Immer wieder dieselbe Leier... :/
Beiträge von Jocks_B
-
-
naja, ganz ehrlich selbst als Barfer finde ich BF gehört zu den besseren TF. Es gibt zig schlechtere. Und letztendlich nutzen sie nur die ganze Bandbreite des Deklarationsgesetzes für sich aus... so machen es zig andere Hersteller ebenfalls. Zu guter Letzt muss man bei einem TF immer Kompromisse eingehen. Man sollte einen Lebensmittelchemiker in der Familie haben
-
Mhhhh ganz ehrlich... genauso frag ich mich das auch bei Meyer/Zentek.
WIr barfen unseren Hund, von dem her ist es mir egal was BF angibt. Aber ich gebe Dir durchaus recht... richtig einsichtig für den Kunden ist das wie bei fast allen Herstellern nicht. Das liegt aber an unserem tollen Deklarationsgesetz... dort sind soviele Lücken, die werden auch genutzt. Einfach eine Inhaltsangabe in Klartext wäre wohl zu einfach.
-
Ahhh ok... hab das übersehen. Nun kommt es drauf an welchen Bezug die Angaben haben, die BF macht. Da gibt es soweit ich weiß aber keine Angabe von BF. Die Angaben in Prozent ohne Bezug sind immer sehr fragwürdig... wie Du ja selbst schon festgestellt hast.
-
Zitat
Trockenfleisch hat glaube ich so zwischen 70 und 80% Rohprotein (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege) je nach Fleischsorte. Das Fenrier hat 22% Rohprotein. Da kann sich nun jeder selbst seinen Rheim drauf machen.
LG Birgitt
Wo hast Du diese fulminante Angabe her?
Meines Wissens geht man bei einem Tier von einem Mittel von ca 16% Rohprotein aus.Bist Du sicher das Du Rohprotein meinst???
-
Zitat
Meiner Meinung nach sollte man Mischlinge nur aus Tierheimen holen, damit diese unsinnige und tierquälerische Vermehrerei endlich mal ein Ende hat.
LG
JTja, das Problem ist nur das hiermit die Problematik verschoben wird. Im Grunde ist es doch egal wo der Mischling herkommt oder? Oder was denkst Du woher zum großen Teil die Mischlinge im TH sind?
-
Stimmt, diesen Absatz finde ich auch sehr interessant, da er sehr aufschlussreich darlegt das HD bei wildlebenden Wölfen vorkommt.
Leider ist nicht ersichtlich wie sie das ermittelt haben, ob Durch eine Vielzahl eingefangener Wölfe die geröntgt wurden oder durch eine großflächige Blutentnahme oder sonstigem DNA-fähigen Material um das neue Gentestverfahren anzuwenden.
So eine Aussage ist genauso pauschal wie diejenigen die auschließlich darauf bestehen das HD ein Überzüchtungsergebnis ist.
Es ist schon bezeichnend das Clemens Lux direkt dazu Stellung bezieht, da er ja das größte Interesse an dieser Studie hat
-
Man kann... wurde in meiner Zeit beim TS auch schon gemacht. Allerdings ist das nur ein Verbot der HH... was nicht heißt das derjenige sich nicht doch weiter einen Hund hält. So einen Fall hatten wir damals. Hundehaltung war gerichtlich untersagt, und es gab dennoch zwei weitere nachfolgende Würfe von 2 verschiedenen Hündinnen. Man kann diese Leute ja nicht 24h kontrollieren. Und eine Aufklärungsarbeit ist fast schon vergebene Mühe.
-
Knochen wird durch Kochen das Wasser entzogen. Dadurch können sie splittern. Wir geben unserem Hund, den wir seit der 10. Lebenswoche barfen selbst Geflügelknochen. Allerdings roh. Wenn sie einen Knochen durchbeißt kann man selbst an seiner eigenen Haut feststellen das diese nicht allzu dramatisch spitz sind. Bei gekochten Knochen allerdings kann dies der Fall sein.
-
Constanze: Es mag unverschämt klingen, das magst Du durchaus Recht haben. Wenn ich mich aber durch zahlreiche, ähnlich gestrickte Beiträge lese, erweckt sich mir dieser Eindruck einfach. Und zu guter Letzt spreche ich damit keinen persönlich an, wer sich angegriffen fühlt sollte sich zunächst selbst fragen wie er in einer solchen Situation damit umgeht.