Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von SavoirVivre
-
-
Zitat
Und mit dem "nicht so weit sein wie die Halter hier im Forum" meint thinha glaube ich eher die Gelassenheit und das Wissen das Raufereien nicht das Ende der Welt sind und Hunde eben auch gerne mal derber spielen.
(Oder?)[/quote]
jupp - genau
-
also ich kann dir aus erfahrung sagen dass das sehr gut klappt
hund darf spielen und auch indivdualdistanz einfordern - das passiert alles per mimik und gestik. wenn ich sehe es könnte kippen wird abgerufen, bevor körperlich abgemahnt wird. und ja - natürlich stehe ich immer "daneben" und hab meinen hund im blick.
-
Lunasmama
ich glaube es hängt eher damit zusammen das luna eine entzückende hundedame ist die bei anderen hundehaltern nicht direkt das empfinden "möglicherweise gefährlicher hund" auslöst - auch nicht wenn sie maßregelt.dies auf andere hunde zu übertragen ist aber einfach nicht korrekt, da andere rassen andere "ängste" auslösen. dobermänner, rottweiler, schäferhunde, listenhunde 1, etc. zum beispiel. da sind die halter oftmals die gelackmeierten egal wie die ausgangssituation wirklich war. da braucht auch kein kratzer bei zu entstehen - die nerven beim gegenüber sind einfach schneller durch und die daraus entstehenden situationen unschön. wenn dies vermeidbar ist, vermeide ich lieber - tut ja niemanden weh, auch meinem hund nicht. längst nicht alle hundehalter sind "so weit" wie die meisten hier im dogforum.
-
danke quebec
wie gesagt, mein hund darf andere auch nicht maßregeln. einfach weil erfahrungsgemäß das geschrei anschliessend groß ist, obwohl nicht der geringste lackschaden dabei entsteht. irgendwann hat man da einfach kein bock mehr drauf und geht dazu über besonders rücksichtsvoll zu sein - scheint aber auch nicht immer recht zu sein ;). aber letztendlich egal, solange es meinem hund gut dabei geht.
-
Zitat
Und zu oben markierten Satz.
Ganz ehrlich? Für mich und meinen Hund wäre das kein Leben, immer NUR an der Leine...so sieht ein schöner entspannter Spaziergang für mich nicht aus und dafür hab ich auch keinen Hund, das er immer an der Leine ist.
Und hier gibt es keine Ausläufe wo ich zB hin könnte, das ist für Millo Stress wenn viele Hunde auf einem Haufen sind. Versteh mich nicht falsch, ich kenne deine Hunde nicht und will dir nicht sagen das sie unglücklich sind, nur wäre es für mich und sicher auch für manch andere keine Alternative!hm.. ging es hier nicht nur um Feld/Wald & Flur? man kann dann doch auf andere auslauf-/freilauf gebiete ausweichen wo der hund offline laufen kann - und wenn das deinen hudn stresst - hm.. natürlich doof, aber wildschutz geht trotzdem vor finde ich. das heißt ja, um millo und dich keinen stress auszusetzen, übergehst du lieber die leinenpflicht in der brut- und setzzeit. für mich würde sich das nicht richtig anfühlen..
-
Zitat
Mein Problem ist, dass es eben diese Ausläufe NICHT gibt.
Nehmen wir Berlin: Da gibt es große Hundeausläufe im WEsten der Stadt. Der Rest von Berlin ist ein Problem, aber wenn man will kann man echt lange mit dem Hund durch die Pampa gehen - egal zu welcher Jahreszeit. (In allen restlichen Wäldern und Grünflächen herrscht Leinenzwang - auch das ganze Jahr)Bei meinen Eltern gibt es nix in der Richtung - auch keine Wiese. Selbst die landwirtschaftlichen Verkehrswege gelten als Wald und Flur. Und das nervt. Denn dann sind es mit dem Winter schon 6-7 Monate in denen man sich nen Ast abrechen muss, um den Hund halbwegs zu beschäftigen und nicht einmal in Ruhe mit langen Schritten wandern kann ohen ständig mit ner Schlepp rumzutüddeln. Wie gesagt, Gott sei Dank bin ich nur zu Besuch da und das in der BuS auch sehr viel seltener.
Wie wird das eigentlich in anderen Bundesländern gehandhabt?
off topic - sorry
ich meine das jetzt nicht böse und es ist auch nicht auf dich persönlich gemünzt.. ich hänge mich einfach nur mal interessenhalber an deine frage/aussage ran. ich frage mich nämlich, warum menschen die sich hundefreund nennen sich hunde holen, wenn ihr umfeld nicht dazu geeignet ist einen hund zu halten.
sorry, aber hundefreunde sind in meinen augen solche, die 10jahre und länger auf einen hund warten - einfach weil sie sich erst dann einen hund holen wenn er in ihre lebensphase und lebens- und wohnumfeld passt, bzw. diese passend gemacht wurden. ich meine damit nicht haus & garten, es reicht ja sogar eine kleine wohnung, aber zumindest auslauf und auslastungsmöglichkeiten sollten doch gegeben sein.
nochmal anders ist es, wenn der hund schon da war und dann neue gesetze gegriffen haben/ein umzug zwingend notwendig war, etc. deswegen gibt man den vorhandenen, geliebten hund nicht weg - völlig verständlich
-
MiniDogge - ich bin ganz bei dir.
meiner wird zur brut- und setzzeit auch konsequent angeleint in wald & flur. da kommt dann auch keine schlepp dran, sondern die normale 2m leine.
wir hundehalter brechen uns dabei weiss gott keinen ab und unsere hunde auch nicht, auch wenn wir uns das manchmal gerne einreden - ich bilde da keine ausnahme :D. wild kann sich nicht selbst schützen - und da wir ihren lebensraum so massiv eingrenzen, sollten wir den verbliebenen raum zumindest zur brut- und setzzeit soweit respektieren und schützen, dass wir unsere hunde anleinen. ich finde damit ist nicht zuviel verlangt!
-
Isch hab da mal ne Frage
Treffen wir uns am 05. oder am 06. im Ö-Park? So richtig klar ist mir das gerade nicht. Und Uhrzeit? 13Uhr?5./6.04.
Öjendorfer Park
Finley the first
Birgit mit Joy
Alexa mit Ruby
Thinha mit Odin und Tila -
Naja, dein verhalten war schon sehr nett und rücksichtsvoll