Beiträge von Jule+Hektor

    Spatzine

    so sollte es natürlich nicht sein.
    auch der würger mit zugstop sollte ja nicht "würgen" sondern mit der engsten einstellung so liegen, dass er nur am hals anliegt, der hund sich also nicht rauswinden könnte.
    so eines würde ich zumindest suchen. auf zug so, wie das normale halsband wäre, und ansonsten eben lockerer, weil man es auch schnell über den kopf ziehen kann.

    wenn es so angewendet wird, ist es weder besser noch schlechter als ein normales halsband, oder??

    Zitat

    brush,
    doch, die Ketten sind in kleinen Größen sehr schwierig zu kriegen. Ich hab monatelang wegen BH eine Kette für meinen gesucht (HU 34). Jule hat einen Zwergpinscher, wenn der einen HU von 25 oder 27 hat, kann ich mir vorstellen, dass sie keine Kette kriegt.
    (Ich hab meine dann auf der Messe gekauft, aber es fährt ja nicht jeder wegen einer Kette auf ne Messe.)

    Grüßle
    Silvia

    25 cm ... :D gut geraten ...
    ich würd wegen dem fell ja auch gern ein würger aber unbedingt mit würgestopp.
    das normale halsband muss ja doch relativ eng sitzen (keine sorge, bekomm locker noch nen finger dazwischen, ohne dass er röchelt :lol: ), damit hund sich nicht rauswindet (auch wenn er es bisher nie versucht hat - man weiß ja nie)
    deswegen wäre ich schon gern zur messe (animal) gefahren. aber ich hatte da leider keine zeit.

    kannst du mir vielleicht sagen, bei wem du das halsband dann gekauft hast?
    den müsste man vielleicht auch im internet finden??
    und wie breit ist deines? denn so ne ganz schmale kette will ich auf keinen fall!!
    denn das normale halsband ist mir mit etwa 1cm auch etwas schmal (-> für den fall des einschneidens beim üben -> umdrehen)


    :ops: sorry fürs OT :ops:

    Zitat

    Der Sinn des Würgers liegt darin, dass man ihn nicht auf- und zumachen muß, wenn man ihn anlegt, dass er viel weiter offen ist als andere Halsbänder, dass er das Fell nicht ruiniert, eben weil er so weit ist.

    Nur weil viele Hunde im Halsband ziehen (im Geschirr ja auch, aber da macht es ja nix :hust: ), heißt das nicht dass Halsbänder schlecht sind. Da sollte man vielleicht zuerst mal Leinenführigkeit trainieren :)

    du benutzt also deinen würger nicht als solchen, weil deine hunde nie im halsband hängen und sich demnach nicht würgen, ...
    dann ist es ja ok ...
    meiner läuft meist im geschirr. und es stimmt schon, dass er da eher mal zieht und ich stehen bleiben muss.
    wenn er das halsband um hat, läuft er besser. (also komplett ohne ziehen. aber es ruiniert ihm schon auch das fell, man sieht es vor allem vorne.
    nur in seiner größe gibt es keine würger - mir stellt sich die diskussion gar nicht erst.

    Zitat

    Ich werde deinen Beitrag melden, das ist übelste Verleumdung.


    warum denn, ist ihr erfahrungsbericht. in ihrer gegend - auf den plätzen, die sie gesehen hat, wird so gearbeitet ...
    du hast ne andere erfahrung gemacht.
    wo ist das problem??
    es bleibt doch dabei:
    hundeschule/hundesportverein genau angucken, am besten mehrere und dann entscheiden.

    ich habe hier in der alten gegend auch nur einen verein gefunden, zu dem ich gehen wollte. das war der beste - und die vorsitzende vertrat die meinung, dass ausschließlich am halsband gearbeitet wird. denn nur so könne man den hund am besten überzeugen, wenn er was falsch macht, dass er das jetzt nicht tun will.
    :???:
    fand ich fragwürdig - aber das war leider das beste, was ich finden konnte.

