Hallo,
vielen Dank für eure Meinungen, Tipps und Anregungen!!
Der aktuelle Stand:
Auf Grund von Umstrukturierungen in seiner Firma muss mein Freund erstmal schauen, wie er künftig arbeiten muss (er kommt in einen eher kundenorientierteren Bereich) und auch das Gehalt wird bearbeitet (der variable Anteil erhöht).
Und da ich persönlich mit Unterhalt und neben-dem-Studium-Jobber nicht das große Geld nach Hause bringe, ... nun ja, wir wollen im Januar bis Februar erstmal schauen, wie sich diese Veränderungen bemerkbar machen.
Aber eines ist klar, wenn ich gerade angefangen habe zu arbeiten, wird es schwer, die nötige freie Zeit (Jahresurlaub??) aufzubringen, um einen Welpen/Junghund aufzuziehen. Dann müsste der Zweithundwunsch erst wieder einige Jahre warten, bis ich mich an der Arbeitsstelle so weit etabliert habe, dass ich mit solchen Wünschen wie Jahresurlaub am Stück, oder Welpe mit zur Arbeit kommen könnte.
(Und das Argument hat schließlich auch bei meinem Freund gezogen.)
Ach ja, und er wollte ja eigentlich auch nen Deutschen Pinscher (DP), genauso wie ich auch. Aber zwei solche Temperamentsbolzen, und dann auch noch 2 intakte Rüden?? Als Start in die Zwei-Hund-Haltung?? Da habe ich dann doch die letzten Wochen noch mal Bedenken bekommen. Und auch die habe ich meinem Partner mitgeteilt, und er hat auch das eingesehen.
Klar, weiß man beim Mischling nie so genau, was man bekommt. Aber auch am Rassehund gibt es beim Wesen Spielraum.
Wir müssen nur darauf achten, dass die kleine Maus (ja, es soll ein Mädchen werden) nicht zu langes Fell hat - der Herr steht nicht so auf stinkende Hunde. 
Ach ja, wegen dem Mädel ...
Mein Rüde ist intakt - und soll es eigentlich auch bleiben. Daher sollte eher das Mädel kastriert werden.
Was ja bei Hunden aus dem Tierschutz eh meist vertraglich geregelt ist, oder??
Was gäbe es denn da jetzt für Möglichkeiten??
1. noch vor der ersten Läufigkeit kastrieren??
2. erst nach der ersten Läufigkeit kastrieren??
- kann ich dem Mädel dann dieses eine Mal die "Pille" geben,
bis sie alt genug für ne Kastra ist?
- oder sollte ich die Hunde eher trennen?
(Hektor bei Schwiegereltern oder Mama
[die dann selbst nen pubertären Rüden hat]
Gibt es dann nach den 14 Tagen eventuell Probleme??
Bitte keine Kastra-Diskussion anfangen - (ich weiß, ich habe keine medizinische Indikation, aber intaktes Pärchen über viele Jahre - das kann für mich keine Alternative sein.)
Und einen schon fast pubertären Rüden zu einem zwar erwachsenen aber körperlich unterlegenem Rüden halte ich auch für keine gute Idee.
Daher bitte Ratschläge für die oben genannte Kombination:
intakter Rüde - kastrierte Hündin.
(Und meinen Rüden vorher zu kastrieren hätte keinen Sinn, er würde trotzdem versuchen sie während der Standhitze zu decken - er ist einfach mit 2,5 schon zu alt. Und die Scheinträchtigkeit wäre vorprogrammiert!!!)
Also, welche Möglichkeiten gibt es?
Ist die Kastra bei Tierschutzhunden vertraglich vorgeschrieben?
Und ab wann darf/sollte man das Mädel dann kastrieren?
Muss die Läufigkeit wirklich durchlaufen werden, oder würde diese "Pille" helfen? (auch wenn es ne Spritze ist)
Funktioniert diese chemische Methode überhaupt bei/vor der ersten Läufigkeit?
(Und bitte, es soll nur ne einmalige Lösung sein, danach würde sie operiert werden - ich weiß, dass das Zeug auf Dauer nicht gut ist.)
VIELEN DANK UND ICH FREUE MICH AUF WEITERE MEINUNGEN!!!