Beiträge von Jule+Hektor

    Also ich bin gerade in Callantsoog, nördlich von Amsterdam.
    Und was soll ich sagen?
    Es ist unglaublich schön hier! :mg:
    Wir sind am Freitag angekommen und genießen die Spaziergänge am Strand.
    Das Wetter ist, nun ja, durchwachsen, die Sonne scheint zwar, aber es ist sehr windig. Am Strand liegen würde ich jetzt nicht wollen.
    Dafür hat man aber diesen enorm breiten Strand für sich alleine und darf die Hunde springen und toben lassen. Und das ist hier leider sonst nur zwischen 19 und 9 Uhr erlaubt. Aber es interessiert keinen, solang der Strand so leer ist.
    Wenn das Wetter besser wird, fahren wir das kurze Stück in den Süden an den nächsten Hundestrand.
    Ansonsten erkunden wir die Umgebung, Amsterdam, Alkmaar, den Kanal und die tolle Landschadt ringsum.

    Die Bilder und Videos kann ich mangels Software erst nach dem Urlaub zeigen.
    Trotzdem dürft ihr jetzt alle neidisch sein!
    :lol: :lol: :lol:

    Zitat

    Meiner hat auch 22Kilo und im Gegensatz zu Jules Hera die ja 19 Kilo hat merkst du ganz deutlöich die Rippen.VOr kurzem bin ich richtig erschrocken weil er so Dürre war.
    Er hat ne Schulterhöhe von 58cm.
    Im übrigen finde ich das er schwarz ist und nicht blue.Hast du ein Bild wo man es besser sieht?
    Selters ist mit vollen Fell auch dunkler aber deiner ist wirklich schwarz.

    Korrektur, inzwischen nur noch 18,5kg :D
    Aber ich denke, Hera wird sogar noch unter 18kg kommen müssen, ... Unfassbar, wie dick sie eigentlich war...

    :lol: gegen eure Rüden ist meine Hündin ein Riese :lol:
    Hera misst stolze 55cm und wiegt momentan noch 18,5kg, allerdings kann sie noch etwas abspecken ....
    Kaum zu fassen, mit 23,3kg haben wir sie bekommen! :ops: jetzt sind schon fast 5kg runter und es ist immernoch eine Speckschicht drauf... Aber das wird schon, wir sind auf einem guten Weg!

    Nun ja, ein Border ist schon ein Arbeitstier. Aber man sollte es trotzdem nicht übertreiben.
    Hera kam ja mit deutlichem Übergewicht zu uns, dementsprechend tranig war sie auch.
    Also musste sie abspecken und gleichzeitig habe ich langsam das Programm hochgefahren. Natürlich habe ich dabei genau auf sie geachtet, ob sie zu sehr hochdreht.
    Ich denke, wenn man seinen Hund im Auge behält, findet da jeder den richtigen Weg.

    Hera zum Beispiel tut das Agility sehr gut, sie ist dadurch freudiger und beweglicher geworden. Es ist ein wichtiger Ausgleich für sie zur Unterordnung.
    Mit Hektor hingegen dürfte ich kein Agi machen. Er würde zu hoch drehen, hat ja eh einen Hang zum Hyperaktiven. Aber mit Obedience und Apportieren ist er im Gleichgewicht und verhältnismäßig ruhig und dreht erst dann auf, wenn ich was von ihm will.

    Und darauf achte ich bei meinen Hunden.
    Wenn Ruhe angesagt ist, liegen beide Hunde zu Hause im Körbchen. Bei Spaziergängen bleibt es auch ruhig, jeder schnuffelt und läuft vor sich hin, gerne auch gemeinsam.
    Aber sobald ich die nötigen Zeichen gebe, sind beide sofort voll da und wollen mitarbeiten.
    Ich würde sie als ausgeglichen bezeichnen. :p

    Zitat

    Eure Hundis sind alle toll!
    Wie beschäftigt ihr eure Border/Mixe?
    Würd mich brennend interessieren !

