Beiträge von Jule+Hektor

    ja, abwechslung ist da genug drin, denke ich.

    verträgt dein hund kohlsorten?
    oft bekommen hunde davon blähungen ...
    aber wenn deiner es verträgt, ist es gut, dann kannst du es gerne weiter geben.
    doch wenn dein hund immer so vor sich hin pupst, und du dich fragst warum, dann wäre das eine antwort.

    @ schnauzermädel:

    ich konnt's auch nicht glauben. aber das hat der hündin auch nicht geholfen. es war so. und die halter konnten es auch nicht fassen, als der ta (tierklinik) ihnen die diagnose mitteilte. nach der zweiten op war alles in ordnung.

    und nun ja, bei der kastration von rüden wird ja auch mal ein hoden (im bauchraum) vergessen, obwohl die tä hier auch auf 2 zählen können sollten. das allein kann also kein argument sein, oder?

    ok, danke für deine antwort ...

    nun, dann kann ich es mir ja überlegen, ob ich eventuell von agi zum ths wechseln will.

    fakt ist, dass ich in die ths gruppe frühestens ab herbst bzw. nächstes frühjahr gehen dürfte. und das ist mir nunmal zu spät, weil ich für hera jetzt einen sportlichen ausgleich suche.
    also schauen wir uns jetzt am samstag erst mal das agi-training an, wenn uns das gefällt, bleiben wir erstmal dabei.
    und wenn wir dann zum ths wechseln könnten, schauen wir uns da das training mal genauer an.

    wichtig ist für mich, dass hera einen sportlichen ausgleich hat ... und mir schadet die bewegung ja auch nicht, so lange ihc nicht übertreibe.

    meine frage wäre, wie die kastration durchgeführt wurde?

    ich habe schon mal davon gehört, dass bei einem endoskopischen eingriff ein eierstock übersehen wurde.
    ... demnach wurden weiterhin hormone produziert.

    lass sie am besten mal von einem anderen tierarzt checken.

    Zitat

    der hund muss mit dir auf einer hoehe sprinten nicht andersrum. ich bin leider schneller als meine hunde, was sehr hinderlich sein kann.

    na ja, aber in meinem jogging-tempo werden wir doch nicht weit kommen, oder??
    jetzt mal mit blick auf die wettbewerbe?

    zu deinem plan:
    du hast da geschrieben, was dein hund pro mahlzeit braucht ...

    aber das ist ein irrglaube, dem einen die industrie eintrichtert.
    dein hund wird ausgewogen ernährt, wenn du innerhalb einer woche den bedarf deckst. du brauchst also nicht in jeder mahlzeit alles drin haben.

    du selbst isst doch auch nicht zu jeder einzelnen mahlzeit fisch, fleisch, obst, gemüse, ballaststoffe, getreide, milchprodukte, etc ? oder schluckst täglich 3mal centrum zum burger?

    erstelle einen wochenplan.
    dann hast du eine übersicht über die mengen und kannst diese auf die woche verteilen.
    wichtig wäre nur, dass du zum beispiel das calcium nicht auf einmal gibst, sondern mindestens alle 2 tage.

    nach welchen kriterien hast du denn die bisherigen mengen berechnet?

    Zitat

    im ths muss man nur im vk2 ueber den huerdenlauf mit rueber. bei uns findet das ausschliesslich drausen auf rasen statt.

    ja, das hab ich auch so verstanden.
    aber ich müsste doch trotzdem im vk1 noch ganz schön neben dem hund hersprinten, um eine vernünftige zeit zu erreichen. und das kann ich mit meinem knie einfach nicht.
    ehrlich, ich hab keine lust, wieder permanent scherzen zu haben und kaum laufen zu können.
    ich kann joggen, ohne probleme. aber bei einem echten sprint wird die belastung einfach zu hoch.

    und beim agi muss ich zwar auch zügig mitlaufen (schnelles joggen), aber ich muss nicht mit dem hund möglichst auf einer höhe mitsprinten.
    da sehe ich für mich persönlich einfach einen echten vorteil.

