Beiträge von Quentins Mama

    Guten Morgen,

    Quentin verträgt das alleine sein echt prima! GEstern habe ich zum Beispiel gemerkt, daß er, wenn ich z. B. den Müll runter bringen und er liegt auf dem Boden, bleibt er einfach liegen...

    Wenn ich mittags nach Hause komme, war es in den ersten zwei Wochen so, daß er mich stürmisch begrüßt hat, heute freut er sich, will gestreichelt werden, aber dieses absolut irre durchdrehen ist nicht mehr...

    Dann wir erst mal gespielt und dann ist auch gut...

    Also, ich glaube einfach, er weiß daß wir wieder kommen...hört sich das doof an?

    Leider muss ich aber arbeiten gehen...so ein Hausbau ist teuer :ops:

    Vielen lieben Dank für die Antworten.

    Es ist wirklich manchmal sehr schwierig zu unterscheiden, was ein Welpe wirklich braucht und was eigentlich nicht so von Nutzen ist. :???:

    Dann bleib ich doch bei Wasser...klappt ja auch gut. Und selbst bei kleinen Kindern wird ja von Zusatzstoffen oder gar Kamille abgeraten, denn genau an den Augen ist Kamille meines Wissens nach entzündungsfördernd und reizend...

    Liebe Grüße
    Angela

    Hallo brinisan,

    na da bin ich aber beruhigt. Ich hoffe nur, daß er bis dahin auch komplett stubenrein ist und die 4 Stunden nicht den gesamten Wohnbereich vollpinkelt...aber ich bin sehr guter Dinge...wir üben fleissig... :D

    Was denkst Du wenn ich morgens dann mit ihm eine Runde Spazierengehe, dann sollte er doch auch die 4 Stunden aushalten, ohne seinen Bereich vollzupinkeln oder? Sobald ich dann nach Hause komme, muss ich eh mein Kind aus dem Kiga holen und da kann ich in ca. 10 Minuten hinlaufen...

    Ich hab echt Schiss davor, daß er sich allein gelassen fühlt und traurig ist. Übertreib ich ein wenig? :irre:

    Hallo,

    ich bin berufstätig und arbeite jeden Tag 5 Stunden.

    Quentin haben wir jetzt seit 3 Wochen und ich arbeite auch schon wieder - der Unterschied ist aber, daß unsere Oma in unserer Anliegerwohnugn lebt und daher immer jemand zu hause ist. Sie lässt ihre Tür offen, so daß der kleine Kerl immer raus in Hof kann. Oma lässt ihn auch schon ab und an alleine zu Hause, damit er sich daran gewöhnt. Außerdem hat seine Züchterin auch gearbeitet und daher scheint er nicht so viele Probleme mit dem Alleinsein zu haben...

    Jetzt ist unsere Oma ab nächster Woche im Urlaub und wir ziehen Ende November in ein neues Haus (ohne Oma).

    Während Oma´s Urlaub können wir Quentin unseren Eingangsbereich herrichten und er kann dann jederzeit in den Hof aber was mach ich denn, wenn wir in unser Reihenhäuschen ziehen und da nicht die Möglichkeit habe, ihn in einen in sich geschlossenen Hof zu lassen. Oder ihm die Eingangstür offen stehen zu lassen, weil ich dann ja gleich eine Anzeige in der Zeitung schalten lassen kann, daß sich bitte jeder EInbrecher vor unserem Haus einfinden soll.

    Quentin wäre im neuen Haus, alles in allem ca. 4 Stunden alleine. Ist das tragbar oder nicht?

    Angela

    Guten Morgen,

    das gleiche Problem habe ich auch. Wir kommen von draußen rein und manchmal erst eine Stunde später, manchmal aber auch schon 5 Minuten später hockt sich mein Hund in pinkelt in seine Lieblingsecke... :???:

    Ich hab keinen Rat und ein wenig ärgert es mich auch, denn ich verstehe überhaupt nicht, warum das jetzt so passiert....

