Ich würde an dieser Stelle nochmal das Buch:
https://cpscherk.de/products/gemei…en-unterordnung
empfehlen :-).
Es ist nicht günstig, aber jeder Cent lohnt sich. In diesem wird detailliert der Aufbau aller Übungen einer UO (IPO) aufgezeigt. Man wird wirklich schön an die Hand genommen. Und wenn man übt, mit der Motivation den Aufbau präzise zu machen, ist das eine schöne Beschäftigung, ohne dass der Hund sich abschießt, dafür aber konzentriert arbeiten muss. Das ersetzt natürlich nicht die körperliche Auslastung. Aber du hast ja gesagt, dass z.B. Longieren bei euch im Garten möglich wäre. Ich habe keine Ahnung vom (Hunde)longieren, aber wenn es ähnlich ist wie bei Pferden (komme auch aus der Pferdewelt), dann könnte das doch eine nette Kombination sein.
Die Gassigänge mit Lucifer würde ich routiniert aufbauen, ab Haustür. Das wäre jetzt son Gedanke der mir gekommen ist. Startet ihr "gesittet" in einen Spaziergang? Also, habt ihr da eine Routine der er sich fügen muss? Meiner Erfahrung nach kann man die ganze Löserunde in die Tonne treten, wenn der Hund bereits ab Start "seine eigenen Interessen" durchsetzen darf.
Beispiel aus unserem Alltag. Gustaf hat ab Wohnungstür "Routinen" auf die ich bestehe. Heißt bei uns, er läuft ohne Zug an der Leine mir die Treppe runter, durch den Innenhof, und bleibt ca. 1,5m vor der äusseren Haustür stehen. Dort hat er stehenzubleiben bis ich die Haustür geöffnet habe, und er die Freigabe bekommt zu mir aufschliessen zu dürfen. Das können mal 3sek und auch mal 1min ein.
Wenn er dann neben mir steht, schauen wir uns noch ne Weile an was vor unserer Nase so los ist (idR laufen viele Menschen und einige Hunde vorbei). Auch können lediglich paar Sekunden sein, oder halt länger - ich variiere. Erst wenn ich losgehe, und er die Freigabe bekommt ebenfalls loszugehen, starten wir. Anders herum, gehe ich los ohne Freigabe für ihn, hat er stehenzubleiben und ich hole ihn dann nach 2-3Schritten dazu (3m Leine). Das ist so meine "Prüffrequenz" für den Tag. Schludert er bereits hier.. drehen wir um und starten von vorne
.
Warum? Weil er ein aufgeregter Typ Hund ist, der gerne hochdreht, wenn ich sein Verhalten ab dem ersten Schritt einrahmen würde. Wir haben ab Haustür wahnsinnig viele Außenreize und er muss lernen bei mir zu bleiben vom Kopf. Das mache ich auch wenn wir unterwegs sind. Jede Gassirunde startet "gesittet" und mit Fokus auf mich.
Ich erwähne das nur, weil ich Hunde kenne, die ab Haustür bestimmen dürfen was als nächstes passiert.