Beiträge von Jocks_B

    Zitat


    @Jocks: Irrtum!! Hunde sind grundsätzlich in D auf Spielplätzen verboten.

    Gut möglich... dann unterliegt der OA-Beamte auch einem Irrtum.
    Es ist zwar auf den meisten Spielplätzen tatsächlich der Fall aber ein generelles Hundeverbot auf Spielplätzen gilt nur für die s.g. Listenhunde.

    Ist kein Verbotsschild und keine Regelung in der Hundeverordnung vorhanden, ist es auch nihct verboten. O-Ton ein RA.

    Nochmal zum Thema Kinderspielplatz und Hundeverbot.
    So weit ich informiert bin, gibt es in D kein pauschales Hundeverbot für Kinderspielplätze, sondern obliegt über die Hundeverordnungen den Gemeinden. Sind Verbotsschilder angebracht, dann gilt das Verbot auch nur für den gekennzeichneten Bereich.
    Eine Info kann man sich natürlic hauch beim OA einholen.

    Zitat

    Langsam denke ich, du willst es nicht verstehen.

    Hunde sind auf Spielplätzen verboten!

    Das ist eine Tatsache, da gibt es auch gar nichts zu diskutieren, es ist einfach so. Dann muss dein Hund eben zuhause bleiben, wenn deine Kleine mit dir auf den Spielplatz will.

    Was ist daran so schwer zu verstehen?

    Genauuuuuuuuuu AUF Spielplätzen... lies mal meinen Beitrag weiter oben ;)

    Das Thema Spielplatz finde ich echt amüsant. Jetzt weiß ich warum ich keine Kinder habe.
    Aber ich bin ja ein verantwortungsvoller HH, habe eine Nichte und Neffen (5j und 1,5j) und habe mal jemanden gefragt der sich damit auskennt. Es ist tatsächlich ein Unterschied ob man mit dem Hund auf dem Spielplatz oder am Spielplatz ist. Ein Kinderspielplatz ist klar abgegrenzt. Entweder durch einen Zaun oder durch eine Umrandung um den Rasen oder Sand herum. Im Normalfall steht das Verbotsschild für Hunde direkt an dieser Umgrenzung. Steht eine Bank am Rand dieser Umgrenzung aber außerhalb, darf man sehrwohl dort mit seinem Hund sitzen. Er darf lediglich nicht die Spielfläche betreten. Is ja auch klar... wenn der dahin kackt regen sich die Mütter natürlich auf... so wie ich mich über die stinkigen Windeln aufrege die manchmal in Abfalleimer in Kaufhäusern geworfen werden. Und NEIN es ist nicht strafbar wenn der Hund auf den Spielplatz rennt... es ist eine Ordnungswidrigkeit ;) Andererseits ist es natürlich völlig in Ordnung das Kinder ihren Verpackungsmüll von Schokoriegeln usw. auf die Straße verteilen, wenn man dann als Erwachsener was sagt heißt es gleich Kinderhasser...
    Was sich manche Leute herausnehmen und wie sie HH anpöbeln ist schon eine Frechheit, da kann ich die TE gut verstehen. Anschreien brauch man sich nicht lassen, vorallem nicht wenn man versucht die Sache erst in Ruhe zu erklären.

    Zitat

    Tschuldige Jörg....aber Zwingerhaltung ist Zwingerhaltung..und für mich alles andere als artgerecht....HUnde sind und bleiben Rudeltiere..und da sie uns Menschen als ihren Rudel ansehen...finde ich es absolute Sch :zensur: einen HUnd von seinem Rudel wegzusperren....

    Stell Dir vor...Eure grosse PArty findet statt....und Du wirst ausgesperrt...und kannst mal ein bißchen durchs Fenster zusehen.wie sich all Deine Freunde amüsieren.....


    Brauchst Dich nicht zu entschuldigen.

    Hier in diesem Thread geht es doch gar nicht um Zwingerhaltung. Es geht um die Verantwortung des TE, wie jeden HHs gegenüber fremder Kinder, den Eigenen und der Verantwortung dem Hund gegenüber.
    Wie groß ist das Geschrei wenn dieser Hund in unüberschaubarer Situation einfach mal ein Kind unglücklich schnappt, weil der Hund sich bedrängt fühlt? Dann heißt es sicherlich: "warum ist der Hund zwischen den Kindern gewesen".
    Zum anderen habe ich auch keinen Bock das Kinder meinen Hund ständig als "Spielobjekt gebrauchen. Somit schütze ich in erster Linie unseren Hund.

