SavoirVivre und andere Schweden-Urlauber: Ich bin nun in die Schweden-Urlaubsplanung eingestiegen und so ziemlich als erstes fällt mir die absolute Leinenpflicht ab 01.03. vor die Füße. Überall, außer in Freilauf-Pirks / an Hundestränden.
Die eigentliche Frage, ich hab da so ad hoc nichts zu gefunden: wie lang darf die Leine sein? Darf es auch eine 20m-Schleppleine sein? Ich weiß zwar noch nicht, wie ich die den Shelties schmackhaft machen soll, aber wir hätten ja noch ein paar Monate Zeit zur Gewöhnung...
Die Hunde 2 Wochen nur an kurzer Leine laufen zu lassen, wäre für mich alles, aber kein Urlaub...
Gustaf lief außerorts frei oder an einer 10m Flexi. Die Länge der Leine ist auch nicht gesetzlich festgelegt meines Wissens, sondern situationsabhängig.
Wir hatten ihn außerorts eigentlich nur zum eigenen Schutz an der Leine, also in Bärengebieten und der Elche wegen.
Gut zu wissen > es gab überall im Wald auch recht viel Wildbewegung und Gerüche.
Wir hatten auch drei ausschließlich nette Begegnungen mit Wildhütern in drei unterschiedlichen Regionen Schwedens. Eine sehr nette Wildhüterin meinte, alle Hunde „hier“ (eine Ecke in Südschweden) laufen frei solange sie zuverlässig nicht hetzen/jagen. Es ist alles so weitläufig, dass es mehr als ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für Wild gibt und wenn der Hund ihnen nicht aktiv nachgeht, ist alles ok. So nach dem Motto „habt ihr eine unsichtbare Leine dran, passt es“ - habt ihr diese nicht, bitte ne richtige Leine dran.
Ein netter CP Besitzer der auch eine ganze Waldregion als Jagdpächter verantwortet - mitten im Bärengebiet - hat gesagt es interessiert niemanden ob der Hund angeleint ist oder nicht, aber er empfiehlt es ausdrücklich(!) um den Hund zu schützen. Er meinte er selbst hatte leider schon CP Gäste deren Hunde vermeintlich super hören, dann doch in den Wald geflitzt sind und nie wieder gefunden wurde. Er erzählte die Bären und Elche sind scheu, sie weichen weiträumig aus wenn sie Menschen hören oder riechen, aber wenn sie aufgestöbert werden, kommt der Hund nicht mehr zurück.
Wir haben auch echt selten überhaupt andere Wanderer/Menschen getroffen. Teilweise tagelang nicht und im Wald eh nicht.
Nur in Nationalparks war Gustaf immer angeleint weil auch deutlich höher frequentiert. Da dann an 5m Leine oder 10m Flexi. Klar, bei Menschenbegegnungen immer kurz genommen.
Es geht ja darum dass der Hund Flora und Fauna nicht stören soll und keine Menschen belästigen oder gar gefährden. Ob das mit 2m, 10m oder 20m erreicht wird 
Innerorts war Gustaf immer kurz angeleint. So wie alle Hunde die wir gesehen haben.