Wir haben auch ein K9... sind sehr oft draußen auf dem Feld. Bisher stinkt es nicht. Mit was hast Du das gewaschen? Wir haben es bisher nur feucht abgewischt.
Beiträge von Jocks_B
-
-
Zitat
*off topic* Dafür, dass es Dich so nervt, schwirrst Du aber in jedem der Beiträge zu diesem Thema fleißig herum
*off topic*
Nun, manche nehmen so etwas stillschweigend hin und andere äußern sich dazu.
Aber vielleicht hast Du ja Recht und ich sollte mich in Zukunft zurückhalten bei diesen Themen. Mal sehen...
-
Also ich zieh mich jetzt aus dieser Diskussion zurück... ich blick nämlich nicht mehr durch. >Nichts für Ungut... vielleicht bin ich doch zu doof dazu
-
najira,
mag daran liegen das ich heute nicht wirklich fit bin, aber kapiere nicht wie Du auf Deine Annahme kommst.Wenn das Rohprotein fällt, warum sollte dann der Fettanteil steigen? Egal ob in der Trockenmasse oder in der Frischmasse.
Und nochmal: Rohprotein ist nicht gleich Eiweiss!!! Eiweiss ist ein Bestandteil von vielen des Rohproteins.
-
Zitat
Und das ich das mit Meyer/Zentek verglichen hab, na ja, die haben sich halt einen Namen bzgl. Ernährung gemacht. Ob sie immer recht haben... weiß nicht. Ich finde 98% auch immer eine sehr hohe Angabe wenn ich mir überlege, wieviel dann noch als Haufen übrig bleiben würde, wenn ich meinem Hund mal ein paar Tage nur Fleisch mit Reis geben würde.LG Birgitt
Ich hab in so manch Rezession sogar gelesen das deren Inhaltsangaben in manchen Dingen absolut falsch seien... obs stimmt kann ich nicht sagen, jedoch kann ich sagen das vieles einfach nur ins richtige Licht gerückt werden kann. -
Birgitt, nicht jede Fleischsorte hat den Proteingehalt von Straußenfleisch. Vorallem nicht dieselbe Verwertbarkeit. Wie kommt denn Meyer/Zentek auf 98%? Ich glaub ich muss mir das doch mal reinziehen was Meyer/Zentek da so alles angibt...
Manches was hier von dem zitiert wird scheint mir manchmal genauso dubios wie die Angaben diverser Futtermittlehersteller.
Und Achtung bei der Betrachtung von Nährwerttabellen für den Hausgebrauch... dort ist in der Regel nur das Reinprotein (Eiweiss) angegeben. Eiweiss ist aber nur ein Bestandteil von Rohprotein.
-
http://www.bestesfutter.de/html/antworten…r_zwischen.html
Probier jetzt mal...
SO wie es dort beschrieben ist, kenne ich es ebenfalss und gibt genau das wieder was ich ausdrücken wollte. -
Zitat
Was sie da auf der Homepage zum Fleischanteil schreiben, das geht einfach nicht...
EDIT: Jana (Sascha) hats in diesem Thread sehr gut erklärt.Liebe Grüße
KayEhrlich gesagt weiß nich nicht so recht was Du mir damit sagen möchtest. Liegt aber eher an meiner mangelnden AUffassungsgabe heute als an Dir
Nur, warum sollte das nicht gehen? Zunächst betrachte ich mal die %-Angabe des Rohproteins bezogen auf die Gsamtfuttermenge und nicht bezogen auf den Fleischanteil. OK bei Fenrier beläuft sich der Rohproteingehalt selbst dann noch rein rechnerisch auf 40-50%. Aber das sagt nicht sehr viel aus, denn das Verfahren zur Stickstoffbestimmung in Lebensmitteln ist äußerst komplex, deshalb wird mit Näherungswerten gearbeitet. Desweiteren ist Euch hoffentlich bewusst das die Weender Futtermittelanalytik großen Fehlertoleranzen ausgeliefert ist.
Diese ganze Diskussion ist eh etwas müßig da hier nur von den Inhaltsstoffen als Gruppenname ausgegangen wird. Wenn ein Hersteller 20% Rohprotein angibt muss das nicht schlechter sein als wenn ein anderer Herrsteller 40% angibt. Rohprotein ist ja nur die Gesamtheit aller Stickstofverbindungen die in der Masse vorkommen. Welche das allerdings sind, steht ja auf einem anderen Blatt.
Das gleiche gilt für die Rohasche... was ist nun schlechter? 10% oder 5%? Es ist aber klar das Rohasche hauptsächlich aus Mineralstoffe und Sand besteht... wieviel von was drin ist sagt der Prozentsatz allerdings nicht aus.Ich glaube viele verrennen sich hier einfach.
Und was einige durcheinanderbringen ist folgende Tatsache: Die Prozentuale Zusammensetzung von Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß ist in Summe nicht 100% der Gesamtmasse an Futter. Sprich Verminderung einer Kompentent bedeutet nicht die Erhöung einer oder beider andereren Komponenten.
-
Kerstin, so langsam gehen mit Eure ständigen Einwände und Vorwürfe auf den Senkel. Du willst Doch nicht behaupten, das Züchter die möglichen Erbkrankheiten elimineren können, nur weil sie dem VDH/FCI angehören... Somit sind gleichzeitige, unterschwellige Unterstellungen das Hunde von s.g. Vermehrern an Erbkrankheiten leiden könnten völlig unhaltbar... denn erstmal sollte der VDH/FCI sein Zuchtpotiential in Ordnung bringen und von Ausstellungsorientierten Züchtungen wegkommen, denn das ist in meinen Augen das größte Problem der Hundezucht. Wo bekommt man denn zum größten Teil gescheite, hütetaugliche Aussies her? Bestimmt nicht vom VDH-angeschlossenem Zuchtverband... da steht nämlich das Äußere im Vordergrund und immer da, wo das Äußere im Vordergrund steht bleibt was anderes auf der Strecke.
Aber es ist sinnlos weiter darüber zu diskutieren.
-
Zitat
Jörg: so ist das in Foren. Die Themen sind irgendwann erschöpft und dann wiederholt sich alles.
JIch meinte die alte Leier über die Argumentation des Bewusstseins der rassetypische Krankheiten.
Ich muss an dieser Stelle mal anmerken, das ich in noch keinem anderen Forum einer solch, teilweise anprangernden Haltung gegenüber einer Gruppe von Forumsmitgliedern, wie hier begegnet bin.
Anstatt sich im Allgemeinen über Hunde zu unterhalten, denn Dog(forum)=Hund(forum), driften die meisten Diskussionen ab in Rassedenken... teilweise kann ich das ja verstehen, jeder hat seine Vorlieben, aber wie hier gegenüber Andersdenkende "geschossen" wird hat was bedenkliches.Das musste mal an dieser Stelle gesagt werden. Jeder der sich jetzt angegriffen fühlt sollte aber bevor er hierauf antwortet mal in Sich gehen.