Zitat
Was macht denn der Hund, wenn er auf den anderen zuschießt ????
Definiere Leinenruck !
Du sollst ja nicht so an der Leine reissen, daß er im hohen Bogen zu dir geflogen kommt ... lediglich eine (je nach Hund) dezente Erinnerung, wo wir langgehen.......Dann doch lieber gezielt, in Maßen, ein/zweimal klar und deutlich ne Ansage und das Thema ist erledigt (sofern der Hund einen Ernst nimmt - anderes Thema). Viel sinnvoller, als ewig solche Situationen meiden und den Hund mit irgendwas ablenken.
Gruß, staffy
Vielen Dank Staffy,
endlich mal eine klare Ansage über den s.g. Leinenruck und alles was man da so hineininterpretiert.
Denn wenn man ganz ehrlich ist, kann man es ja nicht vermeiden, dass der Hund mal in die Leine rennt, es sei denn man lässt los.
Das ganze Gelabere von, "der Hund wird ja durch Körpersprache geführt" ect. (sorry susami, ist nicht persönlich gegen Dich gerichtet!) geht mir dermaßen auf den Senkel.
Wir müssen ganz klar unterscheiden zwischen dem Leinenführtraining und der auftretende Situation die zu bewältigen ist.
In der entsprechenden Situation "Hundebegegnung" mache ich meinem Hund auch lieber einmal deutlich klar das die Leine zu Ende ist, in dem ich einfach stehen bleibe und nicht nachgebe, als das ich mit irgendwelchen Ablenkungsmanöver den Hund womöglich noch für sein "ziehen" bestätige.
Wir haben im Moment nämlich dasselbe Problem. Eigentlich läuft Layla ganz gut an der Leine ohne zu ziehen. Aber begegnen wir einen Hund, dann will sie da hin. Zu Anfangs habe ich auch versucht, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Fehlanzeige. Nun mache ich es anders. Stehen bleiben, einen kurzen Impuls an der Leine und ein eindringliches "Hier". Das versteht sie viel besser.
Den Impuls an der Leine mag so mancher ja schon als Leinenruck definieren. Bitte, nur zu.