Beiträge von Antoni

    Dein Hund ist jetzt in der sogenannten Pupertät.
    Da hapert es bei fast allen Hunden, egal ob sie die HuSchu besuchen oder nicht.
    Es heißt jetzt nur nicht nachgeben.
    Wenn du sitzt sagst, dann muss er auch wirklich sitzt machen.
    Wenn ihr spazieren geht würde ich ihn an die Schleppe nehmen.
    Denn wenn er dann abgelenkt ist und du ihn rufst kannst du dich in die andere Richtung bewegen und er wird zu dir kommen.
    Wichtig ist natürlich immer schön loben.


    Auf jeden Fall nicht nachgeben.
    Zu spät ist es nie. Man kann auch noch einem alten Hund was bei bringen und deiner ist noch nicht alt.


    Ich hatte mal nen 10 jähigen Spitzmix bei mir in der HuSchu, der hat alles noch genau so gelernt wie ein junger Hund.
    Und mein Hund, der jetzt 3 Jahre ist, lernt auch immer noch neue Sachen dazu.


    Wo wohnst du denn?
    Hier gibt es viele Leute die gute HuSchu wissen.

    @ DogDon:
    Nur mal ne Frage, hast du Kinder?


    Wenn ja verpasst du den dann auch ne Backpfeife?


    Und das er nicht mehr nach deiner Hand schnappt ist ja wohl klar.
    Ich würde auch niemanden mehr weh tun wenn er mich dafür gleich schägt, aber aus ANGST und nichts anderes ist das bei deinem Hund.


    Vor allem da war er ja noch ein Welpe :kopfwand:
    Das musste er doch noch erst lernen, dass macht jeder Welpenbesitzer durch, man kann dem kleinen das aber vernüpftig erklären.


    Und nur weil der eine vllt. nen Rotti hat und der andere den Goldi, darf der mit dem Rotti seinen Hund durch körperliche züchtigung erziehen, weil sochlche Hunde besser mit Schmerzen umgehen können :???:


    Also ich kann dir nur eines sagen dem Rotti tut das genau so weh wie dem Goldi.
    Schäferhunde sind auch Schmerzresistenter und deshalb darf ich meinen Schäferhund eine knallen und meinem Dackel nicht???


    Das ist aber was neues sollte ich vllt. mal ausprobieren wenn er wieder auf seinen Feind stößt, bin mal gespannt wie er reagiert :lachtot:


    Also so was hab ich ja noch nie gehört :motz:


    Ich kann nur sagen der arme Hund :nosmile:

    Bei uns ist das so, mein Hund knurrt und schnappt gerne mal meine Mutter und meine Schweseter an wenn sie ihm sein Spielzeug wegnehmen wollen.
    Es ist aber auch so das er sie nicht ernst nimmt. Für ihn sind die beiden nicht ranghöher als er.


    Ich kann ihn in allen Situationen alles wegnehmen.
    Ich bin aber auch höher als er.


    Rudelchef bedutet einfach mehr als nur, als erster durch die Tür zu gehen, als erster was zu essen etc.
    Rudelchef ist ein Fulltimejob.


    Es ist richtig in einem Wolfsrudel wird nicht nur dominirt und unterworfen.
    Das ist bei Gehegewölfen so und leider gibt es nur wenige studien über frei lebende Wölfe.
    Wenn man das Verhalten von frei lebenden Wölfen kennt (Buchtipp: Timberwolf Yukon und Co, elf Jahre verhaltens Forschung an Wölfen in freier Wildbahn von Güther Bloch)
    dann weiß man das ein Wolfsrudel eine Gemeinschaft ist.
    Eine Familie.
    Jeder einzelne hat seine Aufgabe in dieser Familie und jeder ist genauso wichtig wie der andere.


    Und der Alphawolf würde auch nie daran denken immer jemanden zu unterwerfen, schon gar nicht mit sochen Methoden wie auf den Rücken drehen.
    Es ist nämlich gar nicht immer der stärkste Wolf der Anführer, sondern viel mehr der suveränste und geduldigste.


    Deswegen ist es auch total falsch seinen Hund auf den Rücken zu drehen, denn das deutet der Hund nur als Unsicherheit deiner Seite her und ein unsicherer Rudelführer wird früher oder später abgelöst und dann fangen die Probleme mit dem Hund erst richtig an.


    Viele Hund die den Posten als Chef übernommen haben hören auf die Kommandos wie sitz und Platz und Fuss.
    Doch in den wichtigen Momenten hört dieser Hund nicht mehr.
    Und alle meinen dann immer das die Rangfolge geklärt ist.


    z.B. unser Schäferhund ist auch der Ranghöre von unseren beiden.
    Trotzdem darf der kleine ihm sein Spielzeug wegnehmen und wenn er dann den Ball von dem großen hat und der sich den wieder holen will dann wird der große auch angeknurrt.
    Und jetzt stürtzt der große sich nicht auf ihn und schnappt ihn am Nacken und dreht ihn auf den Rücken.
    Nein er dreht sich um geht weg und spielt mit was anderem.

