Wir überlegen auch unserem so eine Liege zu kaufen, aber wir haben eigentlich schon zuviel an Bord
Beiträge von SavoirVivre
-
-
Oha, das sind mal ordentliche Kosten, auch ohne außerplanmäßige TA Kosten. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
-
Im Endeffekt arbeiten in den Anicura und Evidensia Praxen und Kliniken die gleichen Menschen wie vorher auch und die Arbeit ist daher auch mindestens genauso gut oder schlecht, wie vorher auch.
Im Gegensatz zu einem Freiberufler gibt es aber kaum einen eigenen (finanziellen) Entscheidungsspielraum und es werden Umsatzzahlen vorgegeben.
Woher weißt du das? Ist das allgemein bekannt und an mir vorbeigegangen?
Wir sind ja recht regelmäßig in Schweden und Norwegen unterwegs, und sind da leider fast jedes Mal in einer Tierklinik mit unserem Hund. Ja, es ist teurer (skandinavische Preise halt) aber ich war jedes Mal zufrieden, und uns wurde nie irgendetwas „verkauft“.
Hier in Hamburg ist eine Gemeinschaftspraxis mit mehreren Fachgebieten, bei der wir sind, von einer Kette übernommen worden. Da hat sich auch Nix geändert an Qualität und Leistungen. Sie waren allerdings schon immer teuer und mit der neuen GOT sind die Preise gefühlt explodiert. Das stand in so starken Missverhältnis zu anderen, guten Facharztterminen anderswo, das die Praxis aus den Gründen inzwischen letzte Wahl ist. -
Feuer = Feuerwehr = 112
Die sind mehr als qualifiziert zu entscheiden in welchem Rahmen sie kommen oder auch nicht.
-
Mein Mann, als Privatpatient, bekommt bei jedem Facharzt bei dem er bisher angefragt hat innerhalb einer Woche einen Termin. Auch für Untersuchungen mit Gerätschaften (MRT, Magen-Darm-Spiegelung, etc.). Ich als Kassenpatientin warte Wochen bis Monate. Nur beim Hausarzt werden beide völlig gleich behandelt. Da ich aber seit über 40Jahren in Hamburg lebe, bin ich gut mit Fachärzten abgedeckt, so das ich zumindest nicht mit dem Status "Neupatient" grundsätzlich erst suchen muss.
Aber in Hamburg gibt es auch recht viele fachärztliche Privatpraxen, die gar keine Kassenpatienten nehmen. Da käme man dann nur noch als Selbstzahler zu einer Behandlung.
-
OT:
Ebenso habe ich mir nie Gedanken gemacht, wenn mein Hund mich auf Wanderritten 35-50km am Pferd begleitet hat.
Wirklich nur rein Interessehalber: Wie schnell ist man bei solchen Wanderritten normalerweise unterwegs? Ist das eher Wandergeschwindigkeit oder mit einer Fahrradtour vergleichbar?
Schrittgeschwindigkeit. Es kommt halt darauf an wie schnell der „Schritt“ des individuellen Reittiers ist.
Mein Pferd hatte einen raumergreifenden Schritt und war in der Gangart überdurchschnittlich schnell. Das individuelle, natürliche GangTempo zu regulieren ist anstrengend für Pferd und Reiter. Der Reiter lässt das Pferd idR seinen eigenen Takt finden auf Wander-/ oder Distanzritten.
Zwischendurch wird auch mal getrabt (auch länger wenn entsprechend konditioniert) oder galoppiert (kurzweilig). Aber die Grundgangart ist Schritt. -
Ich habe einen vierjährigen, großen, mit diversen Allergien und Unverträglichkeiten geplagten Hund, der lebenslang mal mehr und mal weniger Medikamente nehmen muss.
Obwohl er "erst" vier ist, habe ich zwischendurch Momente, in denen ich mir wünsche die Zeit für ihn anhalten zu können. Am Ende ist es aber nun einmal so wie es ist, und ich glaube auch an vom Schicksal vorgesehene Wege. Als liebende Hundehalterin kann ich nur den Anspruch haben und leben, dass mein Hund ein gutes Leben bei mir führt, und so gut wie es uns möglich ist versorgt und ausgelastet wird.
Mir ist es wichtiger dass mein Hund im heute ein schmerzfreies, gutes Leben hat, als ihn mit diversen Methoden, Behandlungen und Co. ein möglichst langes Leben zu ermöglichen. Was ist ein langes Leben wert, wenn es nicht mit Dingen ausgefüllt werden kann, die wichtig sind für die Lebensqualität? Wenn es darauf ankommt, dann lieber kürzer aber dafür qualitativ hochwertig. Am Ende ist es nicht wichtig, ob mein Hund 10, 12 oder 14 wird, solange es ein Happy Life ist. Wobei ich mir natürlich von Herzen wünsche, dass er noch sehr, sehr lange an meiner Seite ist.
Das sind nur Gedankengänge rund um meinen Hund, die mich zwischendurch bewegen, und auf niemanden hier gemünzt
-
Die einzige Situation, die mich tatsächlich ärgern würde, wäre wohl, wenn eigentlich klar gewesen wäre, dass geröntgt werden muss, und der TA mich ohne die Info, dass er selbst nicht röntgen kann, trotzdem antanzen lassen würde.
Eben genauso war mein Ablauf an dem Tag. Ich hatte sogar vorher mit dem Arzt telefoniert.
Also das hätte ich auch bescheiden gefunden. Vorausgesetzt es war klar, dass geröntgt werden muss und besagter TA lässt euch trotzdem kommen.
-
Ich frage mich, was denn das Problem ist? 🙂
Ärgert es dich, dass du aufgrund des Schildes davon ausgegangen bist, dass du deinen Hund da auch hättest röntgen lassen können, und da dies nicht der Fall ist, du eine andere Praxis aufsuchen musst für Röntgenbilder?
Grundsätzlich.. Reden (mit der Praxis) hilft um Missverständnisse aufzulösen. Und ja, ich finde auch das ein solch vorhandenes Schild suggeriert das röntgen möglich ist. Aber anderswo zu fragen bekommt schnell Geschmäckle. Finde ich auch zumindest merkwürdig -
Ich weiß nicht genau gekocht habe. Asiatisch halt. Genau genommen ist das Schwein gebraten mit Knoblauch und Zwiebeln und gewürzt mit Soja-/ Fisch-/ und Oystersauce. Obendrauf, unübersehbar ein Spiegelei.
Dazu gibt es weißen Reis und einen ebenfalls asiatischen Gurken-/Möhrensalat mit frischer Minze.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.