    Ich persönlich befürworte auch keine Zwingerhaltung. Aber ich kann dem TE aus den paar Zeilen auch keine Zwingerhaltung vorwerfen. Außerdem bringt es ihm nichts wenn man ihm mit schlauen Sprüchen Vorwürfe macht.

    Der Vergleich Hund/Mensch hinkt in meinen Augen.

    Es ist ja schön wenn es bei anderen funktioniert. Bei uns übrigens auch, aber ehrlich gesagt ist da meine Einstellung anders und zwar sag ich den Eltern mit Kindern das sie Pech haben wenn unsere Hündin mal schnappt, was sie bisher allerdings noch nicht gemacht hat da sie von uns so gut wie es geht drauf vorbereitet wurde.

    So, nach durchlesen des Eingangsposts und den Antworten bleibt nur noch kopfschütteln und zwar für einige Antworten.

    Hier wird gleich von Zwingerhaltung gesprochen wo, nach dem Eingangspost zu urteilen, gar keine vorhanden ist.
    Aus ein paar Zeilen wird über den TE geurteilt als sperre er seinen Hund nur in den Zwinger. Möchte nicht wissen wer seinen Hund hier 24 Stunden um sich herum hat.

    Zum Eingangsthema:
    Mein Schwager hat ebenfalls einen DSH und wenn im Garten eine Party stattfindet, kommt der Hund auch in den Zwinger, nach dem er den Besuch begrüßen durfte. Ansonsten hat der Hund im Übrigen Familienanschluss. Die Zeit im Zwinger nutzt der Hund auch mal zur Ruhe und dient auch dem Schutz vor den Kindern. So wie es dem Schutz der Kinder dient. Auch wenn der Hund mit Kindern aufgewachsen ist und absolut als sozialisiert gilt... unvorhersehbare Situationen ausgelöst durch unbedachte Kinder kann es immer geben.
    Vielleicht solltest Du Deinem Hund genau das vermitteln, das er seinen Zwinger zum Ruhen nutzen kann, auch wenn außerhalb Trubel ist. D.h. keines der Kinder hat an den Zwinger zu gehen, der Hund benötigt außerhalb der Ruhepause Abwechlslung und eine Betätigung. Inwieweit du da was machst kann ich nicht beurteilen. Mein Schwager macht z.B. Schutzdienst und Fährtensuche mit seinem Hund.
    Lässt Du ihn auch zu anderen Zeiten mal in den Zwinger? Oder ist der Zwinger ausschließlich eine Ort für den Hund wenn Besuch da ist?

    BTW: Zwinger vs Artgerecht... lt Tierschutzgesetz ist ein Zwinger dann artgerecht wenn er mehr als 6qm Fläche hat und der Hund seinen regelmäßigen Kontakt zur Familie hegen kann. Ein Zwinger ist nicht schlechter als ein Flur in der Wohung in dem der Hund während Abwesenheit des HH verweilt.

    Meine Einstellung zum zweiten Fall wäre: Ein "Hier" ist in jeder Situation ein "Hier". Egal ob zu Fuß, stehend, gehend oder auf dem Fahrrad fahrend.
    Ich würde nicht jedes mal stehen bleiben wollen um den Hund ranzurufen.
    Zumal ich der Meinung bin, das der Hund dadurch das Hier nicht befolgt, sondern 2,3 dazugehörige Komponenten. In diesem Fall "Hier" + "Stehen bleiben", damit der Hund rankommt.
    Ich persönlich würde daran arbeiten, das er auch ans fahrende Fahrrad rankommt.

    Ich würde auch behaupten das ein untrainierter Jogger einen 8 monate jungen Hund mitnehmen kann. Der Hund wird beim Tempo eines Joggers nebenher traben, was die Hauptgangart des Hundes ist und die Gelenke nicht mehr als sonst auch beansprucht. Zudem ist ein lockerer Trab eine gute Möglichkeit schonend Muskeln aufzubauen.
    Ich seh das bei unserem Hund (11 Monate) wenn ich mal etwas mit ihr jogge, wird sie nur geringfügig schneller im Trab.
    Ich würde halt keien 10km am Stück joggen, aber das schaffst du als untrainierter Jogger eh nicht ;)