Beiträge von Jule+Hektor

    in deinem Profil steht ung. Keverék = Mischling ...
    also wäre ein Mix aus in Ungarn häufiger vorkommenden Rassen wahscheinlich?

    wie groß ist dein Hund denn??
    und wie schwer??

    Ich würde jetzt mal auf Labrador tippen, mit etwas, was eher zu Stehohren neigt?

    Auf den Labrador würde ich aber auch nur wegen der Fellfarbe kommen.
    Der Kopf ist ja doch sehr schmal, ...

    vielleicht Labrador mit Mudi?

    Mudi ist in Ungarn ja auch sehr oft vertreten ...

    Hallo ihr Lieben,

    eigentlich hätte Hektor laut meiner Trainer schon letzten November zur Prüfung antreten können. (Ich natürlich auch.)
    Nur da war mir das Wetter zu unsicher. Im November kann es ja schon mal ziemlich nass-kalt sein, da würde Hektor sich kaum hinlegen, geschweige denn so lange liegen bleiben.

    Jetzt ist die nächste Prüfung für Ende Mai angesetzt.
    Leider findet der Prüfungskurs erst wieder Ende März statt. Aber wir üben ja trotzdem schon immer wieder beim Spazierengehen, sowohl den Leinenteil, als auch die Freifolge.
    Nur es ist ja noch mal was anderes, wenn ein strenger Trainer draufschaut.
    Und manche Dinge kann man allein gar nicht üben (durch die Gruppe latschen).

    Ich hoffe nur, dass die 2 Monate uns dann reichen *hibbel*.
    Wobei ich irgendwo wieder ruhiger werde - mein Verein lässt nur vereinsinterne Leute antreten, bei denen sie sich sicher sind, dass alles klappt. Und die machen sich bei Hektor und mir keine Sorgen, ... :^^:
    Wenn ich mir da nur auch so sicher wäre, ...


    Kann mir jemand so allgemeine Tipps geben?!
    So wirkliche Baustellen haben wir nicht, Hektor himmelt mich ziemlich gut an, nur hin und wieder muss er mal ganz kurz schauen, ob vor ihm ein Loch im Boden ist. - Bei seiner Größe kein Wunder.
    Bei Wendungen bleibt er relativ dicht am Bein, auch beim klassischen Kehrt.
    Er bleibt eigentlich auch liegen, sofern es nicht zu kalt ist.
    Sitz und Platz aus der Bewegung übe ich grad wieder verstärkt, weil er sich manchmal etwas ziert und nicht ganz runter geht (der Poppes bzw die Brust schweben manchmal 2-3 cm über dem Boden, im Gras kaum zu sehen).
    Aber das bekomm ich auch wieder raus, aus dem Stand klappt es schließlich auch. :p

    Trotzdem:
    Was habt ihr speziell geübt?
    Wo hattet ihr eure Probleme?
    Wo seht ihr die größten Schwierigkeiten?
    Wo habt ihr den Sachkundenachweis erbracht?
    Am Prüfungstag oder vorher beim Tierarzt?

    Danke schonmal für die Antworten...

    Zitat

    Och, so eine Hündin wird ja nun nicht immer belegt, da sieht man das doch schon zumeist bei der Mutter.
    Und ob man bei Scheinträchtigkeiten kastrieren sollte? Kommt doch auf den Einzelfall an, oder? Und auf die bisher ergriffenen Maßnahmen. Und auf die Ursachen.

    LG
    das Schnauzermädel

    da geb ich dir voll und ganz recht, es kommt auf den einzelfall an. manchmal muss eine kastration eben sein.
    aber einfach so, weil es bequem ist, und weil es ein ta mit dollar- bzw eurozeichen in den augen es mir sagt, würde ich auch nict kastrieren lassen.
    deshalb hat ja mein hektor seine cojones noch, und wird sie auch behalten.

    und ja, wenn man es bei der mutter schon sieht, dann sollte man diese auch aus der zucht nehmen. daran hab ich grad gar nicht gedacht, dass die hündin eigentlich nur max einmal im jahr belegt werden sollte ...

