Beiträge von Antoni

    Wenn meiner mich anknurren würde wenn er im Bett liegt das wäre aber für mich ein absolutes NO GO!
    Klar der Hund ist bestimmt müde wenn er aus dem Büro kommt, nur dafür hat er sein eigenes Körbchen und da wird er natürlich in ruhe gelassen.
    MEIN Bett, IST und BLEIBT MEIN Bett.
    Da hat er mich nicht anzuknurren.
    Das ist mein Bereich für mich und das ist meine ruhe Zone und wenn er mal in meinen Bereich kommen darf, dann ist das was besonderes.


    Damit ist der Hund auch nicht überfordert, denn ranghohe Tiere haben immer den bessern Schlafplatz.

    Wenn sie nicht mit Futter gehen will, versuch es mal mit etwas anderem.


    Nimm z.B. ein Blatt (jetzt fängt der Herbst ja an und bei uns fallen schon die Blätter :^^: )
    und zieh es vor ihr her.
    Das kannst du natürlich auch mit dem Ball machen, der an einer Schurr hängt oder einem Tau.


    Meiner war immer ganz begeistert davon und schon war die Leine vergessen.
    Und nicht vergessen immer schön loben :streichel:

    Ich hab mal eine frage, da ich im Internet nichts richtiges dazu gefunden habe.


    Wisst ihr ob das Züchten von Sokas verboten ist :???:
    Wie ist es in euren Bundesländern?


    Also wenn es wirklich verboten ist, dann frag ich mich warum immer so viel im Hundeanzeiger nen Wurf Staffis oder Bullis etc.
    verkaufen.
    Die Welpen kommen auch nicht aus Ausland (steht da zu mindest :/ )


    Lg Sarah =)

    Nach der Überschrifft zu deuten, hätte ich jetzt auch auf die Herzklappen getippt.
    Unser alter Dackel hatte auch plötzlich immer solche Anfälle.
    Da Fuktionierte eine Herzklappe gar nicht mehr meinte unser TA.
    Er hat dann auch Tabletten bekommen, durfte sich aber auf keinen Fall überanstrengen oder aufregen.


    Ich würde sie aber auch nochmal ordentlich untersuchen lassen, so wie ihr es jetzt ja auch macht.
    Ich bin leider auch kein TA und das kann euch wirklich nur ein Fachmann sagen was es jetzt lentztendlich ist.

    Meiner kann das Down.
    Ohne gewalt beigebracht :^^:


    Zu erst musste er es erstmal verstehen, er sich hin gelegt ich leckerlie von ihm weg gezogen und er hat dann den Kopf auf den Boden gelegt.


    Zweiter schritt das ganze auf entfernung.
    Wird wie beim Platz aufgebaut.


    Dann hab ich denn Ball genommen und geworfen, mittem im Lauff hab ich Down gesagt.
    Zu erst ist er stehen geblieben und hat sich zu mir umgedreht.
    Dann hab ich noch mal Down gesagt, auf entfernung konnte er es ja.
    Mit viel übung hat er gelernt sich sofort ins Down zu legen.


    Nächster schritt, ab in Wildpark ins Freilauf gehege der Rehe.
    Dort mit ihm das Down geübt, wenn sie standen aber auch wenn die ganzen Rehe gelaufen sind.
    Das war ne Arbeit :/


    Und jetzt macht er es auch zuverlässig draußen wenn er Hasen und Rehe sieht.
    Er kommt aber auch zuverlässig zu mir zurück. (Mit viel übung)
    Aber auf einer sehr großen Distanz, die er häufig hat, ist es sehr praktisch.


    (er ist ein Dackel, aus einer Jagdlich geführten Zucht und er hat eine gehörige Portion Jagdtrieb)

    Es ist auch von Hund zu Hund verschieden, der eine will geknuddelt werden, der andere nicht.
    Mit dem im Bett schlafen, ich lasse meinen Hund nie alleine ins Bett.
    Erst muss er fragen und er würde sich auch niemals selbst erlauben aufs Bett zu springen.
    Und körperliche Zuwendung ist auch das was beim Hund ganz hinten steht.


