Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Tja, das ist wohl die Frage...

    Da kann ich jetzt nichts genaues dazu sagen, sondern nur so wie ich das verstanden habe:
    Es könnte möglich sein, dass die injezierten Hormone trotz gewichtsdosierter Menge nicht ausreichen um alles beim Hund "zu blocken". Je nachdem wie hoch der ?Testosteron?-Spiegel beim Rüden ist.

    na ja, ich frag deswegen so nach weil, ....

    SORRY FÜR'S QUASI OFF-TOPIC!!!

    ... wir überlegen, uns einen zweithund zuzulegen. und das sollte vielleicht eher ne hündin sein, als ein rüde (schon aus dem grund, weil es dann zu weniger stress kommen soll zwischen den beiden - und ich ein anfänger wäre, was die zwei-hund-haltung angeht) - diese hündin aus dem tierschutz müsste meines wissens sowieso kastriert werden. aber eben erst nach der ersten läufigkeit.
    und ich glaube kaum, dass meine schwiegereltern 14 tage meinen hektor aufnehmen können ... auch wenn ich die erstmal fragen würde.
    jedenfalls müsste ich meinen rüden auch außer gefecht setzen und suche deshalb gerade nach infos zu dieser spritze, da ich nicht gleich beide kastrieren will ...

    wäre denn ein implantat wirkungsvoller??
    nebenwirkungen??
    risiken??

    na ja, ich kann dir nur sagen, dass ich hektors körbchen damals direkt am kopfende neben das bett gestellt habe. und dort blieb er auch.
    er darf bis heute nicht ins bett, wil ich das generell nicht will (und er auch nicht, ich bewege mich zu viel :roll: )
    jedenfalls hat das bei uns super funktioniert. ich hab mir einfach angewöhnt, an der bettkante einzuschlafen, die hand anfangs noch im körbchen.
    inzwischen ist hektor 2,5 jahre alt, das körbchen steht immernoch auf meiner seite des bettes, aber eher nen guten meter weiter weg.
    ich schlaf aber immernoch überwiegend an der bettkante :D nur die hand ist wieder im bett ...

    Zitat

    Hallo zusammen ,

    einen Rat den ich dir geben kann ist :

    Hol dir mehrer Informationen von 1 bis 2 weiteren Tierärtzen ein .
    Ein bekannter von mir hat damals seinen Rüden mit Hormonspritzen behandeln lassen was leider auf dauer dazu geführt hat das er Zuckerkrank wurde . :sad2:
    Lass dich lieber 2 oder 3 mal beraten und entscheide dann selber was das beste für dein Problem wäre . :gut:

    dein bekannter hat seinem rüden die sprotzen auf dauer gegeben??
    oder hab ich das jetzt falsch verstanden??

    hier geht es ja nicht drum, diese spritze AUF DAUER einzusetzen, sondern EINMALIG!!!
    und da sollte doch dieses gesundheitliche risiko hoffentlich nicht gegeben sein??

    @ brush
    gar keine wirkung?? sprich der rüde ist weiterhin intakt und zeugungsfähig??
    oder nur keine auswirkung auf das verhalten??

    Zitat

    Diese Hormonspritze beim Rüden beginnt nach ca. 1 Woche zu wirken, und die Wirkung hält für 3-6 Monate.
    Die einzigen mir bekannten (ich bin KEIN TA) Nebenwirkungen sind, dass der Rüde etwas lahmarschiger werden kann und an der Einstichstelle ein paar weiße Haare entstehen können.

    aber diese nebenwirkungen halten doch hoffentlich nur an, so lange auch die chemische kastra wirkt???

    du kannst deinen rüden nicht abgeben - und sie während der läufigkeit auf gut glück zusammenlassen kann keine option sein.
    also musst du einem von beiden diese verhasste spritze geben um diese eine läufigkeit zu überstehen.
    da wirst du wohl kaum drum herum kommen.

    da ich mir aber denken kann, dass beide eine gewisse vorlaufzeit brauchen, um wirken zu können (ist ja beim menschen nicht anders) - solltest du möglichst bald zu einem ergebnis kommen.
    und wie bereits erwähnt denke ich, dass dir da nur ein TA (vielleicht auch noch ein 2. dazu) dir da helfen kann.
    oder gibt es vielleicht seiten im internet, wo man sich drüber informieren kann?

    Zitat

    Ich denke, so viel Unwissen ist eigentlich nicht sooooo schlimm.....
    immerhin wissen die Leute ja so ungefähr was sie da vor sich haben.....

    viel schlimmer finde ich es, wenn nicht mal ein Tierarzt die Rassen auseinanderhalten kann.... Wir (bzw. meine Eltern) haben lange eine Bernhardinerin gehabt, bei der stand im Impfausweis "Bernersennen-Rüde"................ :schockiert:


    ganz so schlimm war es bei mir nicht ... aber meine erste TÄ wusste auch nicht den unterschied zwischen Zerg- und Rehpinscher ... und so steht bei Hektor leider Reh- statt Zwergp.
    (falls Fragen kommen: Reh~ = rotbrauner Vertreter der Rasse Zwergpinscher)
    Aber die Ärztin war eh kriminell oder strohdoof - hat sie ihm (natürlich, ohne es mir zu sagen!!) einfach auf Grund seiner Größe ne Katzenimpfung gegeben!!! :zensur: da war ich eher geschockt und wütend, als es rauskam :zensur: (1 Jahr später beim Impftermin in der Tierklinik)

    Zitat

    Ich weiss von einer Puli-Hündin die jahrelang Spritzen gegen die Läuftigkeit bekommen hat und mit nur 8 Jahren an Krebs gestorben ist.
    Sie sollte operiert werden aber der Krebs war so weit fortgeschritten , besonders in der Lunge, dass sie die Operation nicht überlebt hat.
    Normalerweise werden Pulis 12-15 Jahre alt.

