Beiträge von Jocks_B

    Zitat

    Was ist das für ein Brustgurt?


    Sorry, ich meinte Y-Gurt :gott:

    Zitat

    An der Stelle rechts, also wo dieses Gras jetzt wie ein Pfeil hinzeigt,da sitzt Chandro geschirr immer sehr eng. Drückt das nicht oben auf die Wirbelsäle?

    Wo hat Dein Hund die Wirbelsäule??? :schockiert: Oder versteh ich dich falsch??? Wenn unterm Sattel "Luft" ist dann kann da nix drücken.

    Zitat

    @ Patrick:
    Wenn zwischen Brustgurt in Brutkorb nen Finger zwischen passt, ist das doch okay oder?
    Hinter den Brustkorb kann das Geschirr garnicht rutschen, dafür ist nicht genug Spielraum.

    Mach das mal andersrum: Wenn Du das Geschirr gut verschnallt hast, heb den Sattel am Haltegriff hoch, zwischen Sattel und Rücken sollten nun die Hand drunter passen. So ist es auch auf der K9 Seite abgebildet.
    Wichtig ist, das zwischen Bauchgurt und Ellenbogen ca 2 Fingerbreit Abstand ist, damit es in der Bewegung nicht scheuert.

    Den Brustgurt würde ich allerdings empfehlen. Er kostet ca 5 Euro.

    Hi Tamee,

    wir haben auch seit einiger Zeit das K9, konnten aber vom Laufen her keinen Unterschied zum Halsband oder einem anderen Geschirr (zuvor eines fürs Auto) feststellen. Geringfügig rutscht bei uns das K9 auch nach rechts/links aber nur wenn Madame Ausflüge außerhalb der Leinenreichweite macht (was sie hin und wieder noch tut), ansonsten sitz es sehr gut ohne zu verrutschen, auch nicht wenn es wild übers Feld oder durch den Bach geht.
    Der Y-Gurt ist von Vorteil wenn der Hund dazu neigt Rückwärts aus dem Geschirr "aussteigen" zu wollen. Das wird durch den Y-Gurt erschwert. Außerdem ist er empfehlenswert bei "Zugarbeit", da er die Kraft etwas besser über die Brust verteilt. Wenn man das Geschirr im Auto zum Anschnallen nutz, ist der Y-Gurt ebenfalls zu empfehlen.

    Ich schließe mich Katjas Meinung voll und Ganz an.

    Unser Hund bekommt generell seine Ruhe beim Fressen, aber wir haben früh begonnen immer wieder mal das Futter kurzfristig wegzunehmen um ihr klar zu machen, das sie es auch wieder bekommt. OK unsere Hündin hat dafür ein anderes Problem, sie knurrt nicht, sondern schlingt das Teil sofort runter... da müssen wir auch noch dran arbeiten.

    Klar ist ein Knurren erstmal eine normale Reaktion und auch nicht wirklich schlimmes. Es ist Kommunikation. Man muss dem aber entsprechend begegnen in dem man "bildlich" einfach zurückknurrt und kein Zweifel aufkommen lässt wer das Futter bekommt. Ich finde es auch für den Hund lebenswichtig das man ihm selbst einen Knochen aus dem Maul nehmen kann ohne das er droht oder gar schnappt.

    Versuch doch mal ein Tauschgeschäft mit etwas "besserem" als sie in dem Moment gerade hat. Man kann dieser Situation auch so begegnen und versuchen erstmal über diese Schiene den Futterneid wegzubekommen.

    Waldii :2thumbs:

    Alles andere was ich bisher über die BH (wir wollen die ja auch mal machen) höre und sehe lässt mich erschaudern und mir stellt sich die Frage auf welchem Planeten manche Damen und Herren da leben.

    Schon alleine das Fuß gehen mit gleichzeitigem Anhimmeln... Hallo???? mein Hund soll nach vorne schauen und nicht gegen ne Laterne oder ein parkendes Auto rennen... selbst wenns dafür 100 Punkte gibt. :irre:

    naja, ich kann da Deine Ausführung ni´cht ganz unterstreichen.