    Hera ist ca. 3mal die Woche für jeweils 1,5h mit mir auf dem Hundeplatz. 1mal Unterordnung (BH-Prüfung) und 2mal Agi-Training.
    Ansonsten sind wir 2-5h am Tag draußen unterwegs und üben da auch einiges.
    Und sonst hat sie noch Hektor, mit dem sie sich beschäftigen kann.
    Nein, im Ernst. Hera ist sehr ruhig und ausgeglichen, sofern ich sie nicht gerade fordere. Aber wenn doch, dann dreht sie richtig auf und mutiert zum Streber, ... :D Also der perfekte Hund!

    Wir haben bestanden ... die Richterin attestierte uns ein gut mit Tendenz zum sehr gut :D
    Und hätte ich mich vor Aufregung nicht verlaufen hätten wir auch das sehr gut geschafft :headbash:

    Aber Hektor würde ich am liebsten den hier :gold: überreichen!!!

    Danke Leute ... Inzwischen werde ich schon langsam nervös.
    Andererseits weiß ich, dass Hektor es kann. Laut Meinung unserer Trainer müsste es schon mit dem Zeufel zugehen, wenn wir es nicht schaffen...
    Aber es reicht auch schon, wenn das Wetter nicht stimmt, ... Oder durch die ständigen Gewitter zu viele dieser kleinen Äschen rumliegen.
    Ich glaub, ich harke morgen mal die wichtigen Stellen ....

    Zitat

    Und übrigens: "natürlich" ist eine so hohe Dichte von Raubtierhinterlassenschaften, wie sie entlang viel benutzter Spazierwege trotz der vorbildlichen Häufchenmitnehmer leider gang und gäbe ist, nirgendwo auf der Welt.
    Nichtmal in der afrikanischen Savanne, lediglich in Robbenkoloniern gibt es ähnliches. Doch da kommt wenigstens alle paar Stunden die große Wasserspülung..
    Im Einzelfall kann das liegenbleiben von Hundekot durchaus hygienisch relevant werden und zwar für Wild- wie Haustiere und auch den menschlichen Nutzer von Feldfrüchten welcher Art auch immer.
    Für die Hunde selber ist es sowieso die perfekte "Hilfe", um Parasiten und Pathogene auszutauschen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Kann ich nur zustimmen!!
    Aber ich bin hier auch immer eifrig beim Kotbeutel verteilen, an die Hundehalter, die ihre leider gerade vergessen haben :hust:

    Ich finds neben den oben genannten Gründen einfach widerlich.
    Wenn einer meiner Hunde bei der Pipirunde am späten Abend noch mal ein Häufchen macht, bekomm ich immer Probleme, zwischen den ganzen Haufen "meinen" zu finden und dann auch noch hinzukommen... :ua_no2:
    Und wer tritt beim Gassigehen schon gern in Hundehaufen?
    Oder holt das geworfene Spielzeug gern aus nem Haufen raus, weil es der Hund so natürlich nicht mehr nehmen will?! :ua_no2: :ua_no2:
    Haben daran die Leute auch mal gedacht, die die Haufen liegen lassen?!

    Ich warne trotzdem immer gerne.
    Wenn meine Umwelt sich so komplett falsch verhält, zum Beispiel Rennen die Kinder gerne mal von hinten auf mich zu und tatschen mich dann an, weil sie die Hunde streicheln wollen.
    Meine Hunde kennen es inzwischen, aber ich kann mir durchaus denken, dass manche Hunde solche Situationen nicht mögen.

    Und in eben solchen Situationen, die ich selbst als kritisch erachte, versuche ich den Kindern zu erklären, dass das für Hunde alles andere als toll ist, und dass es Hunde gibt, die in solchen Situationen auch mal aggressiv reagieren können.


    Von daher: im normalen Alltag beißen meine Hunde nicht, daher kann ich das dann auch situationsbedingt verneinen.
    Aber ich würde das niemals generell ausschließen. Im Gegenteil, wenn meine Hunde keinen anderen Ausweg mehr sehen, ist es ihr gutes Recht, sich entsprechend zu wehren.
    Und darauf weise ich notfalls auch hin.