[quote="Murmelchen"]
Kommt drauf an, was man mit "kann" meint. Mein ich das der Hund sich von 10 Sitzkommandos einmal hinsetzt, dann könnte Pepper das mit 9 Wochen. Meine ich aber, der Hund macht es zu 99% sicher und zwar beim 1. Kommando und auch unter extremer Ablenkung, dann sieht die Sache ganz anders aus
[quote]
Naja ich meine was man dem Hund schon alles auferlegt mit den ganzen Kommandos in dem jungen Alter. Aber das ist einfach meine persönliche Einstellung. Für mich sind andere Dinge in dem Alter wichtiger. Das ich mit unserem Hund dabei auf dem Richtigen Weg bin zeigt sich jetzt mit 11 Monaten. Das was sie jetzt kann und dazu lernt, funktioniert fast zuverlässig. Beispiel abrufen. Wir haben das nie in ihren ersten Monaten geübt. Wenn sie zu uns angerannt kam, gab es einfach eine Spielparty und während des Rennens ein "Hiiiiier". Sie hatte so mit 8-10 Monaten natürlich die Angewohnheit Krähen hinterherzurennen. Abrufen hätte nichts gebracht. Jetzt, die letzten Male haben gezeigt das sie selbst wenn sie losgestartet ist auf den ersten Pfiff abdreht und zu uns kommt. Unter dieser Ablenkung kann ich sagen, sie KANN auf das Hier-Kommando hören. Was die meisten mit Monaten können, haben sie in der Pubertät vergessen und Du kannst oft neu beginnen. Ic hseh das an vielen die immernoch ihren einjährigen Hund an der Schleppleine haben und das Hier-Kommando trainieren. Diese konnten vorher auch mit 5-6 Monaten auf "Hier" rankommen... aber mit einem Jahr? Nix mehr.
Ich mag diese Kommandojunkies nicht... in meinen Augen zieht man sich so immer mehr einen Hund der später immer mehr verlangt... es ist in meinen Augen wie mit den s.g. "Wunderkindern", das sind fast alles hyperaktive Kinder... aber jeder muss das für sich selbst entscheiden, wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung.