Beiträge von SavoirVivre

    Gehälter in D sind einfach sehr unfair verteilt, finde ich.

    Ich leiste keinen größeren Mehrwert an unsere Gesellschaft mit meiner Arbeit, und erhalte trotzdem ein deutlich höheres Gehalt als jemand in einem (meines Erachtens) wichtigeren sozialen/pflege Beruf.

    Naja. Was ist schon "wichtiger". Mein Mann ist Informatiker, ich Sozialarbeiterin. Sicherlich hat meine Arbeit direktere Auswirkungen auf die Gesellschaft. Seiner hält aber auch ein Stück weit die Welt am Laufen.

    Tatsächlich hab ich aber mit meinem Arbeitgeber ziemlich viel Glück. Ich kenne keinen anderen Träger, bei dem man als Sozialarbeiter*in so viel Geld verdient. Wenn ich manchmal so höre, was andere im gleichen Job verdienen und das sogar als "gut" bezeichnen, finde ich es schon sehr traurig, wie wenig wert soziale Arbeit zu sein scheint. Das spiegelt dann die Werte unserer Gesellschaft schon leider ziemlich gut wider.

    Und dennoch darf ich es nicht richtig finden das dein Mann für seine Arbeit (wahrscheinlich deutlich) mehr Gehalt bekommt als Du.

    Wenn Platz vorhanden ist, habe ich noch keine Situation erlebt in der zwischen Handtasche auf dem Nebensitz, oder Hund in Tasche auf dem Nebensitz, im negativen Sinne differenziert wird.

    Es geht lediglich um Situationen in denen erwartet wird, das andere Personen dann halt stehen sollen.

    Hm, ich fahre beruflich ziemlich regelmäßig DB, weil wir nicht mehr fliegen, wenn irgendwie möglich. Meine beiden Hauptstrecken sind Hamburg - Berlin und Hamburg - Nürnberg. Manchmal auch Hamburg - Frankfurt. Ich erlebe praktisch nie Gepäckstücke anderswo als dort wo sie hinsollen.

    Es sei denn die Bahn ist überfüllt, aber dann ist es nunmal nicht anders möglich und nicht Egoismus oder Bequemlichkeit geschuldet. Dann sitzen die Leute teilweise stundenlang auf ihren Koffern.

    Das Verlangen nach Einhaltung von Regeln finde ich dann schon ziemlich unangebracht. Oder das mokieren darüber das Regeln nicht eingehalten werden, unter diesen Umständen.

    Wenn eine Bahn hingegen leer ist, finde ich es nicht schlimm wenn man seine Handtasche auf dem Nebensitz legt, vorausgesetzt man ist auch so rücksichtsvoll diese wegzunehmen wenn es voller wird - oder bei jedem Halt runter nimmt und erst wieder neben sich platziert wenn die Bahn wieder fährt und klar ist das niemand den Nebensitz braucht.

    Aber so macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen und hat seinen eigenen Blickwinkel auf Situationen.

    Aber Koffer darf jeder mitnehmen :doh: so manche Regel muss man nicht verstehen.

    Nun ja, idR reist man mit der DB und wer reist hat idR ein Gepäckstück dabei. Für diese gibt es explizit dafür vorgesehene Abstellflächen (und keineswegs Sitzplätze).

    Wüsste nicht was an der Regel so ungewöhnlich oder unverständlich ist :ka:

    ich glaube nicht, dass es Probleme gibt wenn du eine dem Hund angepasste Box nimmst. Habe ich nie erlebt (wie die Maulkorbpflicht).

    Du musst halt schauen, dass die Box nicht den ganzen Gang versperrt.

    ICE-Tipp: reserviere deinen Sitzplatz gegenüber des Gepäckbereichgs, da ist mehr Platz. Ich reserviere meinen Sitzplatz auch so, da hat mein boxloser Hund besser Platz.

    Zahlender Hund bzw Box auf Sitzplatz geht wirklich nicht und wird auch angemahnt

    Finde ich auch unhöflich und egoistisch. Regt mich wirklich auf, wenn ich sehe das da jemand sein Schätzchen (meist in einer Art Tasche) wie selbstverständlich neben sich platziert, und erwartet das andere halt zu stehen haben, wenn es voll wird. Weil man war ja zuerst da oder hat zwei Sitzplätze reserviert.

    Viele glauben ja, wenn sie zwei Sitzplätze reservieren, dürften sie beide auch belegen (auch ohne Hund). Das ist faktisch nicht richtig. Ich bin mir nicht einmal sicher ob man für sich allein zwei Fahrtickets kaufen darf.

    Wir könnten uns eine eine gleichwertige (Lage, Energieeffizienz, Bausubstanz) Kaufimmobilie wie unsere 110qm Mietwohnung nicht leisten.

    Unsere Mietwohnung würde als Kaufobjekt ca. 900.000€ kosten. Vor zwei Jahren hätte ich sie auf 950.000€ - 1Mio. € geschätzt.

    Toplage mit über Wasser hängenden Balkon.

    Sie würde aber, bei Neuvermietung, wenn wir ausziehen würden, aber „nur“ 2.300€ kalt kosten (dank Mietspiegel, sonst wahrscheinlich 2.500€ kalt).

    Zins & Tilgung, dazu Hausgeld, würden bei Kauf dieser Wohnung deutlich höher liegen. Selbst bei 30% - 35% Eigenkapital

    Mir haben sie damals hier die Bude eingerannt - so 10 Anfragen hatte ich

    Ich merke gerade, wie sehr ich noch Großstadt-Wohnungssuche gewöhnt bin. :ugly:

    10 Anfragen wäre: totale Funkstille, kam keiner, so gut wie keine Interessent:innen.

    Ich musste auch schmunzeln. Schön das es örtlich so unterschiedlich ist.

    In Hamburg kenne ich, bei einer netten Wohnung mit guten bis angemessenenen Parametern, so 50Anfragen innerhalb der ersten drei Stunden und nach 3Tagen geht das Inserat offline weil zu viele Interessenten = Verstopfung der Vertriebskanäle.

    Ich zitier mich mal aus dem Genervt-Bereich :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat

    Nacht um halb Eins, und ich grübel wie ich den Text für unsere zu vermietene Wohnung formuliere. Nörv.

    Will keiner ne nette 75qm Wohnung, Hundehaltung erwünscht, nördlich über HH (Nähe Quickborn) hier? Vermieter sollen sehr nett sein-hab ich gehört :D

    Was ein Kram...

    Aufm Land leben ist scheints nicht so doll beliebt. Also, wenn wer sucht, wir sind willig und mögen Hunde :D

    Ich habe mal paar Jahre zwischen Hamburg und Ellerau gependelt. Als wir eine Doppelhaushälfte, 100qm Wohnfläche mit Gartenutzung, vermieten wollten war es auch kein Selbstläufer, obwohl 2.000qm Grundstück. Allerdings wollten wir keine Hundehaltung.