Beiträge von SavoirVivre

    Auch draußen hat der Sportti überzeugt. Er sitzt gut und schränkt nirgendwo Bewegung ein.

    Um 0C (gefühlt-2C lt. Wetterapp) herum, bissl Wind und es kam auch mal bissl Schneeregen runter.

    Gustaf war fast durchgängig im Freilauf und hat sich sichtlich wohl gefühlt.

    Los geht’s

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sogar das Po-Loch wird gewärmt 😆

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab keine Zeiiiiiiit..

    (die Zähne 😂)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir haben versucht mit unserem Fiat Ducato basierten 7,4 m Womo auf einen verschneiten Campingplatz zu fahren, tja, gescheitert, wir kamen einen winzigen Berg nicht hoch, trotz Winterreifen. Jetzt stehen wir im Tal auf einem ebenen Platz.

    Hat jemand Erfahrungen mit Wintercamping und Womo, was brauchen wir: Schneeketten? Streu? Oder?

    Hab mich schon etwas erschrocken, habe ich so nicht erwartet.

    Lag denn Schnee, oder war es Eis auf der Straße? Bei Schnee helfen natürlich Schneeketten, aber bei Eis eher Spikes oder Streu.

    Mein Mann sagt, wenn ihr Automatik habt, dann hilft manchmal der Eco Modus und die Traktionskontrolle an. Mit Gangschaltung dann anfahren im zweiten Gang und Traktionskontrolle an.

    Andere Camper kamen problemlos hoch, nur ihr nicht?

    Der Pomppa Sportti ist da und gefällt 🙃

    Heute Nachmittag gehts ne größere raus damit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es soll übrigens deutlich kälter werden die kommende Woche und weniger nass/trocken bei uns. Was für ein Fest 🤩. Endlich Winterwetter und nicht mehr dieses trübselige Schmuddelwetter. Kein Dauerfrost, aber immerhin zu kalt für Regen (hoffe ich).

    Ich gehe dann mal die Garderobe von Gustaf feiern 🥳.

    Genau dafür! Ok, wir brauchen den. Klingt perfekt für unsere Zwecke!

    Hoffentlich passt er in 65

    Mir hat er die letzten Jahre auch gefehlt. Ich hoffe diesen Herbst gibt's noch andere Farben, dann zieht für jeden noch einer zum Wechseln ein. Denn Softshell trocknet ja leider sehr schlecht :verzweifelt:

    Wenn sie sehr matschig geworden sind, brause ich sie in der Badewanne ab und wringe sie so gut es geht aus. Aber einen Tag brauchen sie dann leider schon zum Trocknen :schweig:

    Habe dann für alle noch einen Pomppa Kevyt gekauft. Aber sollte es im Herbst eine hübsche Farbe geben, ziehen noch 3 Stück ein :nicken:

    So, lange genug drüber geredet. Ich habe gerade einen bestellt in Anthrazit 🙈. Aber ja, zu knalligen neon-orange oder neon-gelb würde ich auch nicht nein sagen.

    Der NSD Trekking Insulated leistet uns auch gute Dienste, aber ich habe das Gefühl Gustaf trägt pulloverartiges lieber. Ein Favorit für zu windig & nass-feucht für FleecePullover war bisher der Sofadogwear Softshell Pullover, aber der ist in L1 leider inzwischen zu eng im Brustbereich und in L2 insgesamt zu groß. Bin sehr froh dass der Pomppa Sportii bis BU 87cm passen soll. Damit sollte er körpernah aber längst nicht eng sitzen.

    Also ungefüttert so wie der Non-stop Fjord oder Pomppa Sade ist der Sportti nicht. Er ist aus Softshell, also schon auch winddicht und wasserdicht/ stark abweisend.

    Meine drei Hunde mit Unterwolle tragen den durchaus jetzt zur Zeit bei ca. 2-7 Grad und Regen. Wenn es wärmer ist, gibt's einen reinen Regenmantel. Ich bin super happy mit dem Teil und hatte sie schon zig mal im Einsatz.

    Ich nutze ihn quasi immer dann, wenn ich ihnen eigentlich einen Pulli anziehen würde, es aber zu matschig/ nass/ windig dafür ist. Geschirr drüber klappt auch super, da er schön dünn ist.

    Genau dafür! Ok, wir brauchen den. Klingt perfekt für unsere Zwecke!

    Hoffentlich passt er in 65

    Ha ha, herrlich euch zu lesen 😂

    Seit Mitte 2024 bin ich auch wieder fit, nachdem ich mehrere Jahre chronische Anämie hatte. Teilweise mit grenzwertiger Sauerstoffsättigung. Da habe ich keine 100höhenmeter geschafft ohne das mir schummerig wurde.

    Ich bin absolut gruppenwanderungstauglich und habe Dutzende Wanderungen mit verschiedensten DFlern gemacht. Tatsächlich mag ich aber 2-4er Grüppchen am liebsten wo das Grundtempo passt.

    Aber ich bin halt ne Flachlandtussi. Höhenmeter machen mich fertig, da fehlt mir einfach das Training. Aber im platten Land sind 5km/h auch mein Lieblingstempo, das ich gut auf ca. 20km Strecke halten kann. Bei noch längeren Strecken passe ich mein Tempo an.

    Hat jemand den Pomppa Sportti?

    Wann zieht ihr den an und wie zufrieden seid ihr damit?

    Mit dem liebäugle ich gerade. Wäre vielleicht passend bei windigen Nieselregen beim Training (also typisch norddeutsches Wetter). Die NSD Regenmäntel sind mir beim Training zu „sperrig“. Auf dem Platz habe ich Gustaf lieber in Pullover.

    Freue mich also auch über Erfahrungswerte.

    Ähm.. und über Rabattcodes für Pomppa ☺️