    jetzt such ich hier in der gegend um waiblingen im frühjahr wieder einen. denn im winter hat es mit meiner frostbeule einfach keinen sinn unterordnung üben zu wollen :hust:

    Zitat

    Traurig aber immernoch gang und gäbe :sad2:

    Ein Prüfer vom BHV sagte mir mal, "ein Hund lernt (es) nicht, WEIL er geschlagen wird, sondern TROTZ der Schläge." So denken die Menschen, ja, er hat es endlich geschnallt, man muss nur doll genug draufhauen. :(

    LG

    aber da hat man doch die antwort!!
    eigentlich wird ja nun wirklich shon viel aufgeklärt, im internet, im fernsehen, hundebücher, etc
    mir ist unbegreiflich wie das geht.
    aber auch ein ehemaliger nachbar von mir ist von der positiven erziehung auf den rüttelnden nackengriff übergegangen.
    ihm war es zu blöd, immer leckerlie (wenn auch trockenfutter) dabeizuhaben und diese hohe stimme war ihm zu affig.
    wenn sein hund jetzt also an der leine zieht, gibt es nen kräftigen leinenruck über einen endloswürger, der hund trottet an die seite von herrechen, schaut ihn an - aber kein lob, sondern nur stures weitergehen.
    schnüffelt der hund am wegesrand an pferdeäpfeln, ein kräftiges schütteln durch nackengriff oder gar auf den rücken werfen. damit der hund ja nicht auf flasche ideen kommt
    :schockiert:
    ich war fassungslos. hab ihm meine meinung dazu gesagt.
    er: ich hätte leicht reden, meiner würde ja hören.
    ich: mit 6 monaten (so alt war sein rüde) hörte meiner auch noch lange nicht so gut
    er: wir sehen erste erfolge bei der methode, wir bleiben dabei!
    :zensur:
    der hund sah nach nem monat echt gebrochen aus, beim spaziergang war der schwanz fast immer zwischen den hinterläufen eingeklemmt, er hat niemanden mehr angesehen und auch zu hunden wurde sein verhalten sehr schlecht - wie sollte es auch anders sein, er durfte über monate nicht mehr mit anderen hunden spielen.
    trotzdem ich ihn mehrmals darauf angesprochen habe - keine wirkung!
    was so ein theorie-seminar von einem angeblichen hundtrainer doch alles bewirken kann ...

    also gut, erst mal meine meinung:

    über bestrafung erziehen??? :zensur: das hat man vor jahrzehnten noch gemacht, heute nicht mehr.
    und so wichtig kann der hund seinem besitzer ja nicht sein, wenn er die maus mit 5 monaten allein lässt und sich jemand anders drum kümmern soll.

    kümmer du dich richtig um sie, und nimm sie anschließend bitte mit.
    es braucht nicht noch einen hund auf dieser welt, der geprügelt wird!!!

    und damit sind solche dinge wie: leinenruck, griff in den nacken + schütteln, kräftigere klapse auf den hintern hgoffentlich tabu!!
    mir kommt das KOTZEN wenn ich so etwas nur lese!!! :zensur:


    ich hoffe dieser einstieg war deutlich genug um dir klar zuu machen, dass du auf dem völlig falschen weg bist!
    wenn du dem hund (aus welchem grund auch immer) keine leckerlies geben willst, dann lass sie für ihr futter arbeiten. nimm das trockenfutter mit, und gib es ihr, wenn sie nen befehl richtig ausgeführt hat, und lobe sie kräftig verbal (ja, mit hoher stimme!!) und streichle sie!! (aber keine klapse, auch keine gut gemeinten!!)
    arbeite mit ihr, lies dich weiter hier durchs forum, kauf dir ein hundebuch, oder besuch am besten eine hundeschule. so etwas wird es ja wohl auch bei euch geben?!

    zu deiner frage:
    das fuß kann man am besten üben, indem man dem hund ein leckerlie vor die nase hält :D
    du hast den hund z.b. auf der linken seite - an der leine oder ohne, sagst fuß und gehst los. dabei hast du das leckerlie in der linken hand und hälst es ihm wirklich vor die nase. gibst es ihm aber erst nach ein bis zwei metern. kommt sie mit und läuft an deiner seite, loben wie der teufel und schließlich im gehen das leckerlie geben.