    Mein Hund ist auch lieb zu jedem rennt zu jedem hin und alle anderen sind interessanter.
    Nur die anderen sind auch nicht konsequent mit ihm.
    Heißt er hört nicht auf meine Mutter, meinen Vater, Oma, Opa, geschweige denn meine Schwester.
    Er macht bei denen was er will.
    Manchmal denk ich auch der spielt ja viel lieber mit denen als mit mir, doch in bestimmten Situationen zeigt er mir einfach das er mich am meisten braucht.
    z.B. geht er nicht mit anderen spazieren, wenn dann müssen sie ihn immer an die Leine nehmen.
    Wenn ich im Raum bin und jemand ihm ein Kommando gibt, schaut er mich an, nach dem Motto"Was will der jetzt von mir?"
    Wenn ich weg bin z.B. im Urlaub und er bei meinem Vater ist dann geht er nicht richtig spazieren und er frißt auch nicht normal.


    Mach dich für deinen Welpen interessant, zeig ihm das er dich braucht.
    Füttere ihn z.B. nur noch aus der Hand und liebkose ihn nicht zu viel
    das kann einen Hund auch erdrücken.
    Lerne ihn zu ignorieren, wenn du nach Hause kommst, wenn er mit dir spielen will, wenn er mit dir schmusen will und ich würde ihn auch nicht mehr mit ins Bett nehmen.
    Wenn es später besser läuft und zwischen euch alles gut klappt kannst du ihn wieder mit rein nehmen.


    Immer wenn er irgendwas von dir will, ignorieren.
    Denn was er kann, kannst du schon lange.
    Fang du immer zuerst mit allen sozialen Aktivitäten an und beende es bevor er es beendet.
    Und wenn er nicht will, nicht lange versuchen ihn dazu zu bewegen.
    Dann bleibt eine Spielfase halt mal weg und wenn er dann ankommt um mit dir zu spielen, ignorieren.
    Jetzt hast du was anderes zu tun. Jetzt muss er eben warten.
    Lass ihm kein Spielzeug zur freien verfügung.
    Gespielt wird mit dir.
    Er muss positives mit dir erleben, habt zusammen Spaß und Erfolge.
    Wenn er nicht mit Leckerlies belohnt werden will, dann belohn ihn mit spielen.
    z.B. er macht brav sitzt und dafür gibts ein kleines zerrspiel welches du aber auch wieder beendest.
    Erlebe mit ihm tolle Sachen und du wirst sehen, ihr werdet ein tolles Team und egal wie er sich über andere freut du wirst dann seine Bezugsperson sein und in wichtigen Momenten wird er es dir dann zeigen.

    Ich denke auch da kann man sich überhaupt nicht festlegen.
    Wenn der Hund das Potential dazu hat, dann kann es jeder Hund machen, egal ob Rasse- oder Mischlingshund.
    Es werden ja z.B. auch geignete Tierheimhunde von Gefangenen die im Gefängnis sitzten, für sowas ausgebildet.
    Ich hab auch schon mal im Fernsehen gesehen da hat es eine Deutsche Dogge gemacht.


    Also ich würde sagen jeder Hund kann es werden, wenn er dafür geignet ist.

    Manchmal sind große Hunde auch einfacher als kleine.
    Ich denke da nur an den Leonberger meiner Tante. Die haben nie mit dem eine Hundeschule besucht und er wurde nie richtig erzogen.
    Er ist lieb zu allem und jedem, sie können ihn über all mit hin nehmen und sonst ist er auch ein ruhiger und gemütlicher Hund.


    Was ich dagegen manchmal für Streß und auch Ärger mit meinem Dackel hatte :shocked:
    Er ist zwar jetzt auch ein sehr lieber Hund und er kann über all mit hin, aber auch nur durch viel Konsequenz, Ausdauer und einer sehr guten HuSchu.


    Es muss zwar nicht bei jedem großen Hund der fall sein, aber man hört ja doch öfters mal das größere Hunde sogar einfacher sind.
    Weil die kleinen einfach nicht genug Erziehung bekommen.


    Lasst euch nicht von der größe abschrecken.
    Auch ein großer kann ein prima Ersthund sein und ich glaube ich könnte Fifi nicht mehr hergeben.


    Ich glaube auch fest daran das kein Hund ohne Grund in das Leben eines Menschen tritt.


    Wie heißt es so schön:
    Wen der Himmel liebt, dem schenkt er einen Freund.

    Das besste was bei uns immer geholfen hat, den Hund paar mal am Tag absuchen und die gefundenen Flöhe fangen und "knacken."
    Das erfordert zwar viel training, aber du hast am Tag immer wieder ein paar große Flohe und auch kleine und diese können sich nicht mehr paaren und Eierlegen.
    Du musst sie zwischen deinen Fingernägeln knacken.
    Mit dieser Methode und viel Staubsaugen sind wir unsere immer sehr schnell wieder los geworden.