Bei uns ist das so, mein Hund knurrt und schnappt gerne mal meine Mutter und meine Schweseter an wenn sie ihm sein Spielzeug wegnehmen wollen.
Es ist aber auch so das er sie nicht ernst nimmt. Für ihn sind die beiden nicht ranghöher als er.
Ich kann ihn in allen Situationen alles wegnehmen.
Ich bin aber auch höher als er.
Rudelchef bedutet einfach mehr als nur, als erster durch die Tür zu gehen, als erster was zu essen etc.
Rudelchef ist ein Fulltimejob.
Es ist richtig in einem Wolfsrudel wird nicht nur dominirt und unterworfen.
Das ist bei Gehegewölfen so und leider gibt es nur wenige studien über frei lebende Wölfe.
Wenn man das Verhalten von frei lebenden Wölfen kennt (Buchtipp: Timberwolf Yukon und Co, elf Jahre verhaltens Forschung an Wölfen in freier Wildbahn von Güther Bloch)
dann weiß man das ein Wolfsrudel eine Gemeinschaft ist.
Eine Familie.
Jeder einzelne hat seine Aufgabe in dieser Familie und jeder ist genauso wichtig wie der andere.
Und der Alphawolf würde auch nie daran denken immer jemanden zu unterwerfen, schon gar nicht mit sochen Methoden wie auf den Rücken drehen.
Es ist nämlich gar nicht immer der stärkste Wolf der Anführer, sondern viel mehr der suveränste und geduldigste.
Deswegen ist es auch total falsch seinen Hund auf den Rücken zu drehen, denn das deutet der Hund nur als Unsicherheit deiner Seite her und ein unsicherer Rudelführer wird früher oder später abgelöst und dann fangen die Probleme mit dem Hund erst richtig an.
Viele Hund die den Posten als Chef übernommen haben hören auf die Kommandos wie sitz und Platz und Fuss.
Doch in den wichtigen Momenten hört dieser Hund nicht mehr.
Und alle meinen dann immer das die Rangfolge geklärt ist.
z.B. unser Schäferhund ist auch der Ranghöre von unseren beiden.
Trotzdem darf der kleine ihm sein Spielzeug wegnehmen und wenn er dann den Ball von dem großen hat und der sich den wieder holen will dann wird der große auch angeknurrt.
Und jetzt stürtzt der große sich nicht auf ihn und schnappt ihn am Nacken und dreht ihn auf den Rücken.
Nein er dreht sich um geht weg und spielt mit was anderem.