    Ich rate dringend von den Spritzen gegen die Läufigkeit ab, Deine TA hat
    recht.

    ich denke erstmal, es ist ein grundsätzlicher unterschied, ob diese spritze EINMALIG gegeben wird, oder man so ein ganzes hundeleben verfahren will.
    ich kenne mich damit nicht aus, ob es einmalig für den rüden oder die hündin ungefährlicher ist, und was da für nachwirkungen entstehen können.
    ich denke, da kann dir nur deine TÄ weiterhelfen.
    aber mich würde ihre antwort auch interessieren - schließlich lernt man nie aus!!

    durfte heute morgen ausschlafen, danach hab ich noch nen brief fertig gemacht, hund geschnappt und zur post, anschließend noch über die felder, ein bisschen ball werfen, uo, .... wieder nach hause ins warme (draußen sinds immerhin -2 °C ...)
    jetzt liegt hektor auf dem sofa und pennt, und ich mach ihm jetzt sein essen fertig. heute gibts beide mahlzeiten auf einmal, morgen wieder getrennt.
    am nachmittag wirds noch mal rausgehen, wahrscheinlich wieder über die felder. und heut abend zur weihnachtsfeier. da bleibt er aber zu hause.
    gegen 22.00 geht mein partner dann die letzte runde mit ihm.

    hallo,

    also ich hab die wasserdichten von timberland...und bin damit sehr zufrieden, stand mit denen auch schon bei 3°C im bach. nix passiert! :D
    kosten normal wohl etwa 130€ - hab sie in metzingen für 89€ gekauft.
    (outdoor performance - waterproof ... so heißen die wohl)

    @ PrincessFuture:

    danke, dass du mich als bequem und faul darstellst, obwohl ich mich nur informieren will ... und das auch noch rechtzeitig, nämlich bevor überhaupt feststeht, dass wir ne hündin bekommen.
    das tut echt gut :gut:

    wenn im tierschutzvertrag die kastra für die hündin als bedingung steht, und danach habe ich gefragt, dann ist es egal, ob es ein kleinerer eingriff beim rüden wäre - wenn ich den vertrag unterschreibe, gehe ich diese verpflichtung ein!
    klar ist es beim rüden ein kleinerer eingriff, das ist mir klar.
    aber dass sich sein wesen nicht mehr verändern würde, ist doch glatt gelogen! warum würde man sonst noch selbst noch ältere rüden kastrieren, damit sie keinen stress mehr mit anderen rüden anfangen?
    -> richtig, die hormone fehlen!!! und eshalb würde ich hektor nicht komplett kastrieren lassen wollen!
    und dass kastrierte rüden nicht mehr decken würden, ist auch quatsch, ich hab schon genug gegenbeispiele gesehen. und den grund hab ich dafür schon genannt: sie sind zu alt, um plötzlich nicht mehr zu wissen, was ne läufige hündin ist.
    deswegen kann die kastra bei einem älteren hund funktionieren, muss aber nicht.
    das ist reines glück. die kastra beim erwachsenen rüden KANN den gewünschten effekt erzielen, muss es aber nicht. es kann sein, dass er sein wesen nicht verändert - dafür dann trotzdem aufreitet. oder er würde nicht mehr aufreiten - aber dafür eben auch sein wesen verändern.
    und ganz ehrlich, würde ich eine hündin vom züchter nehmen, dann hätten wir andere vorzeichen und ich würde über eine kastra bei hektor nachdenken. aber ich würde gern ein straßenmädel zu mir nehmen! und da werde ich wohl kaum erst meinen rüden und später dann auch noch die hündin kastrieren!!
    und es kann wohl auch nicht falsch sein, wenn man dann den vorgaben vom tierschutz folgt?! willst du mir das etwa zum vorwurf machen?! ernsthaft?!
    deshalb lass doch die diskussion und anschuldigungen, von wegen faul, bequem, etc! es steht nur die kastra vom mädel (sollte überhaupt ein zweithund kommen) ins haus. und da hab ich gefragt, wie es laufen könnte. da ich ich nicht wusste, ob sie die läufigkeit wirklich durchlaufen muss, hab ich danach gefragt.
    da mir jetzt schließlich endlich geantwortet wurde, fallen chemische kastra, oder kastra vor 1. läufigkeit weg.
    wenn die räumliche trennung möglich wird, werde ich diese variante wählen. sollte dies nicht gehen, bekommt mein rüde den chip (vorher natürlich absprache und genaue information beim TA), bis das mädel ne frau ist.

    wenn die hündin die läufigkeit durchlaufen muss um reifen zu können, dann soll sie das auch. keine frage, das ist selbstverständlich!! daher habe ich ja gefragt. eben weil ich es nicht wusste und hier antworten gesucht habe!


    @ meike s.

    ja, ich hab mal durchgeschaut. aber im moment hat es noch nicht klick gemacht. allerdings scheint das wesen eines rateros ganz gut zu passen. und da die pointer von mallorca nicht ganz so 100% jagdhund sind, würde ein mix von beiden dann auch ganz gut passen.
    aber wir müssen erstmal den januar abwarten um die veränderungen beurteilen zu können. denn erst dann wissen wir, ob wir den zweiten hund überhaupt zu uns holen können.
    aber wenn es so weit ist, würd ich mich gern bei dir melden (vielleicht etwa anfang/mitte februar?) um konkret nach nem hund suchen zu können...