den Ställen lässt.

    Da treffen Ziele aufeinander die Miteinander in Konflikt stehen und irgendwo wird man Prioritäten setzen müssen.

    Wie gesagt, ich sehe die Notwendigkeit total. Ich halte es auch für richtig. Ich könnte nicht einmal sagen ob es vermeidbar gewesen wäre - ich vermute nein. Genau aus auch von Dir genannten Gründen wie u.a. keine natürliche Regulierung vorhanden. Bei Wild jeglicher Art denke ich noch an die mögliche Verwertung des Tieres (z.B. Fleisch von bis zum Abschuss artgerecht lebenden Tieren). Im Abschuss von Wölfen hingegen sehe ich vorrangig das nachholen von der menschlichen Versäumnisse (was auch zu viel Leid geführt hat) der letzten 15Jahre.

    Es drückt halt aufs Gemüt bei dem Gedanken das es jetzt bald (endlich) soweit ist.

    Ambivalente Gefühle, ich weiß.

    Ich habe dazu halt auch eine ambivalente Haltung. Klar ist, es muss etwas passieren und direkt, sowie indirekt, betroffene Menschen dürfen nicht allein gelassen werden wie in Vergangenheit. Ich finde auch das viele Fehler gemacht wurden im Zusammenhang mit dem Wolf. Er durfte ja z.B. nicht einmal vergrämt werden und dennoch wundern sich viele, dass er nicht mehr scheu ist.

    Dennoch kann ich mich nicht darüber freuen, oder es offenen Herzens gut finden, dass der Wolf zukünftig (wahrscheinlich) bejagt werden darf, auch wenn ich die Notwendigkeit verstehe. Und ich vermute so geht es so einigen hier.

    Nur mal angenommen, ich würde die Mäntel ungefähr so kürzen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann würden sie passen, oder?

    Schwer zu sagen, weil man vorab nicht weiß was das mit dem Gesamtsitz des Mantels machen würde. Der ist ja auch hinten am Abschluss etwas "speziell".

    Bevor ich solche Änderungen vornehmen würde, würde ich eher nach anderen Mänteln schauen. Zumal auch der Halskragen überdimensioniert ist.

    Aber klar, alles Geschmacksache. Aber so toll das ich das machen würde, finde ich die Mäntel nicht.