    leinenführigkeit hast du ja schon angefangen, wenn der hund zieht, umdrehen. achte aber bitte drauf, dass du dem hund dabei keinen leinenruck verpasst (also nicht extra noch ziehen). sondern dreh einfach um, lass ihr aber etwas mehr leine (sofern möglich) damit sie zeit hat zu reagieren! wenn sie wieder an deiner seite läuft: LOBEN!! und wieder in die ursprüngliche richtung gehen.

    das hier?
    ja, eigentlich auch ganz einfach. am besten erst mal zu hause im wohnzimmer oder im eigenen garten (wie bei allen übungen, weil da am wenigsten ablenkung herrscht!!) der hund sitzt, oder schnuppert, oder liegt.
    du stehst da, zeigst mit beiden zeigefingern auf deine zehenspitzen (oder den platz dazwischen - mitte) sagst ihren namen und hier (hohe, lockende stimme) und tippelst vielleicht noch etwas rückwärts. kommt sie zu dir: loben (hohe stimme!!) und leckerchen! anschließend noch ein sitz verlangen, wieder loben, leckerchen!
    wenn du das ein paar mal wiederholst, geht der popes von ganz alleine runter.

    ach ja, das sitz:
    bitte nicht durch die popo-runterdrück methode!
    die mag heut keiner mehr sehen!
    nimm ein leckerlie in die hand (z.b. zwischen mittelfinger und daumen), gib das sitzzeichen (meist mit gehobenem zeigefinger) und führ dabei das leckerlie langsam über ihren kopf nach hinten. nicht zu hoch, weil sie sonst hochspringen wird. wenn sie deiner hand mit den augen folgt (weil leckerlie angucken), setzt sie sich automatisch hin. in dem moment bekommt sie das leckerchen und wird wieder mit hoher stimme gelobt.

    wenn du willst, kann ich dir später noch platz und bleib erklären, oder auch noch andere dinge ...
    aber damit hast du erstmal genug zu tun.
    und ach ja, der hund nimmt dich nur dann als souveränen hundeführer wahr, wenn du ohne gewalt agierst! nur ein führer, der sich seiner selbst unsicher ist, gebraucht gewalt um die anderen gerade noch so unter kontrolle zu halten :gut: denk mal drüber nach!!
    sie wird dir viel lieber folgen, wenn sie sich bei dir sicher fühlt und vertrauen zu dir fasst. das erreichst du durch positive arbeit!
    hat sie angst vor dir, will sie nur weg - oder wird sich irgendwann wehren.


    PS: du kannst die leckerlies an jeder stelle auch durch ihr trockenfutter oder durch ein spiel mit ihrem lieblingsspielzeug ersetzen!! :gut:

