Beiträge von Jocks_B

    Zitat


    Dann liegt die Betonung aber arg auf WAR. Denn der Bedarf der Agi-Midi-Klasse ist SEHR groß

    Ich betone es wie schon mal LEIDER.

    Und noch was... es gibt wesentlich mehr "aktiv hütende" Miniature Australian Shepherds als hier so manch einer denkt.

    Zitat


    Ich diskutiere nicht fanatisch. Wie kommst du darauf? Ich halt nur schlichtweg von diesen angeblichen Mini-Aussies NIX. Weder vom Wesen noch von der Sinnhaftigkeit, eine Rasse krampfhaft klein zu züchten.

    Und da sind die Aussis ja nicht die ersten und auch beim Border gibts diese Tendenzen :kopfwand:

    Es wurde aber nicht krampfhaft versucht klein zu züchten. Denn dann wäre es tatsächlich notwendig kleine Rassen einzukreuzen. Das aber war nicht der Sinn und nicht der Fall. Das Wesen ist geblieben. Der Miniature Australian Shepherd ist dem "normalen Aussi" in allen Belangen ein Ebenbild. Lediglich etwas kleiner.

    Vom Border möchte ich mal nicht anfangen zu sprechen... denn Du weißt es sicher besser als ich, das der englische Zuchtverband bis heute noch keinen Rassestandard auferlegt hat und den Border einzig und alleine auf Hütequalität züchtet. Was nun der Sinn des FCI ist diesen wunderbaren Hund in ein Raster zu stecken bleibt genauso fraglich.

    Pebbles... was sprach zur Zeit der ersten Aussizüchtungen dagegen die nach dem Standard zu kleinen Aussis zu selektieren und separat weiter zu züchten?

    Es grenzt schon langsam an Fanatismus wie hier teilweise diskutiert wird.

    Nun gut... ich habe alles hier zum Thema gesagt. mehr mag ich nicht beitragen.

    Werd doch nicht gleich so pissig... ich glaube Dir ja was Du da siehst, ich habe nur angemerkt das es aber nicht konform ist andere Minirassen einzukreuzen. Dann haben die Züchter die das gemacht haben keine Ahnung und wenn die behaupten das es heutzutage so üblich ist, dann ist das Humbug!

    Kitara, ich glaube Du hast das mit dem ursprünglichen Miniature Australian Shepherd nicht ganz verstanden ;)
    Das hat nichts mit dem zu tun was hier bei vielen Züchtern von statten geht. Deshalb lehne ich den Minature Aussi hierzulande vollkommen ab.

    Nochmal zur klaren Definiton: Der North American/Miniature Australian Shepherd ist nicht gleichzusetzen mit dem Mini Toy Aussi!

    Der North American/Miniature Australian Shepherd entstand wie schon angemerkt parallel zum "normalen" Australian Shepherd und es wurde keine anderen, kleineren Rassen eingekreuzt.

    Was mit dem Mini Toy Aussi passiert ist großer Käse und ich kann dies überhaupt nicht tolerieren. In Essen gibt es eine "Züchterin" die alle drei Aussi-Varianten anbietet... es bleibt zu wünschen das diese Farm keinen Zulauf erhält.

    Jasmin und Merlin: Ich denke schon das es z.B. für Enten angenehmer ist einen etwas kleineren Hund um sich zu haben. Die Unterschiede in Anatomie und Wesenszüge dürfen gar nicht vorhanden sein.

    Lily: 28cm entspricht eigentlich nicht dem Standard der Mini-Aussis.
    Der Mini-Aussi hat nach MASCA eine Höhe von 36-46cm.

    Das immer mal ein Mini-Aussi dabei sein kann der diese Höhe überschreitet ist genauso normal wie beim normalen Aussi eine kleinere Variante hervorkommen kann.

    Was heutzutage daraus gemacht wird ist schlicht weg große Sch :zensur:
    Fraglich ob es sich hier wirklich um die Miniature Australian Shepherds unter den in der MASCA vorgegebenen Statuten handelt.

    Zitat


    Die Beweggründe Minihunde oder Riesenhunde aus einer bestehenden Rasse zu züchten, kan ich persönlich halt auch nicht nachvollziehen. Damit will ich niemanden angreifen, ist halt einfach meine persönliche Einstellung.
    LG
    Jasmin und Merlin

    Beim Miniaussie gab es durchaus plausible Beweggründe in den Ursprüngen. Im Ursprung gleicht der Mini-Aussi dem normalen Aussi exakt bis auf die Größe.
    Hintergedanke war es, eine "kleinere" variante des Hütehundes zu züchten für kleinere zu hütende Tiere wie z.B. Enten oder kleine Schafe.

    Was heutzutage mit dieser Zucht teilweise passiert ist wie mit allen anderen Moderassen... Leider.