    Zitat


    Es hat schon seinen Sinn, dass regelmäßige Wurmbehandlungen empfohlen werden.

    Hier sehe ich den Sinn ehr für die Pharmaindustrie als für die Verwandten und Kinder. Ich find es gruselig wie mehr und mehr an das "schlechte Gewissen" der Leute appeliert wird.

    Nun, jeder muss das für sich selbst entscheiden.

    Ich hätte genauso gehandelt wie Du.

    Ich sehe es nicht ein das wegen irgendwelchen arroganten Idioten unser Hund angegangen wird ohne sich wehren zu können. Wenn der andere HH seinen Hund frei laufen hat und ihn nicht zurückrufen kann oder will, dann mache ich notfalls unseren Hund auch von der Leine, vorher rufe ich das aber dem anderen HH als Warnung zu. Es sei denn wir sind zu zweit und ich kann dazwischen, dann pack ich mir den fremden Hund.

    Zitat

    Hallo ihr Lieben!

    Entwurmt ihr eure Welpen/Junghunde alle 3 Monate? Nein
    Muss das eigentlich in dem Abstand sein? Weiß nicht
    Holt ihr euch was beim TA oder eher was pflanzliches aussem Netz? Wenn dann beim TA

    Meiner Meinung nach wird heutzutage einfach pauschal entwurmt... aber ob das nötig ist? :???:
    Wenn ich an unsere ersten beiden Hunde denke, da wurde 1-2mal im Jahr ne Kotprobe beim TA vorbeigebracht und wenn nötig entwurmt. Von einer Pauschalbehandlung halte ich nix.

    Bezüglich dem Leistungsumfang der verschiedenen Versicherer sollte man auf eines achten: Die meisten haben einen Leistungskatalog, so wie zum Bsp. die IAK, in dem explizit aufgeführt ist, welche OPs übernommen werden. Es ist klar, dort werden auch nur DIE übernommen die in diesem Leistungskatalog aufgeführt sind. Andere Versicherer schreiben nur schwammig welche ausgeschlossen sind, d.h. aber nicht, das alle anderen bedingungslos übernommen werden. Hier beginnt oft der Streit. HD/ED ist immer so ein Streitpunkt, meist sind ja generell Prothesen am Bewegungsapperat ausgeschlosssen. Ich kann die Versicherer aber auch verstehen... man stelle sich vor, jemand lässt seinen Hund Röntgen, stellt HD fest und schließt eine Versicherung ab, die HD auch übernimmt. 6 Monate später lässt er den Hund operieren und hat vielleich knappe 100Euro bis dahin gezahlt... wenn das jeder so macht, dann ist die Versicherung bald pleite.

    Wir haben nur eine Haftpflicht für unseren Hund. Und zwar bei der IAK, da sie m.E. zur Zeit einen Super Tarif haben, in Bezug auf die Deckungssumme, keinen Leinenzwang, ungewollter Deckakt und auch auf einen eventuellen Dritthüter, der sogar mitversichert ist, sollte er gebissen werden... alles in allem ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ist aber nicht einfach im Tarifdschungel was passendes zu finden.

    Fazit: Haftpflicht ist ein MUSS. OP- und Krankenversicherung sollte man für sich gut abwägen. Für uns ist sie fraglich, da sie bei ca 35€/Monat und ca 14 Jahre Lebenserwartung einen Betrag von knapp 6000€ bedeuten würde. Das heißt nicht, das mir das Geld zu schade ist, sondern das ich es in keinem Verhältnis zur Leistung sehe, die bei Nichtbeanspruchung nämlich NULL ist. Für HH die nicht genügend Erspartes zur Hand haben in einem Notfall, finde ich so eine Versicherung allerdings ratsam um die Versorgung des Tieres in einem Notfall zu gewährleisten.