    hallo,

    ich mische immer mindestens 3 obstsorten (meist 5 oder mehr) und mindestens 5 gemüsesorten (meist 7 oder mehr) in einer pampe zusammen. natürlich wechselt die zusammensetzung von pampe zu pampe.
    das kommt daher, weil ich mich nicht täglich hinstellen will, und pampen machen will. ich stelle einmal die woche nen brei her, der dann eingefroren wird. im tk-schrank hab ich so meist 2-3 verschiedene obst- oder gemüsepampen.

    wenn du täglich andere gemüsesorten verwendest, sollte das auch ok sein.
    es ist nur so, dass der hund mehrere sorten pro woche zur verfügung haben sollte, damit er auch wirklich alle nötigen inhaltsstoffe erhält.
    hab darüber was im natural dog food von susanne reinerth gelsen, ...


    zu der paprika:
    wenn du wirklich rote und sehr reife nimmst, sollte das ok sein.
    es geht hier um den solanin-gehalt von nachtschattengewächsen, der ist meines wissens hitzebständig und wird erst teilweise abgebaut, wenn die frucht überreif ist.
    solanin ist für den hund giftig.
    also wenn dein hund es verträgt, kannst du ihm hin und wieder wirklich überreife früchte geben.
    ich persönlich lasse davon die finger. meine mäuse fressen auch so genug.

    oh je, das wollte ich doch gar nicht, .... ich wollte hier keine Diskussion, was nun besser oder anspruchsvoller ist!!
    Ich wollte nur wissen, mit welchen Problemen ich rechnen muss, falls ich zu einem späteren Zeitpunkt von der einen Sportart in die andere wechseln möchte.
    Denn ich denke, beide Sportarten haben ihre Vor- und Nachteile, wenn man es denn so nennen kann. Es kommt einzig auf das Mensch-Hund-Team an, welche jetzt besser geeignet ist, welche einem eher liegt, an welcher man mehr Spaß hat.
    Und ich denke, je nachdem auf welchem Niveau man dann antritt, sind beide sehr anspruchsvoll, nur eben mit unterschiedlichen Kriterien.


    Da ich persönlich aber auf Grund einer Knieverletzung (seit 13 Jahren) nicht sooo gut springen und sprinten kann, wäre Agi wahrscheinlich für uns erstmal besser geeignet.
    Also ich darf schon rennen, aber nur auf weichem Untergrund. Aber über Hindernisse springen, das wäre nicht so gut. Und sprinten, weil meine Zeit auch noch sooo wichtig wäre, ist sicherlich auch nicht sooo sinnvoll.
    Wäre ja schade, wenn ich mit Hera dann die Sportart wechsle, und dann feststellen muss, dass ich da als Mensch nicht mehr mithalten kann.

    Trotzdem danke für die Diskussion, es waren ja doch einige Informationen dabei, ...

    Das sind ja auch die Gründe, warum ich mich überhaupt fürs Agi interessiere.
    Und da sehe ich ganz klar den Vorteil im Agi, eben dass es nie langweilig wird.

    Aber die unterschiedlichen Disziplinen im THS interessieren mich eben auch, also nicht nur die Hindernisse, sondern Geländelauf, Unterordnung, etc.

    Erstmal muss ich aber schauen, ob Hera da überhaupt Spaß dran hat. Zwar bauen wir im Basiskurs auch immer wieder mal Geräte auf, aber bisher kennt Hera vielleicht grad mal die Hälfte ;)
    Letzten Samstag sollte sie zum ersten mal in ihrem Leben durh einen Tunnel rennen.
    Als sie verstanden hat, was man von ihr wollte, ist sie begeistert durchgerannt.
    Hürden sind kein Thema.
    Slalom und Wippe kennt sie noch gar nicht, ... und da gibt es ja noch viel mehr, ...
    Da bin ich mal gespannt, was das am Samstag wird - wahrscheinlich steht ich irgendwann so da: :kopfwand: