Beiträge von SavoirVivre

    Zitat

    Naja, den Weg verstellen finde ich schon heftig ...

    ich hab das jetzt so verstanden dass das versehentlich/unbewusst passiert ist. ich wüsste auch nicht warum ein hundehalter das absichtlich machen sollte.

    Shandra

    wie ärgerlich :/
    wie gedenkst du das mit der bulli-halterin zu lösen wegen den TA kosten. trägst du die selbst, da beide abgeleint auf einer (hunde-)wiese, oder siehst du die bulli-halterin zumindes anteilig in der pflicht?

    ich seh sie jetzt zwar nicht unbedingt in der pflicht, aber ich finde es auch wichtig wie der gegenüber mit einer solchen situation - wo ja nun keiner wirklich schuld dran hat - umgeht.

    Zitat

    Die Halter der Hündinnen haben eindeutig zu spät reagiert und damit den Fehler gemacht und es dazu kommen lassen, daß es eskaliert.

    Das ist leider so ein ähnliches Beispiel, wie die Leute, dessen Hunde mobben, sagen, och die spielen doch sooo schön :roll:

    Leider kenne viele HH die Grenzen nicht und lesen einfach die Hunde falsch. Die Schuld haben in keinem Fall die Hunde, die haben vorher oft genug gewarnt, daß es irgendwann knallen wird.

    ich verstehe den vergleich nicht. es ist doch ein unterschied ob ich meinem sauber kommunizierenden hund ständig "dazwischenquatsche" oder ob ich ihn mobben lasse.

    ja - viele HH sehen den unterschied zwischen dem einen und anderen nicht, aber es sind für mich ganz klar zwei paar schuhe. für mich bleibts dabei > mein hund darf gewisse dinge (die ich definiere/bestimme) selbst regeln, ohne dass ich dazwischenfunke.

    Zitat

    Wir konnten letztens auch zwei sich fremde intakte Rüden beobachten. Da hat man sehr schön gesehen, wie die beiden ihr Treffen geregelt haben, ohne das wir Menschen dazwischen gehen mußten. Die beiden staksten aufeinander zu, machten sich groß und steif...3 Sekunden später drehte einer der Rüden den Kopf weg und leckte sich dann drehten sie sich nochmal im Kreis, wieder Kopf wegdrehen und Lecken und dann gingen beide auseinander. Hätten Menschen eingegriffen hätte es meiner Meinung nach anders ausgehen können. Vielleicht hätte der eine Rüde sich dann stark gefühlt usw.

    Ich finde es echt schade, das manche Hundehalter alles managen wollen, statt auch einfach den Hund mal machen zu lassen.

    genau so sehen bei uns rüdenbegegnungen auch aus, wenn der andere rüde ungefähr gleich gross/kräftig ist wie unser- und meist ist es unser der beschwichtigt. er hat nämlich null bock auf stress.

    wäre unser an der leine "nicht ohne" würde er trotzdem keinen MK aufbekommen. den MK würde er nur dann bekommen wenn er für menschen eine gefahr darstellt, oder bei anderen hunden ein echter beschädigungsbeisser wäre.

    ich halte mich für eine verantwortungsbewusste und rücksichtsvolle hundehalterin, aber ich bin nicht bereit die verantwortung für andere hundehalter und deren nicht abrufbaren UNsozialen hunde zu tragen, und damit das risiko eingehen meinen zudem in gefahr zu bringen (weil er sich nicht mehr wehren kann - LÄNGST nicht alle freilaufenden hunde "wollen nur spielen").

    denn wie hier schon gesagt wurde, wenn ein hund an der leine klar signalisiert (unser rüde kommuniziert sehr sauber und verständlich) dass er keinen kontakt wünscht - ebenso wie ich als mensch und halter - und der freilaufende hund das ignoriert, dann ist dieser KEIN gut sozialisierter hund und gehört an die leine! wenn er andernfalls eine abreibung von meinem erhält, bzw. eine beisserei entsteht, dann würde ich den teufel tun und mich einmischen. ich würde ihn schleungist ableinen (sofern ort des geschehens das zulässt) und zusehen dass ich aus der gefahrenzone komme.

    auch wenn es hart klingt - meine körpergliedmaßen werden nicht zum schutz meines hundes, und schon gar nicht zum schutz eines fremden hundes, herhalten.

    ich sehe das ähnlich wie sleipnier. mit der starken betonung darauf, dass ich das nur bei hunden zulasse mit denen wir uns mehr oder weniger regelmässig zum spazierengehen treffen.

    bei hunden die wir per zufall, mehr oder weniger einmalig, begegnen, toleriere/erlaube ich auch einen kommentkampf nicht (sofern ich es beeinflussen kann). da hat die hundebegegnung entweder gar nicht, oder aber freundlich bis neutral abzulaufen.

    ist vorher noch jemand von euch im öjendorfer park spazieren?
    wir waren vorgestern spontan dort - einmal rumgelaufen - und wollen sylvester nochmal hin.

    Sind eure Hunde eigentlich alle verträglich, oder gibt es den ein oder andern auf den wir ein besonderes Auge haben müssten? Ist jetzt nicht bös gemeint, aber es gibt ja schon Hundies die eine recht niedrige Reizschwelle haben. Da ist es einfach gut wenn wir das vorab wissen.