Beiträge von Jocks_B

    Mann Mann... welch lächerlicher Verlauf dieser Thread genommen hat.

    Ich behaupte unsere Layla trailt besser als manch Bloodhound... denn auch bei den Bloodhounds gibt es weniger talentierte und stark talentierte, so wie es bei den Aussies welche gibt die mehr talentiert zum hüten sind als andere Aussies.

    Das alleine an EINER Rasse festzumachen grenzt schon an Größenwahn... TALENT und die richtige Ausbildung dazu sind der Schlüssel zum Erfolg, ob mit Bloodhound, Aussie oder Labbi-Mix.

    Ob ein Hund den Trail bis zum Ende verfolgt ist im Übrigen eine Frage der Motivation, deren Grundstein man in der Ausbildung legen muss....

    So und nu viel Spaß beim Weiterdiskutieren... ;)

    Zitat

    ja ich verfütter auch rind :schockiert: und habe davon auch noch was im gefrierschrank

    hmm verunreinigtes Wasser?? er trinkt wasser aus dem See und hat Wasser aus dem Aquarium gesoffen (daher vielleicht??)

    ich barfe jetzt knapp 7 Monate und er hatte aufgrund eienr Getreideallergie immer durchfall vorher gehabt, drurch Barf hatte sich das erledigt aber wie gesgta er ist imemr sehr empfindlich auf dem Darm gewesen


    Also das ist jetzt noch kein Grund zur Panik. So sollte mein Beitrag nicht verstanden werden, sondern nur die Möglichkeiten aufzeigen woher es kommen könnte ;) Rind ist ja grundsätzlich erstmal "gutes" Fleisch für BARF. Wasser aus See und Aquarium kann man testen lassen. Weiß jetzt nihct ob der TA das macht. Kannst ja mal fragen. Sollte er generell ablehnend dem BARF gegebüber stehen, wäre mein Vorschlag einen anderen TA aufzusuchen, der sich auch mit dem Thema BARF etwas auseinandersetzt. Sag denen das mit dem See und dem Aquarium. Ich habe von Fischen (außer im Poker, aber das is was anderes :D ) keine Ahnung ob die Kolibakterien abkönnen.

    Zitat

    Meinung nach eigentlich nicht vom BARF kommen.

    Doch, indirekt schon. Rind ist ein potenzieller Lieferant für E.Coli.
    Allerdings würde das bedeuten, dass ein von der TE genannter Lieferant "schlechtes" Fleisch vertreibt. Was ich jetzt nicht unterstelle. (ABer prüfen würde.)
    Es sei denn die TE hätte anderweitig Fleisch bezogen.
    E.Coli ist ja durchaus eine Lebensmittelvergiftung.

    Aber wie weiter oben schon geschrieben, es kann auch verunreinigtes Wasser dafür verantwortlich sein.

    Zitat

    Bei Trailing orientiert sich der Hund ueberwiegend am Geruch der Person in der Luft, ohne dabei strikt nach den Fusspuren gehen zu muessen.


    Das ist so nicht ganz korrekt. Beim Man-Trailing richtet sich der Hund nach dem Individualgeruch der Zielperson. Dieser Individualgeruch legt sich haupsächlich über abgefallene Hautschuppen in der Umgebuung ab. Sei es an Büschen, auf Wegen oder sonst wo. Dieser Individualgeruch, in Form von Hautschuppen, wird ständig abgegeben und diese Partikel schweben nur kurzeitig in der Luft, z.B. wenn sie vom Wind weggetragen werden. Das führt dazu das sich der suchende Hund oftmals abseits der eigentlichen "Lauflinie" der Zielperson befindet und nicht genau auf dessen "Spur".

    Generell bin ich der Meinung das sich alle Rassen die Talent und Interesse dafür mitbringen eignen.

    Mantrailing kann man sehr gut mit Aussies machen... wie eigentlich mit jedem Hund der eine Nase hat und Talent, Interesse dafür zeigt. das hat nichts damit zu tun ob der Aussie zu den Hütehunden gehört.

    Ich persönlich finde sogar, das Mantrailing eine gute Beschäftigung für den Aussie ist, wenn man nicht immer die Gelegenheit zum Hüten hat. Denn das Mantrailing baut keine Kontroversen zum Hütetraining auf, wie es z.B. beim Agility passieren kann.

    Zitat

    Deshalb schrieb ich : "Das geht natürlich nur mit nem Pferd, mit dem man nicht Gefahr läuft, es unterwegs unterm Sattel zu "verlieren".


    Meine Stute ist 1. Im Geländeimmer unter Kontrolle und 2. wenig schreckhaft.


    Letzteres haben schon viele gesagt.

    Gut, das ist natürlich Deine eigene Entscheidung. Ich reite selbst und würde meinen Hund niemals an dem Sattel festmachen. Allenfalls würde ich die Leine in der Hand halten um sie loslassen zu können.
    Ein Pferd bleibt ein Pferd... und wenn es noch so geländesicher erscheint, die Gefahr ist immer da, das es unkontrolliert durchgeht.

    Zitat


    Und @ Jocks_B....Du bekommst in Korea nicht unwissentlich Hundefleisch untergejubelt als Flugente etc......man muss schon explizit danach fragen und in Metropolen wie Seoul findest Du keinen Hund auf der Speisekarte.

    Ich habe auch ein Jahr mit meinem Mann in Seoul gelebt.

    Tja... Das glaubst Du. Aber wenn Du mal abseits von der Metropole wie Seoul bist, dann sieht das anders aus. Dort wo ich war, war tiefste Provinz, sprachliche Verständigung kaum möglich, Speisekarten gab es gar keine. Gegessen hat man was einem angeboten wurde, es sei denn man wollte die restlichen Monate Hungern.
    Und Hunde.... die hat man dort vereinzelt gesehen... in kleinen Häuschen, in Boxen... die waren dort bestimmt nicht drin um sie "stubenrein" zu bekommen.
    Und zum Thema Speisekarte in Seoul... hast Du mal mit Einheimischen geredet und Dir Inhalte aus der Speisekarten von den "Besseren" Restaurants übersetzen lassen? Mach mal... und dann guten Hunger.