Beiträge von Jule+Hektor

    ich schreib mal hier rein, weil nicht eigens einen neue thread eröffnen wollte ....

    ich mach mit hera am samstag einen agi-schnupperkurs.
    bisher sind wir ja erst in der grundausbildung (hab sie ja auch erst 5 monate). sie folgt sehr gut, auch in der freifolge.

    aber die bh wird noch etwas bei ihr dauern. im mai lauf ich sie mit hektor. wenn er und ich bestehen, würde ihc hera vorbereiten wollen, damit ich die prüfung mit ihr im herbst laufen könnte.

    jetzt meine frage:
    ich hätte die möglichkeit, mit hera in einen anfänger-agi-kurs zu gehen, der auf die turniere vorbereitet, zu denen wir aber erst mit bestandener bh-prüfung gehen dürften.
    natürlich nur, wenn uns der schnupperkurs gefällt.

    prinzipiell finde ich aber verschiedene disziplinen ths auch sehr reizvoll ... aber in diesen kurs würde ich erst gehen können, NACHDEM hera die bh bestanden hätte, bzw wir uns im prüfungskurs bewiesen hätten.
    also erst gegen ende des jahrs, bzw nächstes frühjahr.
    das würde mir zu lange dauern, einfach, weil hera an der unterordnung nicht sooo viel spaß hat, zumindest weniger als hektor. ihr würde ein solch sportlicher ausgleich sehr gut tun, denke ich.

    wenn ich dann aber später mal nach genauerem reinschnuppern zum ths wechseln wollen würde ... das dürfte doch für den hund eigentlich kein sooo großes problem sein, oder?
    oder sollte ich dann besser beim agi bleiben?
    sofern es hera gefällt ...

    bei leichten scheinträchtigkeiten würde ich auch nichts unternehmen.

    aber was kann denn bei schweren scheinträchtigkeiten folgen??
    zumindest kann sich doch die säugeleiste verändern? entzündungen, tumore, etc
    aber nochmal: nur bei schweren scheinträchtigkeiten!!

    die liegt hier offenbar nicht vor, denn die milchleiste ist doch nicht geschwollen, oder?

    Zitat

    Jule, davon träume ich. Zwei Hunde, der eine hat Pause, der andere übt etwas...ich hoffe es klappt diesmal auch so.

    ja, aber das dauert!!
    vor allem, weil du ja einen welpen zu dir holst.
    da wird es wohl realistischer sein, wenn du einzelne kleine erziehungsspaziergänge machst.

    denn der welpe wird wohl kaum zuschauen, während du mit deiner hündin übst.
    und genauso braucht es vielleicht etwas zeit, bis deine hündin schnallt, dass sie bei den übungen mit dem welpen nicht stören darf.
    ich muss hektor/hera manchmal auch noch zum schnuppern wegschicken, wenn ich gerade mit dem anderen üben will.
    das abliegen klappt aber bei uns inzwischen ganz gut - und bringt auch noch was.
    so müssen sich beide gleichzeitig konzentrieren ;)

    schau ist nicht das gleiche, wie den namen zu nennen.

    wenn ich den namen nenne, will ich aufmerksamkeit. das stimmt schon.
    aber den namen verwende ich ja auch auf die entfernung, oder stelle ihn (inzwischen fast immer) vor einen befehl, vor allem, wenn man zwei hunde hat ;)
    wenn ich also sage: "HERA PLATZ", dann will ich, dass sie sich sofort (!) hinlegt, und nicht, dass sie sich sich erst zu mir umdreht und mir in die augen schaut ...

    wenn ich allerdings sage "HERA SCHAU" - dann will ich, dass sie mir lange (!) in die augen schaut, und ihren blick nicht mehr abwendet.

    ist also schon ein großer unterschied!

    Zitat

    Na toll.

    Wie würde das denn behandelt werden und kann das auch gefährlich werden ?


    auf grund dieser extremen hormonschwankungen, bzw ausschüttungen während der scheinschwangerschaft, kann es schon zu veränderungen im körper kommen.
    ich meine, dass es bei mehreren schweren scheinträchtigkeiten zu gebärmutterentzündungen oder sogar zu tumoren kommen kann.
    gesund ist dieser hormonstress für die hündin jedenfalls nicht.
    aber ich rede von heftigen scheinträchtigkeiten. davon würde ich jetzt erstmal nicht ausgehen.
    das sollte dann aber auch der arzt feststellen.
    auch wird der dir sagen, wie das dann behandelt wird.

    Zitat

    Hallo,

    genau das war auch meine Vermutung. Ich weiß aber auch nicht, ob das Zeitlich noch passen kann.

    Kisha wird am 23.5. vier Jahre alt und war jetzt das 5. oder 6. mal Läufig. Scheinschwanger war sie noch nie.

    Jessi

    war denn diesmal schon während der läufigkeit irgendwas anders?
    das muss zwar nicht sein, ... aber wäre einfach interessant, wenn man vielleicht so etwas wie eine ursache finden würde ...

    beispiel: shila (nachbarshündin) ist schwer verliebt in hektor. letztes jahr gab es eine "verhängnisvolle" begegnung. ich wusste nicht, dass sie läufig war. und so musste ich hektor von ihr abholen, weil wir in einer größeren hundegruppe (alle frei laufend) aufeinandertrafen. hektor und shila hatten halt geschmust (ohren auslecken, fell stupsen, ...), mehr aber nicht.
    nach dieser läufigkeit folgte shilas erste (und bisher letzte) scheinträchtigkeit.


    schade wäre ja - gesetzt den fall, es wäre eine scheinträchtigkeit - wenn das jetzt häufiger auftreten würde ...

    Ich habe ja nun seit 5 Monaten auch zwei Hunde.
    Hektor (mein Erster) baute zunächst auch erstmal kurzzeitig ab. Das lag aber nur daran, weil er die Lücken in unserer Aufmerksamkeit ausnutzen wollte. Dem steuerten wir aber schnell entgegen.
    Und zwar indem wir auch mit ihm einzeln geübt haben.

    Es ist bei uns also relativ einfach: Ich übe mit beiden!
    Mit Hera arbeiten wir noch am Grundgehorsam, mit Hektor üben wir für die BH-Prüfung Ende Mai.
    Also darf der eine schnüffeln gehen, und der andere macht mit mir kleine Übungen, dann wird gewechselt.
    Inzwischen sind wir so weit, dass ich sogar den einen abliegen lassen kann, während ich mit dem anderen Übungen mache.

    Wenn sich der zweite Hund bei den Übungen immer dazu drängt, dann musst du eben mit beiden einzeln üben gehen. Das müssen dann ja keine riesigen Spaziergänge sein, da reichen ja 20-30min.
    Die großen Spaziergänge kann man ja trotzdem gemeinsam unternehmen, sofern alles sonst ganz gut klappt.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen, ...

    Zitat

    @ Jule + Hektor
    Das ist gar nicht weit von uns weg =) Danke für den Tipp, das wär mal was für Sonntag mittag!

    Ja, aber sieh den Weg wirklich nur als Abwechslung zur normalen Gassi-Runde.
    Der Pfad ist jetzt nicht großartig besonders, aber doch ganz schön. Eben mal was anderes.
    Die Landschaft ist ganz nett. Wirklich schön dürfte es dort im Frühjahr werden, wenn die Bäume nicht mehr so kahl aussehen.
    Kannst dir ja ein paar Bilder im Fotothread (Sig) anschauen, ... Seite 21.