Beiträge von SavoirVivre

    Falls ihr schonmal ein WoMo verkauft habt: wie habt ihr den Verkaufspreis festgelegt? Habt ihr das professionell einschätzen lassen (wenn ja, wie teuer war das?) oder eher geschaut, was man so in etwa für vergleichbare nimmt?

    Allzu viel wird unsers auf Grund von Alter / Holzaufbau und sicher in manchem nicht mehr up to date was mittlerweile Standard ist, wohl nicht mehr bringen. Aber ich lieb das Teil und möchte es auch ungern unter Wert verkaufen, für Frank steht aber ein Neues fest.
    Macht es Sinn, das bei Neukauf in Zahlung zu geben oder eher, es privat zu verkaufen?
    Wie ist das mit Gewährleistung? Wir würden es neu TÜV-en lassen und Gas-Prüfung, so hat es ja nichts, aber ist halt alt und war nie ein hochklassiges Modell. Mehr als es "müsste dem Alter entsprechend in Ordnung sein" kann man es ja nicht verkaufen, dennoch kann ja immer was sein. Wofür haftet man da?

    Wir hatten beim Händler ein Angebot von Inzahlungnahme, haben es dann aber über sowas wie " wir kaufen dein Auto" verkauft. Ging problemlos, super Abwicklung usw. Wir hätten sicher privat über eBay mehr Geld bekommen, aber dann eben mit entsprechendem Aufwand und Risiko.

    Du haftest nur für vorsätzlich verschwiegene Mängel, sonst als Privatperson gar nicht.

    Ich verstehe aber Deine Bedenken diesbezüglich, war auch ein Grund, warum wir an Händler verkauft haben, ich bin ja kein Profi. Uns war kein Mangel bekannt, aber letztendlich versichern hätten wir das nicht können.

    War die Differenz zum Händlerangebot "groß" ?

    Und magst Du die Seite verraten über die ihr euren Camper dann schlussendlich verkauft habt?

    Wir bekommen vom Händler ein Komplettangebot - hoffentlich heute oder morgen.

    Kaufpreis des Neuen

    alle Einbauten

    Ankaufpreis des Alten

    Wir haben einen Mindestpreis für den Alten im Sinn, aber würden wir ihn privat verkaufen, wären es sicherlich bissl mehr was wir dafür bekommen würden. Aber der Aufwand dahinter |)

    Gustaf ist so intelligent wie ein Topflappen, so unfassbar fröhlich, und ein neugieriger Fratz.

    Mit ihm gewinnt man kein Butterbrot, weil weder Lösungen selbstständig erarbeiten, noch Kommandos/Verhaltensweisen konditionieren präzise möglich ist. Kaum denke ich, er hat etwas (simples oder gar profanes - nach der 5.909ten kleinteilig aufgebauten Wiederholung) verstanden, zeigt er beim nächsten Abruf(versuch), dass es eher Zufall war.

    Aber er ist dabei so verdammt bemüht und will es so sehr, das es unterm Strich einfach entzückend ist.

    Ich liebe diesen Hund wirklich sehr.

    Das ist ja auchvtotal Geschmackssache. Ich persönlich würde am liebsten auf den Fahrssitzen auch abends sitzen wollen. Ich mag auch Alkoven sehr. Dafür hat man dann aber ein sehr hohes Fahrzeug. Ich gucke gerne bingemäßig die Videos von German Television bei Youtube, da gibt es Milliarden Grundrisse (auch wenn der Moderator etwas fies ist).

    Auf den umgedrehten Vordersitzen kann man im X250 auch sitzen wenn jemand oben schläft 🙂

    Ich gucke auch gerne Camper Vorstellungsvideos 😁

    wie gesagt, siehe mein letzter längerer Beitrag für dich, im X250 kann man unterschiedliche Schlafenszeiten haben, da stufenlos verstellbar. Wir haben es getestet. mein Mann (1,86m)saß unten, und ich lag oben im Bett.

    Sehr ähnliche Raumkonzepte aber etwas größer ist dieser. War bei uns auch in der engeren Wahl, aber da wir auf öffentlichen Straßen parken haben wir uns für ein kompakteres Außenmaß entschieden.

    https://www.wohnmobil-pilote.de/wohnmobile/tei…length=%3C-6-50

    Insbesondere den Pilote A656D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    SavoirVivre sprach von einem E-Scooter.

    Den ZHS Scooter zu nehmen ohne Zug, weiß nicht hab ja auch einen, aber da ist Rad leichter für mich als damit zu rollern.

    Ne, den habe ich auch und in geeigneten Gegenden scoote ich auch mit dem mit Hund. Da darf der Hund aber wirklich nicht ziehen und muss gut im Gehorsam stehen.