    Ich würd nicht denken das da Wolfspitz drin ist.
    Da können alle möglichen Hirtenhunde drin sein.


    Wir der Kaukasische Hirtenhund
    http://www.boxer.cz/fcidve/kavkazak/kavkazak/kavkazak.jpg


    Der Karsthund
    http://www.wrs1.com/vzreditelji/images/dogs/kraski_ovcar.jpg


    Der Sarplaninac
    http://www.zoo-logics.com/fotoshonden/sarplaninac.jpg


    Ich finde nämlich das die kleine nicht wirklich nach Wolfspitz aussieht.
    Kann mich natürlich auch irren.
    Ich galube das findet ihr aber erst richtig raus wenn sie noch ein ganzes Stück gewachsen ist.

    Wenn meiner mich anknurren würde wenn er im Bett liegt das wäre aber für mich ein absolutes NO GO!
    Klar der Hund ist bestimmt müde wenn er aus dem Büro kommt, nur dafür hat er sein eigenes Körbchen und da wird er natürlich in ruhe gelassen.
    MEIN Bett, IST und BLEIBT MEIN Bett.
    Da hat er mich nicht anzuknurren.
    Das ist mein Bereich für mich und das ist meine ruhe Zone und wenn er mal in meinen Bereich kommen darf, dann ist das was besonderes.


    Damit ist der Hund auch nicht überfordert, denn ranghohe Tiere haben immer den bessern Schlafplatz.

    Wenn sie nicht mit Futter gehen will, versuch es mal mit etwas anderem.


    Nimm z.B. ein Blatt (jetzt fängt der Herbst ja an und bei uns fallen schon die Blätter :^^: )
    und zieh es vor ihr her.
    Das kannst du natürlich auch mit dem Ball machen, der an einer Schurr hängt oder einem Tau.


    Meiner war immer ganz begeistert davon und schon war die Leine vergessen.
    Und nicht vergessen immer schön loben :streichel:

    Ich hab mal eine frage, da ich im Internet nichts richtiges dazu gefunden habe.


    Wisst ihr ob das Züchten von Sokas verboten ist :???:
    Wie ist es in euren Bundesländern?


    Also wenn es wirklich verboten ist, dann frag ich mich warum immer so viel im Hundeanzeiger nen Wurf Staffis oder Bullis etc.
    verkaufen.
    Die Welpen kommen auch nicht aus Ausland (steht da zu mindest :/ )


    Lg Sarah =)

    Nach der Überschrifft zu deuten, hätte ich jetzt auch auf die Herzklappen getippt.
    Unser alter Dackel hatte auch plötzlich immer solche Anfälle.
    Da Fuktionierte eine Herzklappe gar nicht mehr meinte unser TA.
    Er hat dann auch Tabletten bekommen, durfte sich aber auf keinen Fall überanstrengen oder aufregen.


    Ich würde sie aber auch nochmal ordentlich untersuchen lassen, so wie ihr es jetzt ja auch macht.
    Ich bin leider auch kein TA und das kann euch wirklich nur ein Fachmann sagen was es jetzt lentztendlich ist.

    Meiner kann das Down.
    Ohne gewalt beigebracht :^^:


    Zu erst musste er es erstmal verstehen, er sich hin gelegt ich leckerlie von ihm weg gezogen und er hat dann den Kopf auf den Boden gelegt.


    Zweiter schritt das ganze auf entfernung.
    Wird wie beim Platz aufgebaut.


    Dann hab ich denn Ball genommen und geworfen, mittem im Lauff hab ich Down gesagt.
    Zu erst ist er stehen geblieben und hat sich zu mir umgedreht.
    Dann hab ich noch mal Down gesagt, auf entfernung konnte er es ja.
    Mit viel übung hat er gelernt sich sofort ins Down zu legen.


    Nächster schritt, ab in Wildpark ins Freilauf gehege der Rehe.
    Dort mit ihm das Down geübt, wenn sie standen aber auch wenn die ganzen Rehe gelaufen sind.
    Das war ne Arbeit :/


    Und jetzt macht er es auch zuverlässig draußen wenn er Hasen und Rehe sieht.
    Er kommt aber auch zuverlässig zu mir zurück. (Mit viel übung)
    Aber auf einer sehr großen Distanz, die er häufig hat, ist es sehr praktisch.


    (er ist ein Dackel, aus einer Jagdlich geführten Zucht und er hat eine gehörige Portion Jagdtrieb)