Unser Hundel ist ein mäkeliger Fresser. Schon als Welpe wollte ich gerne barfen und er hat es mir schlicht verweigert. Aus Unsicherheit (erster Hund und Barfanfänger) habe ich mir dann gesagt, gut Fertigfutter, bis er ausgewachsen ist. Das Fertigfutter, sowohl Nassfutter,als auch Trockenfutter, hat er auch nicht wirklich mit Begeisterung gefressen. Nachdem dann auch noch Probleme mit breeigen Kot und Durchfall dazu kamen, habe ich wieder angefangen, mich mit dem barfen zu beschäftigen.
Ein Hundefleischmenü von unserem Metzger (gedünsteter Pansen, Schlund, etc. gewolft) hat er gut aufgenommen und ich habe angefangen, rohes Fleisch darunter zu mischen. Er hat es gut und mit wachender Begeisterung gefressen.
Doch jetzt fängt er wieder das Mäkeln an und verweigert sogar seine Mahlzeiten 
Vor allem die reinen Gemüsemahlzeiten gehen gar nicht. Egal, was ich reinmische. Milch liebt er, auch damit kann ich ihm das Gemüse nicht schmackhaft machen. Und jetzt hat er auch eine Mischung aus dem Hundemenü vom Metzger mit frischem Blättermagen verweigert. Ich nehme ihm dann das Futter weg und stelle es zur nächsten Mahlzeit wieder hin. Die Katzen fressen es...
Jetzt hat er gestern daher gefastet und heute mische ich noch ein Ei dazu und etwas vom Fertigfutter, das ich zur Belohnung nehme und er riecht daran und geht. Ewig lange kann ich ihn doch auch nicht hungern lassen
Wie macht Ihr das, wenn Eure Hunde das Futter verweigern? Wie lange setzt Ihr den Napf vor, bevor Ihr es weg schmeißt?
das kommt ganz darauf an, um was es sich handelt. rindfleisch setzte ich ohne bedenken 4mal (2 tage) vor, bei pute und huhn bin ich vorsichtiger, vielleicht 3mal, fisch nur 2mal
andere sind da vielleicht gnädiger, geben es länger, ich handhabe es so
wichtig ist vor allem, dass die mahlzeit nicht unter luftabschluss aufbewahrt wird, sondern am besten in keramiknapf/schüssel mit höchstens ner untertasse drüber
Will auch einen konkreten Plan ausarbeiten und schon bei den Anfängen sehe ich, der Hund frisst vieles von den angebotenen Sachen einfach nicht. Z.B. Knoblauch und Quark wird verweigert und eben das Gemüse auch. Komme ich so überhaupt dazu, ihn so zu ernähren, dass er alles bekommt, was er braucht??? Mische ich Gemüse zum Fleisch, dann darf der Anteil nur sehr gering sein
Das Gemüse verweigert er übrigens egal in welcher Form, also selber gekocht oder Trockengemüse eingeweicht oder auch Gemüse in Pelletform. Den Gemüsemix tiefgekühlt probiere ich aus, wenn er da ist.
ich weiß nicht, ob mein hund diese fertigmischungen fressen würde. ich mach den mix immer selber, aus dingen, die ich im supermarkt finde und friere es dann in etwa 100g portionen ein, die etwa 1-2 tage reichen (hab nen sehr kleinen hund)
was du vielleicht versuchen kannst, ist zu beginn etwas schmalz mit unterzumischen, aber vorerst würde ich mal frisches, püriertes gemüse zum fleisch geben.
Und wie handhabt Ihr das mit den Innereien? Die gibt es ja nur 500 gr weise zu kaufen und die Futterpläne sehen 100 gr vor?
du kannst das fleisch etwas im kühlschrank antauen lassen (also statt -18°C vielleicht noch -3°C) und es dann portionieren, z.b. in gefrierbeutel, kleinen dosen oder frühstücksbeutel, und es dann wieder einfrieren. am abend, bevor du es brauchst, holst es wieder raus, entfernst das plastik, legst es in ne keramikschüssel/~napf und lässt es im kühlschrank auftauen.