    Aber in diesem Fall meine ich einen stinknormalen Scooter wie für ZHS. Da muss ich halt mehr tun, aber das ja gerne.

    ALLE Challenger Händler bieten den Rabatt an, weil es eine Hersteller Aktion ist :nicken: . Und soweit ich weiß, müssen auch alle Händler ab September bis Oktober ihre 2025 Bestellungen tätigen. Deswegen wollen sie die 2024 vom Hof bekommen.

    Im Vergleich zu Unseren ist es klar ein Tausch Abstrich bei Qualität zugunsten eines Raumkonzepts der besser in unsere Lebensphase passt. Unser jetziger Camper hat vergleichsweise ungefähr Mercedes Qualität und der X250 ungefähr VW Qualität. Aber wir haben uns jetzt fürs Raumkonzept entschieden.

    Das wichtigste ist, einen guten Händler (Bewertungen + Bauchgefühl) zu haben der möglichst nicht zu weit weg ist. Bei einem Camper NEUKauf geht es nämlich längst nicht nur um die Kaufabwicklung, sondern auch man greift idR mindestens während des Zeitraums der Garantie und Gewährleistungauf dessen Werkstattleistung zurück. Zudem, Händler nehmen selten neue Werkstattkunden (auch nicht für Garantiearbeiten), die den Camper nicht auch bei ihnen gekauft haben.

    Ich kenne übrigens null Menschen die keine Garantiearbeiten an ihrem neuen Camper haben vornehmen lassen müssen, innerhalb der ersten 6 Monate. Egal ob Luxusliner oder Kastenwagen.

    Das Hubbett hat nur 1,40m x 1,90m. Aber es ist stufenlos verstellbar und es kann z.B. einer früher schlafen gehen, während der andere darunter noch sitzt und liest. Das war uns sehr wichtig, und deswegen sind andere Modelle rausgeflogen, bei denen es nur 1-2 fixe Höheneinstellungen für das Hubbett gibt. Wir finden das Raumkonzept genial und auch die Heckgaragen (höhenverstellbar und vom Innenraum erreichbar, prima mit Hunden) und Bad Lösung.

    Bei YouTube gibt es den Kanal von „VanFan“. Der hat sich den X250 vor zwei Monaten gekauft und stellt den detailliert vor. Auch alle Zusatzeinbauten und Extras die er für sinnvoll hält. Voll beladen für zwei Wochen Urlaub (ohne Insassen und ohne Hund, weil “dieses“ Gewicht ja sehr individuell ist) wog dessen X250 3.150kg meine ich - und der hat einiges an Extras. Zugelassen auf 3.500kg.

    Wenn du bei „VanFan“ bei YT stöberst findest du bestimmt 8 Videos die sich nur um den X250 drehen. Wir werde da auch einiges übernommen.

    Schau mal hier. Da beschreibt er die Testreise mit dem X250

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier erläutert er das Gewicht

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, der X250 ist winterfest (unser jetziger ist nur wintertauglich). Der hat ja eine Dieselheizung und mit dem Artic Paket auch eine Fussbodenerwärmung.

    Wir kaufen ihn mit sämtlichen Ausstattungspaketen und Automatik.

    Ich habe mir einen gebrauchten Scooter für kleines Geld gekauft und manchmal scoote ich zuhause, mit Hund, ohne Zug. Ist bodennäher :ugly:

    Mein Hund läuft aber auch recht zuverlässig an lockerer, kurzer Leine, mit. Aber so habe ich schneller Boden unter den Füßen, wenn wir mal wieder von einem anderen Hund gejagt werden, oder uns einer reinläuft.

    Ich sag mal so. Ein Sturz vom Rad (habe ich mehrfach hinter mir aufgrund von Fremdhunden) ist schmerzhafter.

    Drückt uns gerne die Daumen wenn ihr mögt. Wir schauen uns heute und morgen drei Camper an.

    Im Endspurt sind der Challenger X650 und der Chausson X250. Beide sind sozusagen baugleich/fast identisch, nur mit anderem Farbambiente.

    Ist es einer davon geworden? Sind für uns auch nicht uninteressant...

    Challenger X250. Wir erwarten jetzt die Tage ein Angebot vom Händler, inkl Einbauten die wir gerne noch hätten :smile: . Und was er uns für unseren derzeitigen Camper geben würde. Wenn wir uns handelseinig werden, wird es in wenigen Wochen einen Austausch geben.

    Wenn das Modell grundsätzlich interessant für euch ist, es gibt gerade eine Aktion mit ca. 10.000€ Preisnachlass auf die 2024 Modelle. Die müssen vom Hof, weil die Händlerbestellungen für 2025 im Oktober platziert werden müssen.