Beiträge von tixi6

    Vielen Dank Gudrun. Tine abholen wird leider nicht gehen, denn ich bin bei meiner Familie in Gravenbruch und komme von dort direkt . Sollte ich dort nicht so pünktlich wegkommen wie ich es vorhabe, dann schicke ich Dir eine sms, damit in Hochheim niemand wartet.

    The007Gretchen - Genau, so hab ichs auch schon erlebt. Mein Blacky war ein typisch gezeichneter Schäferhund mit großem Schwarzanteil und ein Lämmchen, aber viele hatten Angst und wollten dann lieber die weiße Schäferhündin meiner Freundin streicheln...aber die ist nicht so ohne...da waren viele erstaunt.

    Außerdem sind alle Schäferhundbesitzer grob und brüllen nur, deshalb sind Schäferhunde unverträglich.

    Vielleicht solltest Du zu einem Tierdermatologen gehen und die wirkliche Ursache herausfinden lassen. Wir haben damals einen Allergietest an der rasierten Flanke machen lassen und es wurde herausgefunden, daß er gegen Hausstaub- und Futtermilben und gegen Beifuß allergisch war. Dann wurde ein Serum für ihn speziell hergestellt womit wir ihn hyposensibilisiert haben. Bei uns war der Spuk nach 6 Monaten endlich komplett vorbei. Zum Schluß haben wir ihn noch alle 2 Wochen subcutan gespritzt.
    Sind denn die Ohren mit befallen?

    Wenn Du schon vorher weißt daß Du so aufgeregt und zittrig sein wirst, dann gib Deinen Hund lieber in die erfahrenen Hände der Tierarzthelferin, sofern Du da Vertrauen hast. Denn sich gegenseitig hochzuputschen tut Deinem Hund natürlich gar nicht gut und macht alles noch viel schlimmer.

    Ich bin auch der Meinung, daß eine individuell auf den eigenen Hund zugeschnittene Mischung an Aktivitäten am geeignetsten ist, um den eigenen Hund auszulasten.

    Mir ist wichtig, daß mein Hund abends nicht überdreht und auf und ab trabend durch die Wohnung rennt weil alles so viel war und er nicht runter kommt, aber auch ausreichend "Kopf- und Körpermüde" ist um entspannen zu können.

    Um dies zu erreichen habe ich mit unserem ersten Hund ein ganz anderst zugeschnittenes Programm kreiert als mit unserem hochtriebigen Zippel, der jetzt bei uns lebt. Deshalb finde ich es auch schwierig bis unmöglich einem HH da die "eierlegende Wollmilchsau" als Auslastung anzubieten, denn was bei dem einen Hund perfekt funktioniert, kann den anderen Hund über- oder unterfordern.

    Selbst ausprobieren und die Balance zwischen Qualität und Quantität finden ist da gefragt und auch nicht so leicht zu finden. Ich möchte zwar einen belastbaren und quierligen Hund der alles gerne mitmacht, aber einen Hochleistungssportler möchte ich auch nicht ranziehen, denn es muß zwischendurch auch mal eine ruhigere Gangart funktionieren.

    Bei unserem ersten und auch bei dem jetzigen Hund sind wir immer dabei geblieben bis sie im tiefen Land der Träume waren und kamen immer dazu bevor sie wieder aufwachten. Unser erster Hund hatte schlimme Verlustängste und unser jetziger hat große Angst vor Fremden. Ein TA der für meinen Wunsch dabei zu bleiben kein Verständnis hat, ist für mich der falsche TA. Und den Hunden tat unsere Anwesenheit immer gut.

    Unser vorheriger Rüde hat mich vergöttert und wenn mein Mann auf dem Platz mit ihm UO laufen wollte, durfte er mich weder hören noch sehen, sonst war die Konzentration flöten.
    Unsere jetzige Hündin liebt mich, aber wenn sie die Wahl hat tendiert sie zu meinem Mann.