    Zitat

    hallo und Willkommen,

    also du hast da ein kleines Hundebaby.. das kann man noch keine 45 min allein lassen!

    Das allein bleiben sollte bzw muss bei euch anscheind ganz in kleinen Schritten aufgebaut werden. Aus dem Raum gehen, Tür schließen und sofort wieder öffnen und reingehen. Sodas er lernt das die verschlossene Tür nicht bedeutet das ihr für immer gegangen seid.
    Dann erst weitermachen, 10sek Tür zu lassen usw und das in ganz kleinen Schritten!

    Grüßle

    aber dieses training zieht sich über mehrere tage/wochen/monate!!!
    solche schritte sollte man langsam angehen.
    also den einen tag ein paar mal (nicht zu oft) üben, also tür zu, gleich wieder auf.
    klappt das zuverlässig, kommt der nächste schritt.
    also tür zu, auf 3 zählen, tür wieder auf.
    erst wenn das auch zuverlässig klappt, kommt am nächsten tag der nächste schritt.

    und so weiter.

    es ist keinem geholfen, wenn ihr da etwas übereilt.
    denn wenn der hund erst mal gelernt hat, dass es puren stress und panik bedeutet, wenn ihr weg geht, dann dauert es umso länger, das wieder in ordnung zu bekommen.

    vielleicht würde es bei euch auch helfen, wenn euer hund euch nicht ständig hinterherlaufen darf.
    klar, er ist ein welpe, und da ist dieses verhalten noch völlig normal.
    aber irgendwann sollte es möglich sein, dass euer hund ruhig in seinem körbchen liegen bleibt, während ihr durch die wohnung wandert.
    deswegen kann es nicht schaden, das mit ihm schon mal langsam (!) zu üben.
    ihn also immer mal wieder auf seinen platz schicken und ihn zu loben, wenn er dort auch mal liegen bleibt.
    natürlich braucht er dort noch nicht lange liegen bleiben, und er braucht auch nicht auf befehl hin von der küche aus zu seinem körbchen im schlafzimmer zu laufen.

    ich habe hier sowohl als auch.
    hektor braucht ewig, bis er seinen napf leer hat. ob er genießt, oder einfach nur langsam ist?
    bei hera geht das sehr schnell. trotzdem kaut sie ihre knochen oder größere stücke sehr gründlich.
    und so lange sie es trotzdem verträgt, greife ich da auch nicht ein.

    @ schnauzermädel:

    man soll also deiner meinung nach nicht kastrieren, wenn es zu wirklich heftigen scheinträchtigkeiten kommt?
    denn ich denke schon, dass man da handeln sollte, wenn das gesäuge regelmäßig heftig entzündet ist, ....

    und aus der zucht nehmen, ja, da gebe ich dir recht. aber manchmal fehlt da auch die rückmeldung zum züchter, oder?
    würde ich zumindest denken ...

    tja ja, barfen ist gefährlich - die hunde jagen einen in die küche :D

    kenn ich von meinen auch. hera rührte ihr trockenfutter (haben wir von der pflegestelle mitbekommen) hier 2 tage lang nicht an. eigentlich wollte ich schonend und langsam umstellen.
    aber als ich hera einmal ne normale barf-mahlzeit vorsetzte, inhalierte sie diese gradezu ...

    Zitat

    Doch, das kann ein Argument sein.
    Denn Schlamperei und verpennt sein bei langweiligen Routine-OPs mit zweifelhafter Indikation, die man eigentlich nur macht, damit der Laden sich trägt, das finde ich verantwortungsloser als Überforderung im absoluten Notfall.

    LG
    das Schnauzermädel


    du, ich fand es auch unglaublich. der ta hat sich da einen sehr großen fehler erlaubt.
    aber in diesem speziellen fall war es so. leider.
    die hündin musste kastriert werden, weil sie schon mehrmals sehr heftig scheinträchtig war.
    und der ta sollte eine solche standard-op eigentlich ordentlich über die runde bringen.
    ist schließlich keine not-op, bei der es zu komplikationen kam.
    überflüssig zu erwähnen, dass das vertrauen nicht ausreichte, um dort die zweite op durchführen zu lassen.

    aber das ist ja nun völlig vom thema weg.