Kennt jmd. die Nonstop Trekking Jacke ? Ich habe die bei Amazon zum unschlagbaren Preis gekauft und muss bis Freitag warten. Ist die warm genug ? Was ist der Unterschied zu den aktuellen Modellen ?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier, ich!
Das ist mein Lieblingswintermantel für meinen Boxer. Der ist zwar sehr kurzfellig und hat kein bisschen Unterwolle, ist aber trotzdem nicht kälteanfällig.
Das ist wichtig zu erwähnen, weil es ein dünner Wintermantel ist, mit entsprechend weniger Wärmeleistung als ein dicker Wintermantel. Also für wirklich kälteempfindliche Hunde eher ein Übergangsmantel, als ein richtiger Wintermantel. Das Schöne ist aber, soll es wirklich mal richtig kalt werden, kann man da drunter noch einen Pullover anziehen 😄. Ich mag Zwiebel Look eh lieber als eine dicke Schicht, auch für mich selbst.
Ich schätze, dass dieser Mantel ungefähr 1/3 dünner ist (und leichter, daher „Trekking“) und entsprechend weniger Wärmeleistung erbringt, als der NSD Glacier. Das Material ist auch nicht geeignet für abenteuerlustige Freigänger, die sich durch eine Brombeerhecke schlagen.
Kurzum, wir lieben den Mantel, und es ist hier der mit Abstand am meisten getragene Hundemantel im Winter. Gäbe es den Mantel in Größe 65 zu dem Kurs, hätte ich den sofort noch mal gekauft. Bis -5C ist er für den Boxer absolut ausreichend, und kälter wird es hier so gut wie nie.
Ich will bissi rumlesen... mein (toitoitoi) Zukünftiger ist ein Lockentier...
(ich habe *pudel* in der Suche eingegeben und dann kam direkt der regenscheue Pudel, der nur 2 x am Tag notgedrungen raus will hier bei "Fragen stellen trauen")
Schönen Restsonntag und DANKE im Voraus!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
ist da nix warmes dabei? Trixie hat manchmal nette Mäntel.
Wie teuer darf ein Mantel sein? Chilly hat den Glacier dog jacket WD, ich find den super.
Preislich ist man anscheinend auch für Mäntel zu haben die recht teuer sind, also so 60-80 Euro rum, solange die ihr Geld halt Wert sind und gefallen.
Gut wär da natürlich wenn es da auch gute Angebote gibt.
So an sich eilt das ja nicht weil es noch bisschen hin ist mit Winter, aber so n Dalmi friert halt natürlich schneller als bspw meine Schnauzer.
Hm.. bei 60€ - 80€ sind die hier oft genannten Marken eher raus. Ich meine in der Größe 60 ist man für einen Wintermantel z.B. von NSD inzwischen bei < 80%, selbst mit Rabattcode.
Den Trekking Insulated von NSD kann ich übrigens sehr empfehlen. Wärmer brauchte es der Boxer in vier Winter noch nicht. Die Glacier Wool und Glacier WD sind praktisch arbeitslos bei uns. Und man kann auch gut einen Fleecepullover drunter anziehen, wenn es doch mal wärmer sein soll. Schichten finde ich eh besser als einmal richtig dick.
Der Sommer verabschiedet sich langsam aber sicher. Schade, aber tatsächlich freue ich mich auch schon auf den Herbst.
Angenehme 19C, weniger angenehm ist der Nieselregen. Ich habe es lieber einmal kurz und kräftig als stundenlang ein bissl. Die Natur sieht es wohl anders, deswegen passt es schon.
Wascht ihr euren Hunden nach jedem Spaziergang die Pfoten ab?
Ja, konsequent jedes Mal.
An der Wohnungstür steht ein Eimer mit klaren Wasser, ohne jegliche weiteren Zusätze. Da wird jede Pfote einmal reingesteckt, gespült und abgetrocknet. Das tut auch seiner chronischen Pododermatitis gut.
Wir wohnen in der Großstadt mit sehr hoher Hundedichte und noch viel mehr Menschen. Es gibt praktisch eine Garantie, dass er bei jedem Lösegang in ekelige Dinge tritt. Ich mag Großstadt Dreck nicht in der Wohnung haben, zumal unser Hund auf Sofa und Bett darf. Bei Naturdreck bin ich viel unempfindlicher.
Laden war nahezu leer, obwohl die Schließung erst heute bekannt gegeben wurde und zuvor geschlossen war wegen Urlaub. Schade. Hatte auf die früher zahlreichen Rukka/Hurtta Mäntel spekuliert.
Weiß aber auch direkt wieder warum ich da selten war. Ganz komische Atmosphäre dort, Hund wurde nie 'begrüßt', es gab nie 'Kassenleckerlies' (die mein Hund leider etwas einfordert, an JEDER Kasse 😂), die Kundenansprache ist irgendwie komisch, fühlte mich da noch nie 'wohl'.
2 Halsbänder habe ich aber mitgenommen, eine Dr. Clauders Tube und eine Spieli (Kuscheltier) Maus.
Ich meine es nicht böse, ich finde es nur immer wieder interessant wie unterschiedlich Erwartungshaltung ist 😄
Ich habs am liebsten wenn mein Hund ignoriert wird, sofern es nicht konkret um ihn geht (und dazu zählt nicht das schlendern durch ein Tierfachgeschäft), und ich finde Leckerlies von Fremden mehr als unnötig. Immer schon. Bei jedem meiner Hunde.
Man muss aber auch immer einen grossen Unterschied machen zwischen Milchkühen, resp. einfach Jungvieh und Mutterkühen. Bei Milchkühen und Jungvieh gehe ich ehrlich gesagt einfach mitten durch. Also klar, ich beobachte die Tiere dabei und der Hund ist angeleint und nah bei mir. Ich habe hier so eine Strecke wo manchmal Kühe, meist Jungvieh, sind und der Weg geht mitten durch ihre Wiese. Manchmal liegen die sogar auf dem Weg und stehen nicht einmal auf. Meist reagieren sie eher neugierig. Wie gesagt, ich beobachte die Kühe und bei Mutterkühen, gerne auch noch mit Stier dabei, würde ich das nie im Leben machen.
Das ist doch auch jedes Mal erneut eine auf die Situation bezogene Entscheidung 🙂. Wenn ich z.B. das Weidevieh als unruhig empfinde, gehe ich nicht da durch, auch wenn ich den gleichen Wanderweg zuvor drei Tage lang hintereinander bereits entspannt gelaufen bin. Da mache ich keine Unterschiede was für Rindvieh drauf steht.
Bei meinen zwei sehr unangenehmen Erfahrungen waren keine Mutterkühe dabei. Wobei ich dir absolut Recht gebe bei Mutterkühen - da nehme ich lieber große Umwege in Kauf.
Ich meinte eigentlich auch nicht dich, sondern grundsätzlich die Richtung, in die es hier zu gehen scheint.
Wenn ich als Tourist dazu beitragen kann unnötigen Stress bei Weidevieh zu vermeiden, indem ich nicht mit Hund durch eine Herde laufe (auch wenn Abstand möglich) wenn ich es vermeiden kann, tue ich das gerne. Wüsste jetzt nicht was falsch daran sein sollte großzügig Respekt zu haben und potentielle Konflikte vermeiden zu wollen.
Hier schildern viele persönlich gemachte Erfahrungen. KEINER sagt Kuh = böse Bestie. Ich finde es eher schade dass du jetzt den Eindruck vermittelst als ob es so wäre. Und damit auch persönlich gemachte Erfahrungen abtust.
Und es ist nunmal FAKT, dass man sich noch so umsichtig verhalten kann, und trotzdem Kühen begegnet, die sich einem aufdringlich bis aggressiv gegenüber verhalten. ICH würde Wanderwege mit weidenden Rindern meiden (wenn mit Hund unterwegs) wenn möglich und nicht völlig abstrus von Umwegen her, und ich mag Kühe durchaus. Ich hätte nur gerne einen Zaun dazwischen wenn ich die Wahl habe.
...Ehrlicherweise kann man Urlaubern mit Hund derzeit nur empfehlen auf Wanderurlaub in den Bergen zu verzichten, solange nicht auf jeder Karte ganz klar vermerkt ist, wo man sowohl ungefährdet als auch erlaubt mit Hund wandern kann.
Ganz so radikal muss man es nicht sehen. Im Herbst sind keine Kühe mehr auf den Alpen. Vor zwei Wochen wurde das Vieh hier bei unserer Hausalp geholt, weil es zu trocken war und deshalb zu wenig Gras vorhanden war. Also hier kann man jetzt wandern, ohne Angst vor Kühen haben zu müssen.
Ich nehme mit „derzeit“ ist die Weidezeit gemeint. Wenn diese vorbei ist, kann man natürlich wieder mit Hund wandern gehen. Ich meine aber es werden auch nicht überall die Kühe zeitgleich runter geholt.