Beiträge von Quentins Mama

    Guten Morgen an alle,


    nachdem mir die Spaziergehtips echt geholfen haben, dachte ich, frag ich doch noch mal zu einem anderen Thema an und hoffe ihr könnt mir helfen.


    Quentin unser Havaneser, 13 Wochen alt, knabbert alles, alles an. Unser Teppich hat schon gelitten, meine Flip-Flops, die Schnürsenkel unserer Turnschuhe, unser Rattanbett alles wird angeknabbert. Morgens nach dem Aufstehen, liegt er, wenn ich vorm Waschbecken stehe, auf meine Füssen und knabbert diese ebenfalls an.


    Er hat viel Spielzeug, überall rumliegen. Reagiere ich auf sein Geknabber und sage nein und werfe ihm sein Knabberspielzeug hin, aber das findet er nur kurz interessant und widmet sich dann lieber Möbeln etc.


    Bitte gebt mir einen Tip, was ich besser oder wie ich es besser machen kann...


    Vielen Dank...


    Quentins Mama

    Vielen lieben Dank für die Antworten.


    Dann werde ich mal das Gassi gehen einschränken. Quentin kann ja auch jederzeit bei uns in den Hof. Da ist er auch wirklich gerne. Wir haben auch nichts dagegen, daß er im Hof, bzw. auf den Grünflächen sein Geschäft verrichtet. Ich dachte halt nur, daß man regelmässig udn oft mit Hunden spazieren gehen soll...andererseits denke ich, ist er noch ein Baby und da braucht er noch seine Ruhe...


    Mein Mann meinte schon, ich soll ihn doch bitte morgens schlafen lassen, denn im Grunde wecke ich ihn morgens um mit ihm raus zu gehen. Und mein Mann denkt, es wäre auch okay, wenn er ihn morgens zum Pipi machen raus in den Hof bringt und wir (Emily und ich) mittags mit ihm ne Runde gehen und abends dann auch noch mal...


    Ich lerne immer dazu...immerhin haben wir ihn fast Stubenrein...manchmal kommen noch ein paar Tröpfchen wenn er sich sehr freut aber ansonsten sind wir gut dabei.... :D

    Hallo,


    dies ist für Euch bestimmt kein neues Thema mehr, aber ich als Neu-Hunde-Mama, bin mir nicht immer sicher alles richtig zu machen. Quentin, ein kleiner Havaneser, ist am 04.05.2008 geboren. Er ist jetzt zwei Wochen bei uns und macht echte Freude! Morgens wenn ich aufstehe, gehen wir eine kleine Runde, danach bekommt er von unserer Tochter sein Fressen. Ich bin 5 Stunden am Tag arbeiten und in dieser Zeit passt die Oma auf Quentin auf. Mittags komme ich so gegen halb zwei nach Hause, dann ist Quentin schon von unserer Oma gefüttert, so daß ich gleich mit ihm auf die Hundewiese gehe und da ca. 45 Minuten mit ihm unterwegs bin. Nachmittags spielen Emily und er oder wir sind unterwegs etc. Eigentlich meinte die Züchterin, der sollte nachmittags auch was bekommen, aber dieses Fressen rührt er nicht an. Abends, so gegen halb sieben gehen wir wieder auf die Hundewiese und sind wieder so 45 Minuten unterwegs. Dann wieder Fressen was er dann aber auch komplett verputzt. Soweit zu unserem Tagesablauf.


    Jetzt aber meine Frage, in jedem Buch, Ratgeber oder wo auch immer ich lese steht, daß man den Hund gleich nach dem Essen zu seinem Löseplatz bringen soll, damit er machen kann. Quentin ist irgendwie anders. Sobald er gefressen hat, und ich ihn zum Löseplatz bringe und ihm das entsprechende Kommando gebe, legt er sich vor meine Füße und will schlafen...ist also fix und fertig...ich nehme ihn dann mit hoch und wir kuscheln dann noch ein wenig, dann legt er sich auf seinen Platz und nach erst ca. 1 Stunde gehen wir wieder raus und dann macht er auch.


    Überfordere ich ihn grad oder wie lange geht man mit einem Welpen spazieren? Wann soll ich ihn füttern, vor oder nach dem Spazieren?


    Danke für die Antworten... :roll: