Hier hat das Zusammenführen der Hunde immer recht problemlos geklappt, allerdings nur, weil ich geregelt habe.
Gerade bei den beiden Border Welpen musste ich immer aufpassen.
Bei Lexi und Fu hat es am längsten gedauert, genauer gesagt, gute 6 Monate.
Fu war ein sehr selbstsicherer Welpe, nichts mit auf dem Bauch kriechen und so, wie viele hier schreiben.
Phelan war den ersten Tag etwas aufgeregt und fand sie dann gut, sie ihren Papa ebenfalls und nein, die hatten sich vorher noch nie gesehen.
Bei Lexi hat sie schnell die Ansagen nicht mehr ernst genommen und wollte das mobben anfangen, sie vom Napf weg beißen etc.
Die beiden liefen am Anfang nur unter meiner Aufsicht zusammen, haben getrennt gefressen und Fu hatte im Haus Küche, Flur und Esszimmer und Lexi den Rest.
Ich habe Lexi IMMER den Rücken gestärkt und sie in ihren Maßregelungen unterstützt und das freche Welpending von ihr fern gehalten.
Fu ist nicht nur einmal aus dem Raum geflogen, wenn sie wieder zu stänkern anfing.
Draußen hatten sie sich einmal in der Wolle, dass habe ich konsequent getrennt und Fu hat von mir noch oben drauf eine Ansage bekommen.
Fu wird im August 2 und ich habe mittlerweile ein dreier Team, die auch wirklich ein Team sind und als solches agieren.
Hier gelten nach wie vor meine Regeln aber mittlerweile nimmt Fu auch maßregelungen von Lexi an, beide können in einem Raum fressen oder nebeneinander Kauteile knabbern.
Das aber nur, weil Fu weiß, dass wenn sie Lexi versucht etwas streitig zu machen, sie eine Scheißreise macht.
Hätte ich einfach laufen lassen, wäre das hier definitiv eskaliert irgendwann oder Lexi hätte sich so zurück gezogen und wäre quasi unsichtbar geworden.
So sind sie richtig schön zusammen gewachsen und ich könnte nicht glücklicher mit meinen dreien sein.
Ob zu Fu nochmal eine Hündin zieht, weiß ich nicht.
Das hat definitiv mehr Konfliktpotenzial als ein Rüde.
Aber soweit sind wir zum Glück noch lange nicht ![]()