    Ich kann Dir zwar nicht helfen, hoffe aber genau wie Du auf einen Rat, der mir das Verhalten von Quentin erklärt....

    LG
    Angela

    Quentin ist jetzt 15 Wochen alt und ich muss ihn regelrecht aus dem Bad aussperren sobald wir duschen oder meine Tochter badet...denn sobald er das Wasser auch nur hört, springt er mit voller Karacho in die Dusche oder Wanne und ist auch nicht mehr aus dieser rauszubewegen.... :irre:

    Wir haben ihn bisher nur einmal am Hintern abgeduscht, weil er so einen schlimmen Durchfall hatte und alles verklebt war...

    LG
    Angela

    Ich scheue mich ehrlich gesagt, noch ein wenig davor, meinem Quentin Superleckerlies á la Käse, Wurst etc. zu geben...

    Er ist doch erst 15 Wochen alt...ist dass nicht noch zu früh?

    Und was muss ein Hund mit 15 Wochen eigentlich schon können?

    Ich erinner mich grad an die Anfangsphase in der Entwicklung meiner Tochter, da wurde auch immer gefragt, was muss sie denn jetzt eigentlich schon alles können...wie witzig, wie sich die Phasen bei der Hundeerziehung wiederholen...wie bei einem Menschenbaby... :lachtot:

    Naja, ehrlich gesagt, ist Quentin auch unser zweites Kind.... :D

    Super, dann führe ich doch mal andere Leckerlies ein.

    Nochmal eine Frage zum Thema belohnen...gestern habe ich mit Quentin intensiv geübt, daß er auf Kommando in sein Körbchen geht...habe ihm sein Kommando gegeben, er ist ins Körbchen und dann hat er ein Leckerlie gekriegt...das ganze ca. 10 - 15 mal hintereinander. Habe auf sein Körbchen gezeigt, habe ihm das Kommando gegeben und wenn er sich reingelegt hat, LEckerlie...

    Wie macht ihr es denn? 10 - 15 mal hintereinander, da hat sich meine Schwägerin kaputt gelacht und meinte, da könnte ich ihm schon ne ganze Mahlzeit als Belohnung hinstellen...

    Aber, gestern Abend hat er sich in sein Körbchen gelegt, und hat mich (glaubt es wirklich) ganz erwartungsvoll angeschaut...also, schnell wieder gelobt und Leckerlie...wieder das Kommentar meiner Schwägerin...naja, so erwartet er immer ein Leckerlie sobald er sich in sein Körbchen begibt.

    Sie hat auch einen Hund, und bezeichnet sich selbst als Hundeerfahren...

    HAt sie Recht oder ist mein Weg auch in Ordnung? :???:

    Guten Morgen,

    wenn ihr von Leckerlies als Belohnung sprecht, von welcher Art LEckerlies sprecht ihr dann? Unsere Züchterin meinte, daß Quentin ausschließlich nur sein eigenes Trockenfutter bekommen soll, auch als Leckerlie...

    Jetzt haben wir Quentin fast stubenrein und üben Sitz, Platz, etc. ich würde ihn gerne belohnen, wenn er dann in seinem Körbchen liegen bleibt.

    Muss es denn wirklich sein Trockenfutter sein oder darf es mal was besonderes sein...damit er auch genau weiß, daß er was ganz tolles gemacht hat.... :2thumbs:

    Liebe Grüße
    Angela

    Guten Morgen alle miteinander,

    Quentin, mein kleiner Havaneser, soll, laut Züchterin, jeden Tag gekämmt werden und ich soll ihm jeden Tag die Augen säubern. JEtzt mache ich es so, daß ich einen Wattepad nehmen und ihm die Augen von außen nach innen säuber. Für jedes Auge ein seperates Wattepad. Jetzt säuber ich die Augen einfach mit Wasser...

    Nun habe ich gelesen, daß es spezielle Augenpflege gibt für die Hunde...

    Macht das Sinn? Oder ist Wasser ebenso sinnvoll?

    :???: