Beiträge von Antoni

    Wieso man in diesem Alter nicht in der Lage sein sollte, die Erziehung eines Hundes zu übernehmen, erschließt sich mir auch nicht so ganz.

    Weil dir Tochter selbst im Grunde noch nicht fertig erzogen ist. Weil ihr pädagogische Erfahrungswerte fehlen. Weil sie noch ein Kind ist.

    Komisch, ich habe meinen Dackel mit 13 bekommen und war alleine für ihn verantwortlich :ka:

    Meine Mama hat das finanzielle übernommen und ihn, als er Welpe war, Vormittags beaufsichtigt.

    Mit fortschreitendem Alter ist er in der Schulzeit alleine geblieben.

    Nichts, worum sich ein Erwachsener nicht auch kümmern muss, der arbeitet und sich einen Welpen anschafft.

    HuSchu habe ich ganz alleine mit ihm gemacht, das war die Bedingung meiner Mutter, sogar bis zum BHV Hundeführerschein, auch die Kosten hierfür hat meine Mutter natürlich übernommen.

    An langen Schultagen habe ich mich um einen Gassigänger gekümmert, danach gehörte die Zeit ganz ihm.

    Ich bin Morgens früher aufgestanden und habe auch vor der Schule schon meine erste Runde mit den Hunden gedreht, den Schäferhund meiner Mutter habe ich dann auch irgendwann einfach mitgenommen.

    Das einzige und das gebe ich zu Bedenken, war meine Ausbildungszeit, da brauchte ich wirklich die Unterstützung meiner Eltern, ich habe allerdings auch eine Ausbildung absolviert, in der ich nicht zu Hause gewohnt habe.

    Nach Ausbildung und nochmal Schule habe ich einen Job gefunden, der absolut Hundekompatibel war und da spielte mein Dackel auf jeden Fall eine Rolle, warum ich mich da beworben habe.

    Wir sind 10 Jahre durch Dick und Dünn gegangen, ich erinnere mich noch heute zu gerne an unsere Zeit in der HuSchu und die netten Menschen, die ich dort kennen lernen durfte.

    Ich bin froh, dass meine Mutter mir das zugetraut hat und auch die Züchterin, von der ich ihn hatte.

    Die wusste nämlich, dass es MEIN Hund werden wird, mit allem drum und dran.

    Spoiler anzeigen

    Wieviele Meter warst du bei den Fotos ca. von den Hunden entfernt ?

    (Ich liebäugle mit dem Objektiv, bin mir aber nicht sicher ob ich damit noch "zu nah" am Motiv dran sein muss und deswegen doch lieber das 135mm nehmen sollte)

    Nicht weit, ca. 5 - 6 Meter, kommt da natürlich auch drauf an ob Vollformat oder APS-C Sensor.

    Ich mag das Obi gerade deswegen, weil man auf die Entfernung immer noch gut in Kontakt mit den Hunden steht und (zumindest ich) ganz andere Ausdrücke bei meinen Hunden habe.

    Es ist mittlerweile definitiv meine lieblings Brennweite für Portraits.

    Letztes Wochenende entdeckt und dieses Wochenende zur richtigen Zeit mit Sonne genutzt.

    Alle drei Bilder mit der EOS 6DMarkII und dem EF85mm f/1,8 usm.

    Bei allen drei Bildern habe ich mal einen etwas anderen Winkel versucht, interessant wie schnell sich auch Lichtsituationen ändern.

    Bei Fu war die Sonne schon etwas höher als bei Lexi und macht gleich eine andere Stimmung.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere beiden Hauptgassirunden sind knappe 4km lang.

    Zweimal die Woche versuche ich das Rad zu nehmen, da ist die schnelle Runde dann 5km, die etwas längere gute 7km.

    Ich habe das mal grob mit Google Maps ausgemessen.

    Am Wochenende fahre ich häufig in den Wald.

    Keine Ahnung wie lang unsere Runden da sind :ka: variiert dann auch noch, ob ich die Kamera mit nehme oder nicht.

    Im Winter kommen die Hunde Morgens und Abends mit in den Stall.

    Wenn Weidesaison bei den Rindern ist, haben die Border auch Vormittags Einsätze oder müssen Abends nochmal mit ran, wenn die Kinder zu Bett sind und wir flexibler.

    Wir gehen also wahrlich nicht jeden Tag spazieren und mehr Ruhe würde meinen Hunden definitiv gut tun.

    Sie kennen aber auch keine wirklichen Ruhetage, denn selbst wenn man krank ist oder gerade ein Kind bekommen hat, muss man trotzdem raus, sich um das ganze Getier kümmern |)

    Ich habe gestern Abend mal etwas genauer geguckt und das Sigma ist bei mir raus, da nicht Lichtstark genug.

    Im Moment würde mich nur das 300mm f/2,8 von Canon reizen aber ja...kein Zoom und das würde mich bei den Hütitüti Bildern nerven und der Preis :hust:

    Da habe ich gerade erst in meinen Workshops investiert...das ist mir gerade einfach zu viel.

    Ich werde erstmal die 90D verkaufen und dann mal regelmäßig den Gebrauchtmarkt checken.

    Vielen Dank aber für eure Tipps :bindafür:

    Vllt. hat hier ja jemand noch einen guten Tipp.

    Ich suche ein 300mm Objektiv DSLR tauglich.

    Wenn es geht, nicht im vierstelligen Bereich aber auch nicht die 200€ Objektive, da diese Qualität nicht meinen Ansprüchen genügt.

    Darf gerne Zoom haben.

    Hersteller Canon und Sigma.

    Ich habe bisher nur mal schnell die Objektiv Listen überflogen.

    Vllt. benutzt hier ja jemand eines und kann mir mehr darüber erzählen.

    Mein Rüde hat das NatureCroq Active nicht mal angeguckt und die Kleine hatte ziemlich schnell rote Ohren davon und das, obwohl sie ja nur eine Mahlzeit davon am Tag gefressen hat, die andere gibt es ja Köbers.

    Hatte ihr versuchsweise ein paar Tage nur Köbers gegeben und die roten Ohren waren ziemlich schnell verschwunden.

    Ich denke, das kam von den ganzen Kräutern, die enthalten sind.

    Deswegen ist HappyDog bei mir komplett wieder raus.

    Ich habe unseren Namen mal aktualisiert, hier stand ja auch immer noch der alte.