Ich kann nur für uns sprechen, aber wir würden immer einen Händler in der Nähe bevorzugen. Egal ob kleinere Garantiearbeiten anfallen oder was gravierendes. Ist ätzend wenn man dann 450km einfache Strecke vor sich hat. Unser Neuer ist jetzt 150km entfernt, aber auch nur, weil der, der nur 40km entfernt ist, unser Wunschfahrzeug nicht hatte.
Und es wäre sehr schwierig einen Händler zu finden, bei dem man nicht gekauft hat, der Werkstattarbeiten am „fremdgekauften“ Wohnmobilen macht. Die müssen sich erstmal um die eigenen, verkauften Wohnmobile kümmern das hingegen müssen sie nämlich. Und selbst dann wartet man teilweise monatelang auf einen Termin.
Am Ende würde ich aber immer Bauchgefühl mit entscheiden lassen. Wir waren bei einem Händler, der war so schmierig (sorry aber abgesehen von dieser Bezeichnung fallen mir nur noch unschmeichelhaftere ein), dass ich praktisch Gänsehaut hatte. NIE hätten wir da gekauft, und das obwohl er er unser Wunschfahrzeug 4.000€ günstiger angeboten hat.
Aber realistisch sein ist wichtig. Es ist ein Wohnmobil, kein PKW. Es wird Mängel haben, wahrscheinlich relativ viele Kleine. Das ist leider so, egal in welcher Preiskatogerie. Auch beim 650.000€ Liner. Ihr seid gut bedient das Wohnmobil einfach zu nutzen und eine Liste zu machen. Unsere Liste war nach drei Monaten 26Punkte (Kleinigkeiten) lang. Dann haben wir die Liste per eMail an unseren Händler geschickt, haben zwei Termine bekommen (da nicht alles an einem Termin behoben werden konnte) in denen alles vernünftig behoben wurde. Das innerhalb der ersten 6Monate (wichtig, da ihr da als Käufer nicht in der Beweispflicht seid).
Seitdem ist aber alles tipptopp und wir nur noch zu Inspektionen und Verschschleiss Beseitigung in der Werkstatt gewesen (und nichtmal beim Händler, sondern bei Fiat Professionell)