    @ PrincessFuture

    nun ja, es klang schon alles ein bisschen nach dem Motto: "Mach es dir doch nicht so leicht - kastrier deinen Rüden, und das Mädel wenn es sein muss auch noch"
    Aber genau das will ich eben nicht, wenn keine medizinische Indikation vorliegt. Ich möchte so wenig wie möglich kastrieren.
    Und ja, deiner Meinung nach kann ich es einfach ignorieren, was da im Vertrag drin steht. Aber wenn ich den doch unterzeichne, willige ich in diese Bedingung mit ein. Und demnach wäre ein schlichtes Ignorieren meiner Meinung nach Vertragsbruch.
    Zudem habe ich eigentlich schon vor, mich auch weiterhin bei Fragen an diese Bekannte wenden zu können. Sorry, das würde dann auch nicht mehr gehen (was für dich sicherlich kein Grund ist - kann ich mir denken)
    Ein weiterer Grund, warum ich auch eher das Mädel kastrieren würde als den Rüden: Ich habe hier im Forum so oft gelesen, dass man den Hündinnen damit so viel Stress nimmt, viele sehr sensibel auf die Läufigk. reagieren. Klar, das weiß man erst, wenn die Hündin 1-2mal läufig war. Diese Möglichkeit würde ich ihr ja auch geben.
    Noch ein Grund: Ist denn so gar nichts dran, dass die meisten nicht kastrierten Hündinnen im Alter Mammatumore bekommen? Und ne Gebärmutterentzündung? Dass duch die Hitze und die damit einhergehenden Hormonschwankungen teilweise bösartige Veränderungen entstehen (Eierstöcke, Gebärmutter, Säugeleiste) und man diesem durch eine Kastra nach der 1. spätestens 2. Läufigk. entgegenwirkt?
    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Hündinnen zickig werden. (Im Gegenteil, die intakten Hündinnen meiner Großeltern waren DIE Megazicken, bis sie auf Grund von oben genannten Gründen schließlich doch kastriert wurden. Aber das sind nur persönliche Erfahrungen, du hast sicherlich mehr gesehen)
    Ich lese hier eben öfter auch mal, dass die Kastra für die jeweilige Hündin nur das beste war.
    Aber vielleicht muss man auch einfach mal die Läufigk. 1-2mal beobachten und entscheidet dann, wer von beiden unters Messer kommen würde - oder was die Tierschutzorga von deinem Vorschlag hält ...
    Jetzt geht es ja erstmal drum, ob der Zweithund überhaupt kommen darf. :D

    :lachtot: PS: ich bin ja nunmal ne Frau und somit nicht wirklich Eierfixiert :lachtot:

    ich glaube diese vorurteile richten sich dann eher gegen den halter.
    frei nach dem motto: der vermenschlicht seinen hund, der verhätschelt/betüddelt ihn, hält ihn nicht artgerecht (hundebedürfnisse, ...)

    aber ich halte es da genauso: bevor der hund im winter antibiotika als dauergabe bekommt, zieh ich ihm nen mantel an.
    und es kommt doch auf den hund an, selbst innerhalb einer rasse kann es da starke unterschiede geben.
    das muss der halter selbst entscheiden. klar, ein neufundländer wird selten auch noch einen mantel brauchen. aber der zierlich dalmatiner fühlt sich vielleicht trotz seiner größe bei -16°C draußen nicht mehr wohl - und da hilft dann auch keine bewegung mehr. ein anderer aber vielleicht schon.
    das muss der halter selbst herausfinden, indem er seinen hund aufmerksam beobachtet.

    wie gesagt, jeder, wie er meint! :gut:

    auf grund der angedeuteten zeichnung im gesicht, der kopfform, der ohren und der doch schlanken gestalt mit tiefem brustkorb, ...
    ich würde auf das mitmischen eines dobermanns tippen, ...
    aber eben mit was hellem, mit weißen abzeichen und hängenden lefzen, vielleich golden retriever? labrador retriever??

    aber für meine vermutungen wird er wohl etwas klein raten? vielleicht war ja auch ein pinscher statt dem dobermann mit drin?? das würde von der größe her hinkommen ...

    ok, sooo tief ist der brustkorb doch nicht, so nur auf dem einen foto (nr 8) so aus ...

    also ich hab nen zwergpinscher und genau diesen mantel in der größe 27 ... meinem rüden passt er perfekt. und ich bin auch sehr zufrieden damit. er wärmt sehr gut und schränkt ihn in der bewegung gar nicht ein ...
    sollte der deinem aber am brustkorb zu tief ausgeschnitten sein, die leute sind total unkompliziert was umtauschen oder zurückschicken angeht!!
    denn dann kann ich dir noch diese fleecejacke empfehlen, die ist meinem fast schon etwas zu eng um die brust.
    http://www.hund-unterwegs.de/Hurtta/Hurtta-…braun::757.html
    die ist zwar etwas teurer, aber auch sehr gut. vor allem, weil sie noch die vorderläufe schützt.
    der mantel ist ja vorn doch sehr weit ausgeschnitten, ...