Alles anzeigenDa die kühle Jahreszeit schön langsam näher rückt (
), hab ich mir über unsere Garderobe Gedanken gemacht.
Unser meist genutzter Mantel ist der alte Glacier mit dem Netzteil und innen mit glattem Stoff.
Nun hab ich den Glacier Wool in dem schönen dunkelgrün gesehen und es würde mich seeeehr reizen, den auch noch zu kaufen.
Der Glacier Wool ist ja für Kurzhaarhunde gedacht, soweit ich weiß.
Meine Sorge ist allerdings, dass sich genau das Kurzhaar da reinpiekst und ich ihrem Fell damit schade...
Wie ist das bei euch so?
Wir dürfen zB keine Mesh-Geschirre verwenden, weil die das Fell komplett kaputt machen.
Habt ihr mit dem Wool auch Probleme?
Und wegen der Größe:
Beim alten Glacier tragen wir 60.
Der "neue" Glacier ist aber größer geschnitten, oder?
Ich habe den Glacier Wool auch für meinen Boxer. Allerdings.. tataaaa.. noch nie wirklich angehabt, da es noch nicht kalt genug dafür war. Trotz praktisch nicht vorhandener Unterwolle, kommt er bis -5°C mit "weniger wärmenden" Mäntel aus (mit dem normalen Glacier - den gleichen den ihr habt - wahrscheinlich bis locker -10°C), und kälter wird es bei uns praktisch nicht. Will damit sagen, ist eine Überlegung wert, ob Dein Hund einen "so warmen" Mantel überhaupt braucht. Klar, wenn Dein Hund kälteempfindlich ist passt das wohl. Aber wenn Du nur nach Optik gehst, wäre das eine Überlegung wert, da ja auch nicht günstig das gute Stück.
Aber daher kann ich dir leider bei der Frage nach der Mantel-Fell-Kompatibilität nicht weiterhelfen. Aber ich weiß das hier im DF so einige Hunde den Glacier Wool haben und bisher noch nix gelesen dass das Material dem Fall irgendwie schadet. Ich kenne selbst zwei Boxer im privaten Umfeld, die den Glacier Wool im Winter regelmässig problemlos und gerne tragen.