Beiträge von SavoirVivre

    Meinen Roborock S7 habe ich seit drei Jahren und er tut weiter brav seinen Dienst.

    Die Wischlappen wasche ich regelmäßig in der Waschmaschine, der Klett hat das bisher gut mitgemacht, allerdings wasche ich sie nur alle ca. 2 Wochen. Nach der Benutzung spüle ich sie aus (mein Robi hat keine Selbstreinigung).

    Wir haben auch den S7, ich wasche die Lappen nach jeder Benutzung, selbst dir originalen Lappen sehen nach 2 Jahren regelmäßig waschen noch prima aus.

    Hab mir einmal nen Satz Ersatzlappen geholt, damit komme ich prima aus.

    Selbst 1x aus versehen Trockner haben sie überlebt 🤣 sind minimal eingelaufen, aber immer noch nutzbar.

    Ich habe auch den Roborock S7 und bin total zufrieden.

    Hier fliegen auch die Original Lappen, plus vier zusätzliche Ersatzlappen, rum.

    Für einmal ganze Wohnung (110qm wobei natürlich nicht alles an qm befahren wird) wischen wechsele ich den Lappen zwischendrin 1-2x manuell aus.

    Nach getaner Arbeit wasche ich die Lappen auch gründlich per Hand aus. In die Waschmaschine kommen sie erst nach jedem zweiten Einsatz. Das machen sie gut mit.

    Aber bei uns reicht 1x/Woche saugen und wischen. Bei Bedarf fege ich einzelne Bereiche (Flur/Laufwege) nochmal. Und die drei Teppiche die wir haben sauge ich manuell mit dem Dyson zwischendurch, wegen meiner eigenen Allergie.

    Wir sind aber auch nur zu zweit mit Hund, ziehen uns die Schuhe vor der Haustür aus. Dem Hund werden nach jedem(!) Gassigang die Pfoten mit klaren Wasser im Eimer gewaschen und gründlich abgetrocknet. Auch sonst macht er echt wenig Dreck und verliert sehr wenig Fell.

    Das ist gar nicht so weit weg von uns. Zwei Stunden Fahrt. Ich nehme die Ecke mal mit auf die „zu entdecken“ Liste für lange Wochenenden 👍

    Ich würde mit der Gehaltsvorstellung reingehen mit der man sich wohlfühlt.

    Für mich klingt 25€/brutto pro Stunde als Einstiegsgehalt in der Branche sportlich, aber es ist ja idR eine Verhandlungsbasis. Selbst wenn es (angenommen) 10-20% zu hoch gegriffen.. es sollte ja auch eine Verhandlungsbasis geben. Und gerade bei Berufseinsteigern weiß eine erfahrene Personalabteilung, dass es auch fehlende Erfahrungswerte sind die mit reinspielen.

    Ich war mir sicher, 2001, nach meiner Ausbildung mit 2.400DM/Monat einzusteigen. Damit in die Bewerbung gegangen. 2.000DM sind es geworden und den Job habe ich trotzdem bekommen. Die wussten halt, Berufseinsteiger mit Versuch einen guten Einstieg zu bekommen.

    Finde ich völlig ok.

    Ich finde es befremdlich dass die Meinungsäußerung einer Physio so umgestrickt wird, dass es mindestens moralisch bedenklich ist bzw. sogar Versicherungsbetrug, den Hund zu versichern, weil man HD befürchtet.

    Sorry, aber ich habe meine Hunde OP versichert weil ich davon ausgegangen bin dass es im Laufe eines Hundelebens mind. einen Vorfall oder Erkrankung geben wird die eine OP notwendig macht.

    Mit welcher Begründung sollte man seine Hunde denn nah dran behalten?

    Um die Wölfe nicht zu stören oder damit die Wölfe den Hunden nichts tun?

    Denn Letzteres ist meines Wissens nach (in Deutschland) super selten, dass das überhaupt passiert.

    Ich glaube ersteres. Und um potenzielle Konflikte zu vermeiden.

    Nun ja wenn man Einheimische fragt..

    Ich kenne eine Hundehalterin mit einem kleinen Rudel LZ DSH die selbst Jägerin ist in Niedersachsen, und sie sagt sie fährt mit ihren Hunden raus aus dem Wolfsgebiet für Freilauf. Bei sich zuhause bleibt jeder Hund an kurzer Leine. Dabei wohnt sie sehr dörflich und könnte ab Haustür wandern.

    Es gibt schon viele Sichtungen wo Wölfe (neugierig) recht nahe rankommen um auch folgen. Aber es passiert in 99% nichts und deswegen > wozu und was melden. Aber sie geht kein Risiko ein, obwohl 3-4 wehrhafte Hunde dabei.

    Mir hat sie den Rat gegeben in Wolfsgebieten anleinen. Nicht ableinen.

    Die letzten fünf Jahre waren wir irgendwie verrückter. Schlechtwetter war kein Grund nicht loszufahren. Wir waren bei wirklich jedem Wetter unterwegs. Und das war im (innenraum-technisch) kleineren Kastenwagen.

    Jetzt haben wir einen komfortableren Camper, winken aber bei anhaltenden Schlechtwetter ab und bleiben dann auch gern zuhause 😝. Aber ok, wir lieben unsere Wohnung und Hood ja auch.

    Es war aber auch echt ätzendes Wetter die letzten Wochen - durchgehend.

    24/7 feucht, nass, ungemütlich, windig, kalt, grau, trübselig.. braucht man nicht beim campen. Wir haben gerade erst (wie man es zum Jahresende halt so macht) resümiert und dabei gemerkt > es verdirbt uns eigentlich schöne Orte.

    Aber zwei Wochenenden am Stück CampingPause reicht auch. Wir wollen unbedingt wieder los. Auch wenn „los“ 50km bedeuten. Auf vertraute WoMo-Stellplätze die wir bei allen Wetterverhältnissen kennen.

    Dieses Jahr werden wir, wenn alles plangemäß stattfindet, wohl auf 160 Nächte im Camper kommen.

    Klingt gut! Habt eine schöne Zeit! :sparkles: :sun:

    Wir haben vor ab dem Wochenende nach Sizilien zu fahren...jetzt ist der Unterboden endlich versiegelt - mal schauen wie weit wir da kommen. Eigentlich war Spanien geplant, aber die ganzen Überfall-/Einbruchmeldungen haben uns dann doch davon abgehalten.

    Ach wie schön! Viel Spaß!

    Ich habe gar nix mitbekommen bezüglich Spanien. Was war da? Meldungen über Einbrüche gibt es eigentlich jedes Jahr.

    So, nach zwei Wochenenden zuhause (wir haben aufgrund von abwechselnder Erkältung/Infekt vor dem wirklich schlechten Wetter kapituliert) haben wir wieder ordentlich Hummeln im Po und sind auch endlich wieder gesund 👍

    Morgen geht also wieder los. Nicht weit, nur zu unserem Stammplatz in Westergellersen. Es soll ordentlich Sonne geben und trocken bleiben :bindafür:. Ich freue mich schon auf große Runden mit dem Hund.

    Mein Mann hat ja inzwischen alle geplanten Aufrüstungen gemacht (Powerstation, Heizlüfter, alles „verAPPt“ um auch von unterwegs die Heizung anwerfen zu können) und wir sind nun gut gerüstet für Wintercamping. 4-5Tage autark sollten wir bei Bedarf jetzt stehen können.

    Seid ihr auch unterwegs?