Beiträge von Jule+Hektor

    Heute war ein richtig aufregender Tag!

    Um 8.00 Uhr der erste große Spaziergang, 1,5h
    Um 10.00 Uhr mit HERA zum Hundesportverein, dort noch mal 30min Gassi.
    Ab 11.00 Uhr Aufnahmecasting für Agility-Anfängerkurs mit Theorie (Frontalunterricht :p ) und Praxis (Hunde lernen langsam die Geräte kennen. Dauer: 2h insgesamt, 1h auf dem Platz.
    13.00 Uhr ruhiges Gassigehen und Pause für Hera
    14.00 Uhr Basiskurs mit Hera als Streberhund ;) Dauer: 1h

    In der Zwischenzeit war HEKTOR gegen 14.00 Uhr mit dem männlichen Hatzi zum Spaziergang draußen.

    16.00 Uhr gemeinsames Joggen mit beiden Mäusen, 45min


    Es war für beide der perfekte Tag. Hera liegt entspannt im Körbchen und pennt, nachdem wir zu dritt noch geschmust haben. Hektor liegt schnarchend daneben. :D


    Morgen steht auch noch mal ein toller Tag an - unser Sonntagsausflug ist fällig!!

    mal auf's OT eingehe:

    @ schnauzermädel:

    das mag bei manchen leuten zutreffen ...
    nur passen diese leute hier so brutal ins klischee:

    die kleinhunde stehen den ganzen tag(!) kläffend am fenster (bodentief)
    sie laufen höchstens die spielstraße rauf und runter.
    wenn die familie nen ausflug macht, bleiben die hunde zu hause (hab ich schon mehrmals mitbekommen)

    wir haben hier die felder und wiesen quasi vor der tür (keine 5 min.) ... dort sieht man sie nie!!

    ich hab sie mal gefragt, ob sie nicht mitkommen wollen.
    da meinten sie nur: das ist ja viel zu weit für die kleinen beinchen ...

    ... mehr brauch ich dazu nicht sagen.
    kein wunder, dass die hunde nicht ausgeglichen sind. auch kleine hunde können großes leisten, wenn sie an den richtigen halter kommen.


    OT aus.

    @ Melly:

    du sagst, sie ist auch mal zufrieden, wenn sie mal ca 1,5h am tag rauskommt.
    1. das ist mehr, als teilweise die hunde hier in der nachbarschaft regelmäßig rauskommen
    2. du bespaßt sie normalerweise mehr ...

    ... daher ist sie auch so tiefenentspannt, wenn es mal weniger ist.
    das machen meine mäuse auch mal mit, man wird ja schließlich auch mal krank, hat nen verstauchten knöchel, etc.
    es geht also auch mal ne woche auf sparflamme.

    klar gibt es auch hunde, die nicht das große programm brauchen. diese hunde sind dann auch schnell überfordert, wenn sie zu sehr gefordert werden.
    da muss man sich als halter eben den richtigen hund aussuchen ;)
    aber gerade hier in der nachbarschaft sind einige hunde, die mehr kopfarbeit nötig hätten, oder überhaupt mal erziehung :hust:
    und genau diese hunde sehe ich vielleicht 3mal am tag ne 10-15 min mini-pipirunde machen, ...
    erziehung? körperliche auslastung? kopfarbeit?
    fehlanzeige!!
    :sad: schade für die hunde ... :sad:

    Ob dieser Thread aussagekräftig ist?
    Wahrscheinlich nicht, oder?

    Mal ehrlich, wer sich hier rumtreibt, der interessiert sich für seinen Hund und versucht sein bestes, um ihn entsprechend auszulasten.
    Kein Wunder, dass die Hunde größtenteils zu Hause nur platt im Körbchen liegen und schlafen. :D
    (Welpen und Junghunde in der Rüpelphase mal ausgenommen, für die gelten teilweise andere Maßstäbe)

    Ich hab selbst 2 solche Monster-Mäuse. Draußen sind sie die Sportskanonen und geradezu berühmt.
    Meine Stelzenratte, die selbst große Hunde im Griff hat, bzw mit ihnen über die Äcker pest - und mein Dickschiff, das sich liebevoll Streicheleinheiten von Gassipartnern abholt, nachdem sie deren Hunde wortwörtlich durch den Acker gerollt hat.

    Aber zu Hause?
    Ich hab wirklich zwei Hunde?
    Hektor liegt entweder im Körbchen oder auf der Decke vor der Balkontür (Sonne tanken). Hera schnarcht im Körbchen vor sich hin.
    Die zwei sind quasi wie abgestellt.


