Zitat
das mit dem verhalten habe ich nicht so ganz verstanden, also das mit den ebenen. was genau meinst du mit bewusst?
also ich denke schon, das kezzy versteht, wofür sie ein leckerchen bekommt und wofür nicht.
Ich meine damit, das der Mensch sich auf die (evolutionäre) Ebene des Hundes begeben muss und nicht umgekehrt.
Wenn ich Hunde beobachte gibt es dort sehr Wohl Situationen in denen Fehlverhalten gnadenlos abgestraft wird. Ähnlich wie es "undercover" beschrieben hat. Ich finde aber nie Situationen in denen ein Hund dem Anderen etwas vor die Füße schmeißt, außer vielleicht zur Spielaufforderung, nicht aber als Belohung. Ganz klar: Schlagen oder Unterdrückung gehört nicht in die Hundeerziehung... aber eine Maßregelung sehrwohl, es geht nicht nur mit Eititei... Jeder einzelne Hund bekommt in einem Rudel ganz klar seine Grenzen aufgezeigt, Innerhalb dieser Grenzen aber genießt er Freiheit und Wohlwollen.
Klar, der Hund braucht einen Grund warum er gewisse Dinge ausführen soll... aber er brauch am meisten "Normalität" im Zusammenleben.
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Probleme manche Leute habe die ihren Hund mit Leckerlies erziehen, die wir ohne Leckerlies nicht kennen.
Das gilt natürlich nicht pauschal für Alle. Schoppenhauer zeigt ja auch aus eigener Erfahrung einen Weg mit Leckerlie auf... Nur meine Meinung ist und das ist meine ganz persönliche Meinung: Kommuniziere ich auf Hundeebene und bin dabei Konsequent in meinem Handeln, brauche ich keine Leckerlies. Somit mache ich mich nicht abhängig von einem Hilfsmittel was ich nicht ständig bei mir habe oder haben möchte.
Nochmal der Vergleich mit dem Arbeiten gegen Bezahlung hinkt. Gebrauchshunde arbeiten auch, bekommen aber auch nicht für jedes zurückgebrachte Schaf ein Leckerli. Was wir als Arbeit bezeichnen ist nichts anderes als des Menschens Belustigung, Kontroll- und Herrschsüchtigkeit. Warum muss der Hund trainieren? Er kann alles was er zum Zusammenlben benötigt, wir müssen es im nur vermitteln was wir wollen... eigentlich müsste der Hund uns Leckerlies geben, wenn wir uns richtig ausdrücken.