Falls ihr schonmal ein WoMo verkauft habt: wie habt ihr den Verkaufspreis festgelegt? Habt ihr das professionell einschätzen lassen (wenn ja, wie teuer war das?) oder eher geschaut, was man so in etwa für vergleichbare nimmt?
Allzu viel wird unsers auf Grund von Alter / Holzaufbau und sicher in manchem nicht mehr up to date was mittlerweile Standard ist, wohl nicht mehr bringen. Aber ich lieb das Teil und möchte es auch ungern unter Wert verkaufen, für Frank steht aber ein Neues fest.
Macht es Sinn, das bei Neukauf in Zahlung zu geben oder eher, es privat zu verkaufen?
Wie ist das mit Gewährleistung? Wir würden es neu TÜV-en lassen und Gas-Prüfung, so hat es ja nichts, aber ist halt alt und war nie ein hochklassiges Modell. Mehr als es "müsste dem Alter entsprechend in Ordnung sein" kann man es ja nicht verkaufen, dennoch kann ja immer was sein. Wofür haftet man da?Wir hatten beim Händler ein Angebot von Inzahlungnahme, haben es dann aber über sowas wie " wir kaufen dein Auto" verkauft. Ging problemlos, super Abwicklung usw. Wir hätten sicher privat über eBay mehr Geld bekommen, aber dann eben mit entsprechendem Aufwand und Risiko.
Du haftest nur für vorsätzlich verschwiegene Mängel, sonst als Privatperson gar nicht.
Ich verstehe aber Deine Bedenken diesbezüglich, war auch ein Grund, warum wir an Händler verkauft haben, ich bin ja kein Profi. Uns war kein Mangel bekannt, aber letztendlich versichern hätten wir das nicht können.
War die Differenz zum Händlerangebot "groß" ?
Und magst Du die Seite verraten über die ihr euren Camper dann schlussendlich verkauft habt?
Wir bekommen vom Händler ein Komplettangebot - hoffentlich heute oder morgen.
Kaufpreis des Neuen
alle Einbauten
Ankaufpreis des Alten
Wir haben einen Mindestpreis für den Alten im Sinn, aber würden wir ihn privat verkaufen, wären es sicherlich bissl mehr was wir dafür bekommen würden. Aber der Aufwand dahinter