    Ich möchte aber nicht wissen, was passieren würde, wenn ich ab jetzt nicht mehr täglich mindestens 2h mit ihnen rausgehe, bei jedem Gassigang etwa 20min mit jedem einzeln übe, mit jedem 1mal die Woche auf den Hundeplatz gehe, ...
    Denn ich glaube, dann würde hier auch in der Wohnung der Bär steppen, und nicht nur draußen auf dem Acker, ... :hust:

    Zitat

    schon zum 10ten mal sehe ich mir heute den "Rik" unter "zuhause gesucht" an und muss feststellen das ich mich Hals über Kopf verliebt habe...

    http://www.notpfoten.de/

    Derzeit überlege ich ernsthaft Kontakt aufzunehmen doch mein Freund ist strickt gegen einen zweiten Hund :(

    das ist ja wirklich ein Süßer!
    aber ich denke schon, dass ein Hund, der sehr sehr schnell lernt sicher gut zu erziehen ist - aber er will sicher auch auf dauer beschäftigt werden!
    (hab selbst zwei solche exemplare zu hause - aber auch bewusst danach gesucht.)

    Zitat

    .... wenn du eigentlich kein geld für neue, dringend benötigte straßenschuhe hast, aber den kurzführer aus elchleder trotzdem bestellst.
    (immerhin brauch ich den nächsten samstag dringend!)

    heute ist heras kurzführer von sabro gekommen *freu*
    er sieht richtig schick aus!!
    und die dazu bestellten leckerlies und rinderkopfhaut-stücke kommen bei den hunden auch richtig gut an!
    beide liegen auf ihrem platz und kauen/knabbern einträchtig

    du mekrst dass du hundegeschädigt bist ...
    ... wenn du lieber für die hunde was bestellst, als für dich selbst!
    ... wenn du dir ein loch in den bauch freust, wenn hundis sich mindestens genauso über neue pakete freuen, wie du selbst, weil da immer so leckere sachen rauskommen.

    also mein hektor steht auch sehr oft da wie ein typischer vorstehhund ... und der hat garantiert keine jagdhunde unter seinen ahnen.... also eher eine art persönliche vorliebe?

    wenn sie keinen jagdtrieb hat, schließt das zwar einen jagdhund nicht zwingend aus, aber ein mix aus jagdhunden (labi - viszla, ...) sollte ja doch etwas davon im blut haben.

    ein hütehund versucht eher, eine gruppe zusammenzuhalten.
    ich würde es typisch nennen, wie schäferhunde gerne immer wieder ihre familie "umrunden" während des spazierganges. das aber nur als beispiel.
    hera (wahrscheinlich BC und DSH [oder anderer schäfi] als hauptanteil) macht das nicht.
    trotzdem ist ihr verhalten in meinen augen typisch.
    aber das müsste ich jetzt an so vielen kleinigkeiten festmachen.
    hauptsächlich ist sie sehr gelehrig, bleibt immer in unserer nähe, ist sehr sportlich, strahlt aber trotzdem eine gewisse ruhe aus. sie ist wachsam, aber eher aufmerksam.

    nun ja, das würde sicherlich auch auf andere hunde zutreffen. du müsstest hier sein, und sie erleben, dann würdest du sehen, was ich meine.

    Zitat

    Jule+Hektor
    Hmmm, von der Kopfform könnte auch der Kuvasz passen - wenn's ein kleines Modell war ;)
    Ich dachte die Labrador-Fell-Vererbung (Länge und Farbe) wäre nur bei reinrassigen Verpaarungen, oder irre ich mich da?

    Kuvasz? na ja, Kopfform, aber dann bräuchten wir noch mal was für die Fast-Stehohren :D
    Zu Labrador und Fell: Ich habe jetzt so oft gelesen, dass bei Labrador-Mischlingen eigentlich immer die Fellstruktur (Länge, Dichte, eventuell Farbe) dominant vererbt wird. Ich verlasse mich jetzt mal drauf, das gefühlte 100 User sich da nicht irren. Es gibt wohl natürlich Ausnahmen.
    Selbst bin ich allerdings kein Genetik-Experte une würde mich scheuen, dieses angelesene Halbwissen als mein fundiertes eigenes Auszugeben ...
    Aber bei reinrassiger Verpaarung von Labradoren ist ja klar, dass die Welpen das typische Labrador-Fell haben, oder? :p

    Wie ist er/sie denn so vom Wesen her?
    Eher Jagdhund/Vorstehhund, oder eher Hirtenhund?

    na ja, und dann gehen wir mal davon aus, dass sich das fell vom labbi dominant vererbt hat, ... dann könnte ja die zweite rasse durchaus langhaarig bis lockig sein, ...
    schau dir mal bilder vom mudi an. die ind zwar meistens schwarz, aber es gibt sie auch in falb.
    ich find die schmale kopfform würde hinkommen. und der mudi ist nun mal gerade in ungarn recht häufig.

    aber vielleicht fällt jemandem noch was passenderes ein?